Leistungsdiagramme
Re: Leistungsdiagramme
Wo liegt der Unterschied zwischen den Leistungen bei so einem normalen Diagramm? Ich denke der wird am Prüfstand genauso "durchziehen" wie am ungebremsten Modell, was dann im Endeffekt keinen großen Unterschied machen dürfte?
PS: Ich habe wärend meiner Ausbildung nur auf einem wirbelstromgebremsten Prüfstand geabreitet auf dem ein Automotor aufgebaut war. Von daher verstehe ich unter einer statischen Leistung, dass man die Drossel auf 100% stellt und dann die Bremse so einregelt bis man bei der fraglichen Drehzahl die dazu passende Leistung hat. Sprich, man fragt nur einen Punkt ab, aber für eine saubere Kurve wäre das verfahren etwas mühsam.. Daher hätte ich gedacht das der gebremste auf einen fixen Bremswert gestellt wird und dann misst die elektronik wie sonst auch die Geschwindigkeitsänderung und berechnet daraus die aktuelle Leistung..
PS: Ich habe wärend meiner Ausbildung nur auf einem wirbelstromgebremsten Prüfstand geabreitet auf dem ein Automotor aufgebaut war. Von daher verstehe ich unter einer statischen Leistung, dass man die Drossel auf 100% stellt und dann die Bremse so einregelt bis man bei der fraglichen Drehzahl die dazu passende Leistung hat. Sprich, man fragt nur einen Punkt ab, aber für eine saubere Kurve wäre das verfahren etwas mühsam.. Daher hätte ich gedacht das der gebremste auf einen fixen Bremswert gestellt wird und dann misst die elektronik wie sonst auch die Geschwindigkeitsänderung und berechnet daraus die aktuelle Leistung..
-
- SV-Rider
- Beiträge: 141
- Registriert: 02.03.2003 15:35
- Wohnort: Bingen
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsdiagramme
Hier mal ein wenig Philosophisches:
Leistung:
Leistung kann man nicht messen, sondern nur deren Auswirkung erfassen. Dynamische Prüfstände messen in winzigen Zeitabschnitten die Beschleunigung einer schweren Masse. Durch den Anstieg der Drehzahl kann die, in diesem Zeitabschnitt aufgebrachte Leistung errechnet werden. Genauer geht es nicht. Die Masse ist immer gleich schwer!
Statische Prüfstände (gebremste) errechnen die Leistung z.B. durch die Größen: Rollendrehzahl und Drehmoment. Letzteres wird mittels Kraftsensor und Hebelweg ermittelt. Aber Achtung! Viele Prüfstände haben gar keine Sensoren, sondern übernehmen irgendwann einmal empirisch ermittelete Werte für eine gewisse Bremslast oder andere Werte wie Stromverbrauch der Bremse, etc.. Andere verwenden Sensoren die eine Altersdrift oder Temperaturdrift aufweisen (wird ungenau!).
Ich will hier jetzt keinesfalls die gebremsten Prüfstände schlecht reden!
Sie sind hervorragend als Laborprüfstände, zur Simulation von verschiedenen Lastzuständen, geeignet.
Man sollte aber bei Messungen niemals dynamische und statische Prüfläufe vergleichen, da verschiedene Rechenwege benutzt werden
Leistung:
Leistung kann man nicht messen, sondern nur deren Auswirkung erfassen. Dynamische Prüfstände messen in winzigen Zeitabschnitten die Beschleunigung einer schweren Masse. Durch den Anstieg der Drehzahl kann die, in diesem Zeitabschnitt aufgebrachte Leistung errechnet werden. Genauer geht es nicht. Die Masse ist immer gleich schwer!
Statische Prüfstände (gebremste) errechnen die Leistung z.B. durch die Größen: Rollendrehzahl und Drehmoment. Letzteres wird mittels Kraftsensor und Hebelweg ermittelt. Aber Achtung! Viele Prüfstände haben gar keine Sensoren, sondern übernehmen irgendwann einmal empirisch ermittelete Werte für eine gewisse Bremslast oder andere Werte wie Stromverbrauch der Bremse, etc.. Andere verwenden Sensoren die eine Altersdrift oder Temperaturdrift aufweisen (wird ungenau!).
Ich will hier jetzt keinesfalls die gebremsten Prüfstände schlecht reden!
Sie sind hervorragend als Laborprüfstände, zur Simulation von verschiedenen Lastzuständen, geeignet.
Man sollte aber bei Messungen niemals dynamische und statische Prüfläufe vergleichen, da verschiedene Rechenwege benutzt werden

Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang
Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!
Wolfgang
Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!
Re: Leistungsdiagramme
Hab eins von meiner K7 mit Gasanschlag in der Ownerliste. Dies Jahr kommt hoffentlich eins in offenem Zustand dazu, also wenn der Polo wieder ein Herbstfest mit Prüfstand hatValfar hat geschrieben:Mich würde mal ein Drehmoment DIagramm von einer gedrosselten SV interessieren. Vielleicht hat ja jemand sowas, oder mal im Internet was dazu gesehen.

