HI!
nach der Norm bezeichnung ist es ein INNEN SECHSKANT MIT SCHLÜSSELWEITE 14^^...
sw 14, hat zumindestens meine k3 650er s.
@  blue-pearl: wenn er keinen innensechskant sw 14 hat, wird er auch kein schweißgerät haben, aber ne gute idee ist es
hat eigentlich jeder gut sortierte baumarkt und jeder metall laden, wenn auch nichg ganz günstig, wenn man nur sw 14 kauft einzelnt.
viel interessanter wird es, wie du dein motorrad abstützen willst. da gibt es ja die interessantesten versuche und wagnisse, und 2 mal wäre es bei mir fast schief gegangen. meiner meinung nach geht es nur, wenn man das motorrad "aufhängt" aber bloß nicht an der verkleidung sonder eher am rahmen^^... oder die noch bessere mothode, einen montageständer für vorne der am LENKKOPF greift. ALLES andere ist MURKS, das sind zumindestens meine erfahrungen.
http://cgi.ebay.de/VORDERRAD-MONTAGESTA ... 518d0e7bb8
auch ewtas teurere modelle des selben prinzips bringen nichts, meiner hat um die 50 euro gekostet.
zu schnell rutscht die schöne maschine runter, meiner meinung nach.
weiterer nachteil ist, dass man sich nicht an der gabel zu schaffen machen kann (gabelölwechsel)
daher investiere lieber dien geld oder kauf ihn zusammen mit einem kollegen und hol dir sowas in die richtung:
http://www.louis.de/_4070f8267a48e05a5a ... r=10003363
der hier tut es bestimmt auch, ich hab einen davon nur für hinten, aber die selbe firma, der ist top.
http://cgi.ebay.de/Lenkkopf-Montagestae ... 4838faf4d1
cu cu