Ölwanne abbauen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Polo - Paule


Ölwanne abbauen

#1

Beitrag von Polo - Paule » 30.10.2009 17:05

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Der Vorbesitzer meiner Knubbel hat arg viel Ehrgeiz in das Anzugsmoment der Ölablassschraube gelegt! Als ich gestern nen Ölwechsel machen wollte ist mir eben diese Schraube abgerissen... :cry:

Bevor ich mich nun in waghalsigen Manövern unter der Maschine verkeil um die Schraube vor Ort auszubohren wollt ich gleich die Wanne abbauen um dann diese Arbeit in aller Ruhe anzugehen...

Blöderweise find ich nirgendwo eine Anleitung wie ich die Wanne abbekomm... Gibts da irgendwas zu beachten oder müssen einfach alle sichtbaren Schrauben raus und gut ist? Ach so: Ists nötig gleich die Dichtung der Wanne wechseln bevor ich sie wieder anschraub?

Mfg Alex

Martin650


Re: Ölwanne abbauen

#2

Beitrag von Martin650 » 30.10.2009 17:07

Die Ölwanne an der SV kann nicht abgenommen werden, da sie gar nicht exsistiert.

Alleine die Frage ist ja echt ein Brüller :rofl:

WilheLM TL


Re: Ölwanne abbauen

#3

Beitrag von WilheLM TL » 30.10.2009 17:52

Bruder Martin, mässigt euch. Für diese unredliche Antwort bedürft Ihr zur Läuterung 10 Rosenkränze. Ab in Eure Zelle!

@paule: schau im Netz nach einem m… Lies dich ein, hab letzte Woche zwei Buchtips gegeben.
Dann passiert dir so ein Missgeschick nicht und du musst die Schuld auch nicht anderen geben.
Es gibt Sachen die kann man nicht auf die Schnelle aus dem Inet lernen.
Denn da sitzt mancher auf seinem Misthaufen und verkündet Weisheiten deren unsereiner nicht bedarf.

So.
Motor der gängigen V2 sind vertikal geteilt. Deshalb gibts keine Ölwanne, sondern 2 geschlossene Gehäusehälften, eine links eine rechts. D.h. du hast ein Problem! Sachgerecht bohren, helicoil o. ä. einsetzen, macht wenn keine Kenntnisse und Werkzeug zur Verfügung stehen besser und preiswerter ein Freundlicher!
Schau das bei ronayers in den fiches an.
Such dir ein m… (wie oft muss man hiä noch schreiben dass es in 2 minuten runterge… tschuldigung, es hat grade geklingelt…

Polo - Paule


Re: Ölwanne abbauen

#4

Beitrag von Polo - Paule » 30.10.2009 17:59

Entschuldigt oh Meister für die unsachgemäße Vermutung es gäbe eine Ölwanne... Alles klar, dann weiß ich bescheid! Shit, das ist echt blöd! Aber wieso Fehler anderen zuschieben? Was kann ich dafür wenn die Ablassschraube keine Messingdichtung vom Vorbesitzer verpasst bekommen hat und sich festgefressen hat das alles zu spät ist?!?!

Achso ja, Antworten gehen aucvh in normalem Ton @Martin650, oder?

Martin650


Re: Ölwanne abbauen

#5

Beitrag von Martin650 » 30.10.2009 18:06

Es sollte nicht böse gemeint sein, sorry. Aber die Vorlage war so gut, da konnte ich nicht anders.

Viel Erfolg beim rausbohren

WilheLM TL


Re: Ölwanne abbauen

#6

Beitrag von WilheLM TL » 30.10.2009 18:10

Polo - Paule hat geschrieben:… Aber wieso Fehler anderen zuschieben? Was kann ich dafür wenn die Ablassschraube keine Messingdichtung vom Vorbesitzer verpasst bekommen hat und sich festgefressen hat das alles zu spät ist?!?!…
a) Kupferdichtung…
b) wenn die fehlt frisst sich nichts fest, es wird ggf. leicht feucht um die Schraube.
Und selbst wenn, dann dreht und klopft man, System Schlagschrauber…
c) eine „Überkopf”-Schraube wg falscher Drehrichtung abreissen ist anderen auch schon passiert.

