kühler"verkleidungsstück" polieren?(bj05)


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
MusziK


kühler"verkleidungsstück" polieren?(bj05)

#1

Beitrag von MusziK » 24.05.2009 12:18

hallo,

ich wollte gerne diese beiden seitenstücke die an den kühler geschraubt sind polieren nun hab ich das gestern mal versucht dachte ist ja normales gebürstetes alu also reicht erstmal ohne anschleifen müste sich ja was tun aber nix ist, das zeug glänzt zwar schön aber nicht mehr wie vorher bzw. wie beim kauf...

nun die frage kann man das überhaupt polieren?

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


Re: kühler"verkleidungsstück" polieren?(bj05)

#2

Beitrag von Timmi » 24.05.2009 22:10

es ist alu. also kann man auch polieren. am besten erstmal mit 1000 - 2000 papier nass und dann dieses nevrdull :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: kühler"verkleidungsstück" polieren?(bj05)

#3

Beitrag von Anaconda » 24.05.2009 22:35

Alumagic funtzt auch bestens
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

MusziK


Re: kühler"verkleidungsstück" polieren?(bj05)

#4

Beitrag von MusziK » 25.05.2009 17:41

ah ok also ist da iwas drauf das es nicht geht...

wie man poliert ist mir schon bewust nur dachte mir die oberfläche ist ja eigentlich recht gut da müste es auch so gehen nur ist scheinbar klarlack oder so mit drauf...

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


Re: kühler"verkleidungsstück" polieren?(bj05)

#5

Beitrag von Timmi » 25.05.2009 22:28

MusziK hat geschrieben:ah ok also ist da iwas drauf das es nicht geht...

wie man poliert ist mir schon bewust nur dachte mir die oberfläche ist ja eigentlich recht gut da müste es auch so gehen nur ist scheinbar klarlack oder so mit drauf...

Deswegen ja erstmal nass mit Schleifpapier :roll: :mrgreen:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Bluebird


Re: kühler"verkleidungsstück" polieren?(bj05)

#6

Beitrag von Bluebird » 26.05.2009 12:15

ist das nicht eloxiert? (Sprich sehr harte Oberfläche)

Twinkie


Re: kühler"verkleidungsstück" polieren?(bj05)

#7

Beitrag von Twinkie » 27.05.2009 15:52

ist es!
d.h. entweder abschleifen oder (besser möglichkeit) enteloxieren lassen!

Raider


Re: kühler"verkleidungsstück" polieren?(bj05)

#8

Beitrag von Raider » 27.05.2009 17:16

Entelxoieren könnte man auch selber machen
http://www.rcindependent.com/wbb2/threa ... eadid=5049

Selbstverständlich sollte man dabei äußerst vorsichtig sein. :!:

Caphalor


Re: kühler"verkleidungsstück" polieren?(bj05)

#9

Beitrag von Caphalor » 30.05.2009 22:22

also ich bin fast ausgelernter Galvaniseur und ich vermute auch das es Eloxiert ist....sprich polieren lässte es sich so net so dolle vorallem weil es höchstwahrscheinlich harteloxal ist wegen des korrosionsschutzes.
Am besten die Eloxalschicht runterschleifen, dürfte eine härte von um die 700 HV und eine schichtdicke von geschätzen 100 micrometern haben also etwa ein zehntel millimeter.

Die chemische Variante würde ich lieber lassen denn für ein gutes und auch schnelles ergebniss sollte es Natronlauge sein so etwa 5 Vol% mit Ve-wassergemischt......nicht Stadtwasser!! dann hat die ganze suppe en pH-wert etwa 12 - 14 und durch die seifenartzige konsestenz auch suuppperr aus den augen zu waschen(achtung ironie) falls was reinspritzt also lieber lassen wenn man sich nicht so mit chemiehandhabung auskennt.

Nachdem Polieren würde ich es aber auch nochmal mit Klarlack überziehen denn auch alu kann korrodieren sonst würde man es ja nicht eloxieren außerdem wäre es relativ schnell wieder matt.

ich hoffe das hilft etwas...bei fragen zu polieren oder galvanisieren könnt ihr mich immer gerne fragen....;)

mfg

Caphalor

Antworten