LSL-Gabelbrücke ausbauen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

LSL-Gabelbrücke ausbauen

#1

Beitrag von K.haos-Prinz » 30.07.2010 19:32

Hallo.

Habe eben 1h lang versucht die Gabelbrücke meiner alten Knubbel auszubauen. Leider ohne Erfolg.
Gibt es da irgendeinen Trick?
Ich bin so vorgegangen:

Oben die große Mutter gelöst, dann die beiden Klemmschrauben (rechts und links) herausgedreht.
Wolle die Brücke dann nach oben abziehen, aber das ging nicht.
Dann habe ich ein Stück Holz genommen und vorsichtig von unten gehämmert. Ging immer noch nicht los.

Mittlerweile bin ich soweit, dass die Karre komplett auf der Seite liegt, ich die beiden Gabelrohre herausgezogen habe und nurnoch die Gabelbrücke an dem Bolzen mit dem Gewinde steckt. Habe die Brücke bestimmt schon 10 Umdrehungen gedreht, aber da tut sich garnichts.
Echt super, erst von 6 bis 18.30 arbeiten und dann so ein Scheiß :!: Könnte ausrasten :( hell
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

monnemajung


Re: LSL-Gabelbrücke ausbauen

#2

Beitrag von monnemajung » 30.07.2010 19:37

kein mensch arbeitet freitags von 6 bis 18.30 uhr. :lol: da hast wohl was falsch gemacht.

viellcith hat sich bei der brücke was verklemmt. weil eigentlich müste sie ja abgehen.

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: LSL-Gabelbrücke ausbauen

#3

Beitrag von K.haos-Prinz » 30.07.2010 19:42

monnemajung hat geschrieben:kein mensch arbeitet freitags von 6 bis 18.30 uhr. :lol: da hast wohl was falsch gemacht.
Strom macht nunmal was er will und will er mal nicht und die Leute können kein Fernsehen schauen... :wink:

monnemajung hat geschrieben:viellcith hat sich bei der brücke was verklemmt. weil eigentlich müste sie ja abgehen.
Also müsste sie normalerweise einfach so abzuziehen sein?
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: LSL-Gabelbrücke ausbauen

#4

Beitrag von felix2k6 » 30.07.2010 19:48

K.haos-Prinz hat geschrieben:Also müsste sie normalerweise einfach so abzuziehen sein?
ja!, deine brücke scheint verzogen zusein!
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: LSL-Gabelbrücke ausbauen

#5

Beitrag von K.haos-Prinz » 30.07.2010 19:50

Verzogen glaube ich nicht. Gabel ist ja schon draußen und sie hängt nurnoch an der Gewindestange, wo normal die Lenkkopfmutter drauf ist.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

suzukifrau


Re: LSL-Gabelbrücke ausbauen

#6

Beitrag von suzukifrau » 30.07.2010 20:10

K.haos-Prinz hat geschrieben:Verzogen glaube ich nicht. Gabel ist ja schon draußen und sie hängt nurnoch an der Gewindestange, wo normal die Lenkkopfmutter drauf ist.
Dann ist sie Krumm,normalerweise geht die so leicht raus das selbst ich als Frau das ohne Anstrengung schaffe !!!

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: LSL-Gabelbrücke ausbauen

#7

Beitrag von K.haos-Prinz » 30.07.2010 20:57

Wo ist nun der Unterschied zwischen verzogen (nicht er Wohnungswechsel) und krumm?

Fakt ist, dass das Teil laut Haarwinkel 100% in Ordnung ist.

Mir kommt es eher so vor, als sei sie ursprünglich eingepresst worden, denn zwischen besagtem Bolzen und dem Loch in der Brücke ist nicht ein Hauch eines Spaltes 8O
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: LSL-Gabelbrücke ausbauen

#8

Beitrag von felix2k6 » 30.07.2010 20:59

hau mal mitm gummihammer oben drauf. das dingen wird sich schon lösen
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: LSL-Gabelbrücke ausbauen

#9

Beitrag von K.haos-Prinz » 30.07.2010 21:10

Morgen mache ich weiter. Bin voll genervt. Eigentlich wollte ich heute um 13Uhr Feierabend machen, dann schnell die Brücke raus und dann noch was lernen.

Nun ist es 9. Ich habe die Brücke nicht draußen, habe auch noch nicht gelernt und mittlerweile auch noch Stress zu Hause. Supergeile Situation. Wieder mal ein verschenkter Tag und die Prüfung rückt immer näher. Was bringt es, wenn ich mir jetzt noch was angucke, mit nem Blutdruck, der jenseits von gut und böse ist :?:
Waaaa :|
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: LSL-Gabelbrücke ausbauen

#10

Beitrag von Skeletor » 01.08.2010 10:06

Meine Originalbrücke oben wollte beim ersten Mal auch nicht runter. Mit einem kurzen Besenstiel und Hammer von unten angesetzt, mit Gefühl ringsherum geklopft und sie kam langsam aber sicher. (ich hatte allerings die Gabel noch komplett drin)
Dass die lsl-Brücke aufgepresst ist, kann ich mir nicht vorstellen. Eher dass dein Lenkkopf durch den Unfall minimal einen mitbekommen hat.

Gruß

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: LSL-Gabelbrücke ausbauen

#11

Beitrag von K.haos-Prinz » 01.08.2010 10:12

Habe sie gestern ausgebaut bekommen. Ein paar mal ganz vorsichtig geklopft und schon war sie ab. Warscheinlich hat das Caramba was gebracht, was über Nacht einziehen konnte.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

monnemajung


Re: LSL-Gabelbrücke ausbauen

#12

Beitrag von monnemajung » 01.08.2010 11:54

war dann wohl etwas verklemmt oder n bisschen dreck hat noch dazu blockiert. :)

aber jetzt hast es ja geschafft.

Antworten