Polo - Paule


Re: Ölwanne abbauen

#7

Beitrag von Polo - Paule » 30.10.2009 18:11

Passt, habs natürlich auch etwas in den falschen Hals bekommen... Kotzt mich halt an dass mein Vorhaben bei der SV nich so einfach geht wie bei so mancher anderen Maschine :?

Ich bohr die Schraube in dem Fall natürlich nicht selber aus! Wenn ich da das Gewinde zerstör beiß ich mir innen A***** und teuer wirds zudem! Ich beförder die Gute zum Händler und der soll sie ausbohren! Mach zwar gern so viel wie möglich selbst und sammel gern Erfahrung (als lumpiger Versorgungsingenieur kann man ja keine Schraubererfahrung erwarten :D ) aber wenns darum geht dass wirklich was zerstört werden kann lass ichs lieber!

Polo - Paule


Re: Ölwanne abbauen

#8

Beitrag von Polo - Paule » 30.10.2009 18:14

Tschuldigung, meinte ja auch Kupfer :)

Echt? Dacht daran kann dann tatsächlich das "Festfressen" liegen?! Okay, wieder was gelernt....

Drehrichtung dürft eigentlich passen... Linksrum auf und rechtsrum zu? Also ich hoff ma das ist der "normale" Vorgang bei der Ablassschraube?!

Sven_SV650


Re: Ölwanne abbauen

#9

Beitrag von Sven_SV650 » 30.10.2009 18:58

ja deine drehrichtung schein JETZT jedenfalls zu stimmen *gg*

lass sie ausbohren dann hast du kein stress.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölwanne abbauen

#10

Beitrag von Roughneck-Alpha » 30.10.2009 19:51

WilheLM TL hat geschrieben:a) Kupferdichtung…

Komisch meine war nicht aus Kupfer, sondern sah aus wie verzinkt.Hab die von meinem freundlichen um die Ecke bekommen.Zusammen mit dem Filter und dem Öl.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Dingo


Re: Ölwanne abbauen

#11

Beitrag von Dingo » 30.10.2009 20:00

8O 8O
versteh ich jetzt ueberhaupt nicht.....
da der schrauben kopf ja weg ist.... ist doch gar kein Druck mehr auf dem Gewinde und man muss doch nicht unbedingt ausbohren um den Gewindeteil da rauszubekommen... ein kleiner Metallmeissel und Haemmerchen und schon sollte man das rausholen koennen... aber bohren???

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Ölwanne abbauen

#12

Beitrag von felix2k6 » 30.10.2009 20:06

versuch mal das ganze mit m6 oder größer aufzubohren, helicoil einsetzen und hoffen, dass das die alte schraube mitdreht. ansonsten aufbohren und gewinde neu rein
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Ölwanne abbauen

#13

Beitrag von Anaconda » 04.11.2009 21:04

@ roughneck

Dann hat dir dein Freundlicher warscheinlich einen Weichmetallring gegeben, die Dichtungsringe an den Bremsleitungen sind z.B. auch Weichmetallringe. Das geht genauso gut wie Kupferringe.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölwanne abbauen

#14

Beitrag von Roughneck-Alpha » 04.11.2009 23:23

Okay danke dir.Da bin ich jetzt aber wirklich beruhigt. *puh*.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Polo - Paule


Re: Ölwanne abbauen

#15

Beitrag von Polo - Paule » 06.11.2009 18:47

Also, kurzer abschließender Beitrag:

Meine Kleine steht wieder sicher in der Garage.... Schraube wurde in ner Händlerwerkstatt ausgebohrt, neues Öl ist drin und der kaputte Chokebowdenzug wurde bei der Gelegenheit auch gleich ersetzt! Jetzt hoff ich mal dass in absehbarer Zeit keine unqualifizierten Fragen mehr von mir gestellt werden müssen :D Schönes Wochenende

Mfg Alex

Antworten