Sturzpads SV650S Bj. 2004 von B+G


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
rupi


Sturzpads SV650S Bj. 2004 von B+G

#1

Beitrag von rupi » 02.06.2009 19:18

Hallo zusammen,

habe mir heute von B+G Racing Sturzpads gekauft.

In der Anleitung steht erst linke Seite dann rechte Seite montieren. Weis jemand welches links die meinen? Wenn ich drauf sitze links, oder wenn ich vor dem Motorrad stehe und von vorne drauf schaue links??

Dann steht noch drin die Schrauben mit einer Schaubensicherung einkleben? Schraubensicherung, kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, ist a. nicht mitgeliefert und b. sagt mir nix.

Und zu letzt noch, dass die Schrauben mit Anzugsdrehmoment 45Nm angezogen werden sollen. Habe keinen Drehmomentschlüssel, sollte das auch mit normaler Muskelkraft reichen oder lieber noch zu einer Werkstatt fahren und sich dort nachziehen lassen?

Danke für Eure Tips

Rupi

Benutzeravatar
raab-one
SV-Rider
Beiträge: 133
Registriert: 27.04.2009 0:07
Wohnort: 91166, Georgensgmünd

SVrider:

Re: Sturzpads SV650S Bj. 2004 von B+G

#2

Beitrag von raab-one » 02.06.2009 20:19

links ist immer in fahrtrichtung.
Schraubensicherung kann ich dir leider auch nicht genau sagen meinten die eine Beilagscheibe ?
Es hat sich grad ne Spinne in meinem Keyboard versteckt
und dieser Satz hat sie vermutlich zerdrückt
ich glaub, sie war unter der m Taste,
der M Taste
m m m m m

Raider


Re: Sturzpads SV650S Bj. 2004 von B+G

#3

Beitrag von Raider » 02.06.2009 21:02

Schraubensicherung würde ich jetzt so verstehen, dass man da "Schraubenkleber" wie etwa Loctite dran machen soll beim zusammenschrauben. Wenn man das benutzt, kann man da allerdings nichts mehr nachziehen. Einmal festangezogen würde weiteres anziehen die Sicherung wieder zerstören.

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Sturzpads SV650S Bj. 2004 von B+G

#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 03.06.2009 12:11

loctite aufs gewinde machn und dann die schraube mitn richtigen drehmoment anziehen. n drehmomentschlüssel kostet net die welt und wird beim schrauben immer von nöten sein.
und als tipp am rande...nach dem gebauch, den drehmomentschlüssel immer entspannen, d.h. unten die schraube lockern ;)

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sturzpads SV650S Bj. 2004 von B+G

#5

Beitrag von TronWorrior » 05.06.2009 18:44

HI!

also du musst aufpassen, mir ist vor kurzem einer abgehauen^^...
ich hab eine anleitung erwischt wo nichts von einem drehmoment bzw. schraubenkleber stand, war leider ärgerlich, aber die firma hat sich doch kulant gezeigt!

ich kann dir helfen, jau, immer in fahrtrichtung sind die richtungsbezeichnungen.
und jau, schraubensicherung ist so ne art kleber hat 2 aufgaben, er verklebt die schraube mit dem gewinde, dann kann sie sich nicht mehr los vibrieren. der zweite aspekt ist, dass das gewinde noch abgedichtet wird und somit vor rost geschützt wird.

schraubenkleber ist meistens blaues zeugs, ein hersteller wie schon genannt ist loctite: der nachteil daran ist, dass das zeugs schweine teuer ist, ich hab dafür 7 euro auf den tisch gelegt, also vll mal im bekanntenkreis oder in ner metallfirma nachfragen! da gibts ne große flasche für günstigeres geld!

zum drehmoment, also 40 nm, dass ist schon ordentlich was und hat mit handfest nichts mehr zu tun, mit nem kleinen inbusschlüssel bekommst du das gar nicht hin, also könntest du bei louis für wenig geld son drehmomentschlüssel kaufen und dann noch ne innensechskantnuss und alles wäre perfekt. ich habe sogar dann aufgehört, weil ich angst hatte ide schraube abzureißen^^... war irgendwie seltsam naja egal, mit dem schraubenkleber hält es eh auf alle fälle.

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

rupi


Re: Sturzpads SV650S Bj. 2004 von B+G

#6

Beitrag von rupi » 08.06.2009 19:06

TronWorrior hat geschrieben:HI!

zum drehmoment, also 40 nm, dass ist schon ordentlich was und hat mit handfest nichts mehr zu tun, mit nem kleinen inbusschlüssel bekommst du das gar nicht hin, also könntest du bei louis für wenig geld son drehmomentschlüssel kaufen und dann noch ne innensechskantnuss und alles wäre perfekt. ich habe sogar dann aufgehört, weil ich angst hatte ide schraube abzureißen^^... war irgendwie seltsam naja egal, mit dem schraubenkleber hält es eh auf alle fälle.

cu

Danke für den guten Tip. Mir ist mein Nummernschlild auf nimmer wiersehen abgehauen :( hell , allein dafür lohnt sich der Schraubenkleber.

Ich hab den Drehmomentschlüssel auch. Allerdings keinen Innensechskantnuss. Jedenfalls nicht in der Größe. Problem dabei ist auch dass man mit der Schraube ins innere des Sturzpads muss und da eine Verlängerung an dem Drehmomentschlüssel fehlt.

Zweites Problem, die haben die falsche Schraube angegeben an dem Bild bei der Anleitung. Hab dann zwar die richtige gefunden, aber das Sch.... Ding lässt sich nicht lösen. Komme ein paar milimeter weit und es knackt und dann ist Ende. Ergo... lieber mal die Finger von lassen, wäre nicht die erste Schraube die draufgegangen ist. Bei der Moterhalterungsschraube brauche ich das gar nicht.

Nicht zufällig schon das selbe Problem gehabt?

Viele Grüße... Rupi

Antworten