-
- SV-Rider
- Beiträge: 141
- Registriert: 02.03.2003 15:35
- Wohnort: Bingen
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsdiagramme
Ein paar gedrosslete waren auch auf dem Treffen dabei
Diagramme werden ja bald online gestellt, hoffe ich

Diagramme werden ja bald online gestellt, hoffe ich

Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang
Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!
Wolfgang
Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsdiagramme
@Wolli: Wie sieht denn die Abstimmung bei einer K7 aus, gibts da irgendwelche Probleme bzgl. Lambdasonde oder so?
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Leistungsdiagramme
@ foobar
Die 1000er hat doch auch ne Lambdasonde und die kann man abstimmen...
Die 1000er hat doch auch ne Lambdasonde und die kann man abstimmen...

Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsdiagramme
Auffallend richtig! Hmm aber eine Doppelzündung nicht.heikchen007 hat geschrieben:Die 1000er hat doch auch ne Lambdasonde und die kann man abstimmen...
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
-
- SV-Rider
- Beiträge: 141
- Registriert: 02.03.2003 15:35
- Wohnort: Bingen
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsdiagramme
Abstimmung funzt ganz normal.
Die Lambdasonde greift ja nur im unteren und mittleren Drehzahlbereich bis zu einer 1/3 geöffneten Drosselklappe ein
Kannst aber auch einfach die Lambdasonde abklemmen
Die Lambdasonde greift ja nur im unteren und mittleren Drehzahlbereich bis zu einer 1/3 geöffneten Drosselklappe ein

Kannst aber auch einfach die Lambdasonde abklemmen

Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang
Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!
Wolfgang
Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!
Re: Leistungsdiagramme
Hi
Habe meine Messung vom Treffen auch mal in den Ownerlist-Eintrag gestellt.
Gruß

Habe meine Messung vom Treffen auch mal in den Ownerlist-Eintrag gestellt.
Gruß
- curtain
- SV-Rider
- Beiträge: 156
- Registriert: 22.08.2006 12:03
- Wohnort: Schwadorf bei Wien
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsdiagramme
Wolli vom Bikeroffice hat geschrieben:Die Dynojet- Prüfstände geben immer die Radleistung an![]()
Interessanter ist hier aber die Frage, welcher Prüfstand es war? Der kleine dynamische oder der große gebremste Prüfstand.
Der gebremste Prüfstand berechnet nämlich die statische Leistung und der normale Rollenprüfstand berechnet die dynamische Leistung
die Messung war auf dem gebremsten Prüfstand- das hat er mir noch gezeigt wie es funzt. Angegeben sind die HR PS- die Verluste kann er zwar hochrechnen (oder auch messen???)- wollte ich aber nicht am Diagramm weil mich nur die HR PS interessieren. Leider war es doch recht heiß an dem Tag- da wäre eine Wintermessung fürs Bike Ego besser

greez
___________________________
man lebt nur einmal,
Lebe als würde es kein Morgen geben!
Freu mich über eure Bewertung
man lebt nur einmal,
Lebe als würde es kein Morgen geben!
Freu mich über eure Bewertung

Re: Leistungsdiagramme
Wobei bie Leistungsangaben im Fahrzeugschein meines wissens doch auch Kurbelwellen-PS sind, oder?curtain hat geschrieben:die Messung war auf dem gebremsten Prüfstand- das hat er mir noch gezeigt wie es funzt. Angegeben sind die HR PS- die Verluste kann er zwar hochrechnen (oder auch messen???)- wollte ich aber nicht am Diagramm weil mich nur die HR PS interessieren.
Da kämen lt. DIN ja nochmal 2 Prozent auf die Kupplungs-PS drauf.
Die Ausdrucke vom Wolli geben ja auch die HE-PS an, und somit ist das ganze durchaus vergleichbar.
@ Skeletor
Danke für das Diagramm.
aus deiner Ownerliste entnehme ich einen "Nockenwellenumbau" und eine "COBRA Duplex Auspuffanlage (rund)"
Wir hatten uns zwar auf dem Trefgfen kurz unterhalten, aber ganz sicher bin ich mir ja auch nicht mehr. Du hast "nur" die Knubbel Einlasswellen im Auslass oder hast Du auch die Einlassseite verändert? Der K&N Luffi war nicht drin aufm Treffen?
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Leistungsdiagramme
Doch, ich erinnere mich auch noch gut an das Gespräch auf dem Treffen. So kurz war das gar nicht, oder warst du an dem Abend schon blau?
Richtig ist, dasss ich nur die Auslassnocken gegen ein weiteres Paar Einlassnocken getauscht habe. Also quasi all IN .
Der Luftfilter ist auch der Originale.
Gruß


Richtig ist, dasss ich nur die Auslassnocken gegen ein weiteres Paar Einlassnocken getauscht habe. Also quasi all IN .
Der Luftfilter ist auch der Originale.
Gruß
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Leistungsdiagramme
@Skeletor....
Seh ich das richtig, deine SV erreicht keine 60NM?
Seh ich das richtig, deine SV erreicht keine 60NM?
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: Leistungsdiagramme
Da musste ich eben auch erst noch einmal nachschauen.
Aber naja, auf dem Papier steht's zumindest so.
Aber naja, auf dem Papier steht's zumindest so.
Re: Leistungsdiagramme
Was erwartest du dennChrissiboy hat geschrieben:Seh ich das richtig, deine SV erreicht keine 60NM?

