Kupplung nachstellen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
becksgold


Kupplung nachstellen

#1

Beitrag von becksgold » 07.05.2009 9:57

Hallo Forum,

das ist mein erster Beitrag. Zuerst einmal ein Lob an das Forum. Das scheint hier ja eine nette kleine Gemeinde zu sein :-)

Als stolzer Besitzer eine Knubbel BJ. 2000 (SV650S, 13.000km gelaufen) habe ich da sofort mal eine Frage.

Wenn ich im ersten Gang die Kupplung ganz gezogen habe und Gas gebe merke ich wie das Motorad (schwach) nach vorne zieht. Als Laie und Techniknoob habe ich mir gedacht das die Kupplung evtl. nachgestellt werden muss. (das schalten klappt allerdings ganz normal).

Kann mir jemand detailiert beschreiben wir ich die Kupplung nachstellen muss?

Danke schon mal,

Dirk

Femi


Re: Kupplung nachstellen

#2

Beitrag von Femi » 07.05.2009 16:11

Das Spiel soll man laut Werkstattanleitung an der Einstellschraube am Ausrücker einstellen. Die ist unter der Abdeckung des Ritzels. Aber man kann das prinzipiell auch problemlos oben an der Stellschraube am Kupplungshebelhalter machen, solange der Verstellbereich ausreicht. Wenn man den Hebel zieht, dann spürt man irgendwann einen Widerstand. Dabei sollte nun zwischen dem Hebel und dem Hebelhalter ein Abstand von guten 2-3mm sein. Rest dürfte ja klar sein. Die große Rändel-Kontermutter lösen, Stellschraube rein oder rausdrehen bis Spiel stimmt, kontern. Fertig. Evtl. noch bei komplettem Lenkeinschlag rechts und links überprüfen.
Bsp. an einer MZ:
Bild

WilheLM TL


Re: Kupplung nachstellen

#3

Beitrag von WilheLM TL » 07.05.2009 17:09

Femi hat geschrieben:Das Spiel soll man laut Werkstattanleitung an der Einstellschraube am Ausrücker einstellen. Die ist unter der Abdeckung des Ritzels. Aber man kann das prinzipiell auch problemlos oben an der Stellschraube am Kupplungshebelhalter machen, solange der Verstellbereich ausreicht.…
falsch
--> viewtopic.php?f=21&t=33606&p=9254662#p9254662
Die Einstellschraube dient dazu, den Winkel des kleinen Hebels
(den auf der Schnecke) zum K.-Zug auf 90° (bei halbem wirksamem Zug gesehen) einzustellen, um den für die gegebene Zugbewegung maximale Drehbewegung
der Schnecke (und somit max. Hub der Ausrückstange) zu erreichen.
Am Zug unten wird dann das Zugspiel und am Hebel oben variabel „aufs Händchen" eingestellt.

Der oben beschriebene Umstand (rutscht nicht aber trennt nicht exakt) kann genau an der nicht effizent eingestellten Schnecke liegen.

Femi


Re: Kupplung nachstellen

#4

Beitrag von Femi » 07.05.2009 17:44

Es war von mir nicht die Einstellschraube am Zug sondern am Ausrücker selbst gemeint, wie auch geschrieben.
Einstellschraube am Ausrücker
Und ja ganz richtig, der Zug muss so ausgerichtet sein, dass der Ausrückhebel mit dem Zug in einem bestimmten Winkel steht. Das sind laut WHB 80°-85° -also Ausrückhebel um 5°-10° nach unten zur Senkrechten mit Zug geneigt-. Aber das ist ein Wert der nur bei einer erneuten Montage verändert wird oder durch eine frühere falsche Einstellung. Also bei einem 9 Jahre alten Mopped nicht abwegig.

Der Tip mit dem falsch eingestellten Ausrückhebel ist daher natürlich top! :D

Antworten