Nochmal: Aufkleberreste entfernen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
xueluf


#16

Beitrag von xueluf » 31.03.2008 11:35

Weiß nicht obs schon wer geschrieben hat.

Am einfachsten geht es wohl mit Speiseöl. Einfach schön den Lappen ölig machen und ab dafür.

Geht wunderbar und ist schonend für den Lack (im Gegensatz zu Bremsenreiniger & co.)

juhu


#17

Beitrag von juhu » 31.03.2008 20:13

Also ich kann für alle Kleberreste (Kreppband, Tesafilm, Aufkleber,...) uneingeschränkt Petroleum empfehlen. Das geht super auch bei uralten Kleberresten!! Und die Kette mach ich damit (und ner Zahnbürste) auch immer sauber.

Twindad


#18

Beitrag von Twindad » 01.04.2008 23:17

Im Baumarkt gibt es auch speziellen Aufkleberentferner. Klappt auch super. Und Was dann noch da ist, mit Pulitur und Rubbe. Dann sieht der Lack aus wie neu. :)

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26266
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

#19

Beitrag von IMSword » 02.04.2008 0:00

WEICON Dicht- und Klebstoffentferner :twisted: :twisted: :twisted:

Damit hab ich jetzt auch den letzten Aufkleber von meiner Schwinge entfernt.

Aber VORSICHT !!!

NUR auf NICHT lackierten Flächen anwenden.
Das Zeug ist so scharf, sprüh das mal auf n Tank, 2 Minuten später blubberts ganz laut, dann rutscht der lack runter.
So habbich meine Simson Teile entlackt ^^
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

klausman


Re: Nochmal: Aufkleberreste entfernen

#20

Beitrag von klausman » 30.07.2008 20:55

Noch'n Erfahrungsbericht :)

Ich habe in der Tiefgarage keine Steckdose und auch sonst keine Chance mit dem Föhn zu arbeiten, daher hier die "Kalte Variante"

Eingesetzte Mittel: Spiritus, WD40, Molto Silikonentferner (aus'm Baumarkt).

Vorgehensweise:

Die meisten Warnaufkleber bestehen aus zwei Folien: einer transparenten und einer bedruckten. Zuerst die transparente abziehen. Das ist der leichte Teil.

Dann Silikonentferner an den Kanten verschmieren (mit Handschuhen arbeiten, das Zeug macht (mir zumindest) fies die Haut kaputt.
Ein paar Minuten warten (einfach die anderen Aufkleber soweit vorbereiten. Dann mit einer abgeschnittenen Plastikkarte (Kundenkarte/EC-Karte/Kreditkarte) den Aufkleber krümelweise abhobeln, bis es nicht mehr weitergeht. Wieder einschmoddern mit Silikonentferner an den nun neuen Kanten, wieder etwas warten, hobeln und so weiter.

Irgendwann ist der ganze Aufkleber ab (hat bei mir für alle drei Aufkleber etwa 45 Minuten gedauert) und man hat nur noch den Schmodder auf dem Lack. Als erstes mit Küchenrolle oder Lappen alles abmachen, was geht. Dann mit WD40 einsprühen und abwischen (oder mit einem WD40-getränken Lappen wischen). Sind noch Reste da, erst mit Spiritus probieren (hat bei mir bei den Aufklebern auf Plastik geklappt, auf gelacktem nicht). Wenn das nicht hilft, wieder dünn Silikonentferner. Am Schluss entweder mit Wasser und normalem Reiniger abspülen oder (so wie ich) einfach etwas mit WD40 polieren. Gesamtaufwand: anderthalb Stunden.

dichtmeier


Re: Nochmal: Aufkleberreste entfernen

#21

Beitrag von dichtmeier » 04.08.2008 16:12

also den auf meinem tank hab ich mit viel geduld und benzin abbekommen ebenso wie die "S" auf dem tank und auch die "sv650" aufkleber auf dem heck!

Raw
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 04.08.2008 16:05

SVrider:

Re: Nochmal: Aufkleberreste entfernen

#22

Beitrag von Raw » 08.05.2009 16:53

muss das leidige thema wieder mal ansprechen, da ich noch immer probleme mit der restebeseitigung habe...: alles hier durchprobiert - speiseöl, essig, wd40, klebstoffentferner ausm baumarkt, mit fön etc. etc. ..., die aufkleberreste gehen defintiv NICHT weg!! Zu den ganz harten Sachen will ich aufgrund des Lacks auch nicht greifen. Mit dem Arbeitsaufwand von bis jetzt mind. 3. Std. rumplackerei wurde vielleicht max 20 % auf einer seite entfernt, die andere seite ist noch "unberührt" ... (beziehe mich auf die aufkleber hinten links und rechts - "SV 650 V-twin sports" oder so ähnlich)

Der Aufkleber am Tank hat vergleichsweise keine Probleme bereitet und war nach ner halben Std. entfernt!

Kann man die Maschine zu nem Fahrzeugaufbereiter o. Ä. bringen, damit ich mich nicht weiter damit rumärgern muss?

Grüße

Dorian


Re: Nochmal: Aufkleberreste entfernen

#23

Beitrag von Dorian » 08.05.2009 18:16

Gestern hab ich mein Tankpad entfernt (5 Jahre war es drauf)

Erst hab ich die Heißluftpistole benutzt und das Ding abgezogen nach vorsichtigem Erhitzen. (Tankdeckel zur Sicherheits aufgeschlossen).

DIe Kleberreste hab ich mit Balistol eingesprüht und bin dann gemütlich Essen gegangen.

Etwa ne halbe Stunde später (es wär übrigens ein warmer Tag und die Sonne hat aufs mopped geschienen, das hilft auch!!!) bin ich mit einem Eimer Wasser runtergegangen. Habe einen Wassegetränken Lappen auf die Kleberreise gelegt und mich gemütlich dem Fliegenfriedhof an der Front gewidmet.

Dann mit dem Fingernagel alles total easy abschaben können :) Politur anschließend drauf, sah aus wie neu.

Dann mit Bremsenreiniger (wenig, auf Lappen gesprüht, nicht direkt drauf) entfettet und neues Tankpad draufgeklebt. Hat auch lange gedauert. Aber ich hab nicht viel gemacht in der Zeit. Einweichen lassen ist meiner Meinung nach das A und O

DocAwesome


Re: Nochmal: Aufkleberreste entfernen

#24

Beitrag von DocAwesome » 08.05.2009 20:14

Kleberentferner ausm Baumarkt ist auch ne ganz tolle Sache. Sollte man nicht glauben, aber das Zeug kann schon was.

Antworten