SV 650 S nach langer Standzeit in Betrieb nehmen/warten


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: SV 650 S nach langer Standzeit in Betrieb nehmen/warten

#16

Beitrag von Bednix » 17.09.2009 15:52

FRAGE VON MIR:

meine geschrottete SV ist seit knapp einem jahr nicht mehr gelaufen...also der motor jetzt!
wie lange, kann ich denn einen motor "lagern" sprich nicht anstarten, bevor mir dichtungen usw. gehen. wir haben den motor neulich und auch schon vor ein paar monaten einmal durchgedreht aber eben nicht angestartet.

weiß jemand wie lang man ihn ohne richten anstarten heil "lagern" kann?

lg philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: SV 650 S nach langer Standzeit in Betrieb nehmen/warten

#17

Beitrag von loki_0815 » 17.09.2009 16:54

zumindest solltest die vergaserschwimmerkammern entleeren damit das benzin nicht verdunstet und rückstände der aditive zurück bleiben. das könnte die vergaserdüsen verstopfen. bei nem einspritzer sollte es da nicht so gruße schwierigkeiten geben.
den motor wenn überhaupt nur von hand durchdrehen damit durch den kaltstart und dem kurzen laufen lassen keine kondensate im motor entstehen.

gruß loki

nachtrag ..... kann man nicht genau sagen wie lange so ein motor ohne gefahren zuwerden gelagert werden kann ohne schaden zu nehmen. offt werden die dichtungen porös oder rostansätze na zahnradflanken und nockenwellen.
Zuletzt geändert von loki_0815 am 18.09.2009 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

azid


Re: SV 650 S nach langer Standzeit in Betrieb nehmen/warten

#18

Beitrag von azid » 18.09.2009 18:33

so, heute ne schöne tour gemacht (~ 200 km), lief alles wunderbar!

war nur wegen der alten reifen und der weichen federn etwas zurückhaltend...

dank ans forum für die tipps und hinweise ;) bier

gruß, matthias

Leonidas


Re: SV 650 S nach langer Standzeit in Betrieb nehmen/warten

#19

Beitrag von Leonidas » 18.09.2009 22:51

Bednix hat geschrieben:FRAGE VON MIR:

meine geschrottete SV ist seit knapp einem jahr nicht mehr gelaufen...also der motor jetzt!
wie lange, kann ich denn einen motor "lagern" sprich nicht anstarten, bevor mir dichtungen usw. gehen. wir haben den motor neulich und auch schon vor ein paar monaten einmal durchgedreht aber eben nicht angestartet.

weiß jemand wie lang man ihn ohne richten anstarten heil "lagern" kann?

lg philipp
Wenn Du neues Öl rein machst aber nicht Starten!Befülle ihn bis nichts mehr rein geht!In das Kerzenloch eine Spritze voll ÖL,dann den Motor von Hand ab und zu Durchdrehen.Das hat bei einem Freund 12 Jahre gut gefunzt.Trocken Lagern.
Was muß denn Gerichtet werden?

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14217
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: SV 650 S nach langer Standzeit in Betrieb nehmen/warten

#20

Beitrag von jubelroemer » 21.09.2009 0:13

baumgartner hat geschrieben: neue Reifen würde ich dir auch empfehlen, beim Motorrad spricht man teilw. eher von 2 Jahren maximales Alter.
Wer ist man??
Ich würde zwar auch was aktuelles montieren, aber eher wegen der Fahreigenschaften!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 S nach langer Standzeit in Betrieb nehmen/warten

#21

Beitrag von LazyJoe » 21.09.2009 15:29

Nich nur deswegen.. Die altern auch!
Schon mal 'n entsprechend alten Reifen gesehen? Wir haben welche auf einem von von unseren Autos ('n Uralter VW T1) drauf, was höchstens drei mal im Jahr benutzt wird.. Mit denen möchte ich sogar im Auto nicht mehr im Nassen fahren, die sind wie aus Plastik.. Von Geschmeidigkeit kann da keine Rede mehr sein! Dabei sind die Reifen wohlgemerkt lange nicht so alt, wie der Wagen ;) Die werden vielleicht 5-6 Jahre auf dem Buckel haben..

Zwei Jahre ist vielleicht bisschen knapp bemessen, aber älter als vier Jahre würd ich auf keinen Fall mehr fahren wollen..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

azid


Re: SV 650 S nach langer Standzeit in Betrieb nehmen/warten

#22

Beitrag von azid » 21.09.2009 16:52

naja, die literatur (schrauberhandbuch) spricht davon, dass - eine entsprechende behandlung/lagerung vorausgesetzt - motorradreifen durchaus bis zu 10 jahre fahrbar sind, alles darüber hinaus sollte man nur mit vorsicht genießen.

ich bin jetzt mehrere 100 km mit den alten reifen gefahren, das geht schon noch bei meiner (anfänger-) fahrweise. werde mir trotzdem in der saisonpause neue zulegen, ist wohl besser und gibt einfach auch ein besseres gefühl.

VinceB


Re: SV 650 S nach langer Standzeit in Betrieb nehmen/warten

#23

Beitrag von VinceB » 23.09.2009 9:11

@ azid

Mach dir neue Schlappen drauf und bau dir schnellstens die Stahlflex-Leitungen dran. Sicher ist sicher.

Antworten