Bremsbeläge hinten


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
IronDust
SV-Rider
Beiträge: 657
Registriert: 26.08.2009 9:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

SVrider:

Bremsbeläge hinten

#1

Beitrag von IronDust » 03.08.2010 12:08

Nachdem ich grad meine Reifen wechseln lassen hab (endlich ist der Angel drauf...)
ist mir und dem Schrauber aufgefallen dass meine Bremsbeläge hinten arg unten sind. (eher dem Schrauber :D )
und hat gemeint ich sollte schnellstmöglich neue drauftun.

Hier noch zwei Bilder:


Nun meine Frage:
Was für Bremsbeläge müssen da drauf? Sollte man die sich vorher holen oder die in der Werkstatt (verkaufen die da wieder die Sachen für 150%?)
Organisch / Anorganisch?
Louis Bestellnummer 10044751

Louis Bestellnummer 10044127

wieso gibts bei den Organischen einen unterschied zwischen Knubbel N und S und bei den Anorganischen net?
Fragen über Fragen :D

Kann man als absoluter Neuling selber Bremsbeläge wechseln? Wie hier in der Knowledgebase beschrieben ? oder sollte man das lieber ne Werkstatt machen lassen.
Der Typ der mir die Reifen gewechselt hat hat zwar gemeint dass er sie auch wechseln würd... aber :X ?

Martin650


Re: Bremsbeläge hinten

#2

Beitrag von Martin650 » 03.08.2010 12:13

Bitte keine Bremsbeläge wechseln, wenn du dir nicht sicher bist was du tust. Im Zweifelsfall eben von einem erfahrenen Schrauber zeigen lassen oder in die Werkstatt damit

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Bremsbeläge hinten

#3

Beitrag von Jonny » 03.08.2010 12:15

Da gibts keine Unterschiede bei den Belägen. Louis hat nur mal wieder etwas bei der Sortimentsbeschreibung geschlampt ;).

Ich würde hinten ganz normale Organische kaufen, weil Sinter schneller verschleißen und kräftiger zupacken. Bringt aber hinten so gut wie gar nix, wird dir auch jeder Werkstätter so sagen.

Selber wechseln sollte an sich auch kein Problem darstellen. Solltest halt nur die DInge in der Knowledgebase beachten und dann kannste schon dazulernen :)

MFG Jonny

IronDust
SV-Rider
Beiträge: 657
Registriert: 26.08.2009 9:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremsbeläge hinten

#4

Beitrag von IronDust » 03.08.2010 12:25

ich mein ich würd sofort nach der Knowledgebase gehn. Aber bremsen sind halt so mit das wichtigste und als absoluter Neuling... Wenn mir jemand das macht bzw mithelfen würd ... mindestens ein Kasten Bier lässt sich immer organisieren :D

weil oben die Bilder gefehlt haben hab ich sie mal unten angehängt. (hoffe diesmal klappts)

Passen die Scheiben noch?

Also die Organischen Kaufen ( sind sowieso 5 € billiger :) ) - jemand ne Ahnung was das Wechseln inner Werkstatt kostet?

P.S.: Ja das Motorrad is net gewaschen :P kommt heute noch sobald der Regen aufhört!
Dateianhänge
P1010991.JPG
P1010991.JPG (98.2 KiB) 1771 mal betrachtet
P1010992.JPG
P1010992.JPG (100.07 KiB) 1771 mal betrachtet

Martin650


Re: Bremsbeläge hinten

#5

Beitrag von Martin650 » 03.08.2010 12:30

Ich bin mal mit dem Fingernagel über die Bremsscheibe gefahren und hab keine Riefen gespürt :mrgreen: Wenn das bei dir live am Mopped auch so ist, dann lass sie drauf.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Bremsbeläge hinten

#6

Beitrag von utzibbg » 03.08.2010 13:12

Kleine Riefen machen überhaupt nix. Daß die Scheiben einlaufen, ist ganz normal.
Die Rostspuren, dürften auch wieder weggehen, wenn die neuen Beläge verbaut sind. Mach einfach ganz normale drauf.
So schwer ist es eigentlich nicht - man muss aber sorgfältig arbeiten und schon ein bisschen Schraubererfahrung besitzen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Bremsbeläge hinten

