Ventilspiel trotz Hydrostössel ??
- 
				Alex9571 
									
						
		
						
						
		
Ventilspiel trotz Hydrostössel ??
Bei meiner Kante SV650S Bj 2005 steht demnächst der 24000km Inspektion an, muß unbedingt Ventilspiel prüfen und einstellen gemacht werden,trotz Hydrostössel ?? was für Folgen hat es, wenn man es nicht tut ??
			
			
									
									
						Re: Ventilspiel trotz Hydrostössel ??
Die SV besitzt keine Hydrostößel, wie allgemein kaum Motorräder. Einzig großhubige Motoren bei Harleys oder großen Reisebikes sind damit ausgestattet.Alex9571 hat geschrieben:Bei meiner Kante SV650S Bj 2005 steht demnächst der 24000km Inspektion an, muß unbedingt Ventilspiel prüfen und einstellen gemacht werden,trotz Hydrostössel ?? was für Folgen hat es, wenn man es nicht tut ??
Grund ist einfach: Durch die kompakte Bauweise und dem kaum vorhandenen Platz der kleinen Motoren, lohnt sich der Hydrostößel nicht. Zudem kommen höhere Produktionskosten mit vergrößerter Problemerscheinung auf.
Bei 24.000km liegen kaum Veränderungsbedürftige Werte an, sollten aber trotzdem kontrolliert werden. Meiner Meinung nach treten erst bei ca. 30-35.000km änderungsbedürftige Werte auf, wo es sich dann "lohnt", den Motor zu öffnen.
Klappert dein Motor schon!? Ich weiß, viele hier sagen, wenn das Ventilspiel nicht passt, klappert es weniger, aber bei mir war es anders herum: Nach der Korrektur hats bei mir kaum noch geklappert.
MFG Jonny
- 
				Martin650 
									
						
		
						
						
		
Re: Ventilspiel trotz Hydrostössel ??
Bei 24000 musst du dir kaum Sorgen machen
			
			
									
									
						Re: Ventilspiel trotz Hydrostössel ??
Hier die Anleitung zum Einstellen, da hab ich auch noch ein paar grundlegende Dinge angesprochen:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140
			
			
									
									
						http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                          
Re: Ventilspiel trotz Hydrostössel ??
Wo hast Du denn den Satz rauskopiert? Produktionskosten mit vergrößerter Problemerscheinung -Jonny hat geschrieben: Grund ist einfach: Durch die kompakte Bauweise und dem kaum vorhandenen Platz der kleinen Motoren, lohnt sich der Hydrostößel nicht. Zudem kommen höhere Produktionskosten mit vergrößerter Problemerscheinung auf.
MFG Jonny
 
 der wirklich wichtige Punkt ist aber, dass Hydrotassenstößel nicht mit so hohen Drehzahlen betrieben werden können, was allein an ihrem konstruktionsbedingten höheren bewegten Gewicht liegt. Je leichter die bewegten Stößel, umso höher ist die erreichbare theoretische Drehzahl.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung 
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
						"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- 
				Martin650 
									
						
		
						
						
		
Re: Ventilspiel trotz Hydrostössel ??
Was bin ich froh, daß ich solche Hydrostössel hab in meiner Buell. Keine Einstellarbeiten und immer passendes Ventilspiel. Aber eben auch nur 6700 U/min max. Drehzahl.
			
			
									
									
						Re: Ventilspiel trotz Hydrostössel ??
Mit Problemerscheinung meinte ich eher, die geringere Leistungsausbeute, aus eben den schwereren Gewichten. Wollts nur kürzer fassen. Harley verbaut die Dinger ja schon seit einiger Zeit, eben aus dem von Martin genannten Grund.Ati hat geschrieben:Wo hast Du denn den Satz rauskopiert? Produktionskosten mit vergrößerter Problemerscheinung -Jonny hat geschrieben: Grund ist einfach: Durch die kompakte Bauweise und dem kaum vorhandenen Platz der kleinen Motoren, lohnt sich der Hydrostößel nicht. Zudem kommen höhere Produktionskosten mit vergrößerter Problemerscheinung auf.
MFG Jonny
der wirklich wichtige Punkt ist aber, dass Hydrotassenstößel nicht mit so hohen Drehzahlen betrieben werden können, was allein an ihrem konstruktionsbedingten höheren bewegten Gewicht liegt. Je leichter die bewegten Stößel, umso höher ist die erreichbare theoretische Drehzahl.
MFG Jonny
Re: Ventilspiel trotz Hydrostössel ??
Martin650 hat geschrieben:Was bin ich froh, daß ich solche Hydrostössel hab in meiner Buell. Keine Einstellarbeiten und immer passendes Ventilspiel. Aber eben auch nur 6700 U/min max. Drehzahl.
Drehzahlorgel....hihi
Mein Schwein hat nur 4600 U/min max
 
  
Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
						RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
 
	