#7

Beitrag von Dieter » 03.08.2010 13:45

Die scheibe muss mindestens 4,5mm Dick sein, neu ist die 5mm.... Einfach nachmessen mit nem Messchieber oder ner Bügelmessschraube

IronDust
SV-Rider
Beiträge: 657
Registriert: 26.08.2009 9:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremsbeläge hinten

#8

Beitrag von IronDust » 03.08.2010 13:59

okay nachdem ich dann keinerlei Schraubererfahrung habe lass ichs inner Werkstatt machen.
Also neue Beläge ohne neue Scheiben (4,5 sollten sie haben! Notfalls(mess nachher nach) halt dann nachträglich wechseln ;) )

Fahre dann beim Louis vorbei hole mir die Bremsbeläge von Saito(nochmal 15 euro billiger als die Lucas - oder rechnen sich die Lucas?) und lass die dann inner Werkstatt einbaun. (machen die probs wenn ich die net von denen direkt kauf?)

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Bremsbeläge hinten

#9

Beitrag von Dragol » 03.08.2010 14:48

Ich persönlich bin mit organischen Belägen (Hersteller Brembo) an der Hinterradbremse nicht glücklich gewesen.
Mir war die Bremswirkung zu lasch und ich habe dann nach 700 km gleich wieder gewechselt ...

War also für mich nicht preiswert.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Insanity


Re: Bremsbeläge hinten

#10

Beitrag von Insanity » 03.08.2010 15:22

Viele Werkstätten bauen kein mitgebrachtes verschleissmaterial ein (klar verdienen se ja dran ) also frag da besser vorher nach !

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Bremsbeläge hinten

#11

Beitrag von Hasenfuß » 03.08.2010 17:05

Nach dem ich fast drei Ausritte gemacht habe, weil die scheiß Hinterradbremse zu krass zugepackt hat, hab ich mir die Hinterradbremse ganz abgewöhnt. Tret da nur noch drauf, wenn mich irgendwas überrascht und ich voll in die Eisen muss. Aber da der Anteil der Bremswirkung von der Hinterradbremse bei einer ordentlichen Vollbremsung verglichen mit vorne gering ist, würd ich mir einfach die organischen Saitos drauf machen. Die erfüllen ihren Zweck voll und ganz!

Ansonsten sind die Beläge schnell gewechselt. Nur vorm Losfahren ein paar Mal aufs Pedal treten ;) (auch wenns hinten ist)
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Bremsbeläge hinten

#12

Beitrag von utzibbg » 03.08.2010 17:16

Die hintere Bremse brauch ich nur zum Stehenbleiben oder bei Stadtfahrt, bzw. zur Stabilisierung bei enger Kurvenfahrt.
Da tuts jeder Bremsbelag. Ansonsten bremse ich ausschließlich vorn.
Grade bei einer Notbremse geh ich nur vorn ran, weil mir die Spurführung durch das Hinterrad wichtiger ist, als 20cm weniger Bremsweg.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

IronDust
SV-Rider
Beiträge: 657
Registriert: 26.08.2009 9:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremsbeläge hinten

#13

Beitrag von IronDust » 04.08.2010 15:25

bin etz einfach mal in die nächste Werkstatt gefahrn und hab se gewechselt. Dort waren die Bremsbeläge auch net viel teuerer.

gezahlt hab ich :
26 € Bremsbeläge
16€ Einbau
Brutto.

effektiv gezahlt hab ich 52 :)

freundlich und nett warer ja...
drüberschaun hatter mich net gelassen. Ergo nächstes mal andere Werkstatt ;)

Kurvensau


Re: Bremsbeläge hinten

#14

Beitrag von Kurvensau » 05.08.2010 12:16

Ist aber ein fairer Preis!
Falls du Fragen hast, ich komme aus Erlangen :wink:

Antworten