Befestigung rechtes Sturzpad


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
achilles87


Befestigung rechtes Sturzpad

#1

Beitrag von achilles87 » 20.10.2010 11:03

Hallo zusammen!

Ich habe vor kurzem meine erste SV650 N K4 gekauft und versuche nun - da ich Anfänger bin - Sturzpads ranzuoperieren. Den auf der linken Seite habe ich auch super ranbekommen. Der auf der rechten Seite macht jedoch Zicken.
In der Beschreibung der DHM Pads steht, dass man die Motorschraube lösen soll. Das Problem ist, dass sich die Schraube nicht lösen lässt. :( hell
Sie sitz nicht ganz mittig, somit passt die Nuss der Ratsche nicht rein. Ein Ringschlüssel SW14 passt, aber wir haben zu dritt (darunter 2 Kickboxer) versucht, das Ding zu lösen: lässt sich keinen cm drehen.
Mittlerweile hat auch der Schraubenkopf etwas gelitten.

Jetzt meine Frage: hat die rechte Motorschraube am Ende ein Linksgewinde? Und gibt es noch Tipps, das Ding rauszubekommen? Bei der Montage steht der Bock auf dem Seitenständer, hat das evtl etwas damit zu tun?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3432
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Befestigung rechtes Sturzpad

#2

Beitrag von JuBa » 22.10.2010 21:22

Links und rechts ist das Gewinde gleich und ob der Bock auf dem Seitenständer steht ist völlig egal. Was ich nur komisch finde ist, dass du keine Nuss draufsetzen kannst. Sitzt der Motor nicht gerade im Rahmen? Wie sehen die anderen Motorhalteschrauben (vor allem rechts) aus? Sitzt/sitzen die mittig?

Xali


Re: Befestigung rechtes Sturzpad

#3

Beitrag von Xali » 23.10.2010 0:26

Hast du die Klemmschraube auf der linken Seite vorher gelöst ?

achilles87


Re: Befestigung rechtes Sturzpad

#4

Beitrag von achilles87 » 25.10.2010 13:04

Hallo zusammen!

Vielen Dank schon mal für die Antworten!

Ich habe noch einmal Fotos von beiden Seiten gemacht. Die anderen Schrauben sitzen auch nicht richtig mittig. Auf jeden fall passt eine große Nuss nicht rein. Ich habe noch eine kleine, die passte, aber die hat nur eine kleine Aufnahme für einen Mini-Vierkant, der natürlich sofort abgebrochen ist.

Welche Schraube auf der linken Seite soll ich lösen? Das habe ich bisher nicht gemacht, davon stand aber auch nichts in der Anleitung…


linke Seite:
IMG_0124.jpg
linke Seite
IMG_0124.jpg (289.47 KiB) 618 mal betrachtet
rechte Seite:
IMG_0125.jpg
rechte Seite
IMG_0125.jpg (245.15 KiB) 618 mal betrachtet
Motorschraube:
IMG_0126.jpg
Motorschraube
IMG_0126.jpg (273.04 KiB) 618 mal betrachtet

Xali


Re: Befestigung rechtes Sturzpad

#5

Beitrag von Xali » 25.10.2010 17:22

Sry vergiss meinen ersten Eintrag... die linke Seite haste ja schon gewechselt ;)
Die Rechte Seite sollte auch kein Problem sein, ne Nuss sollte da ja eigentlich reinpassen.
Hab bei mir an der Maschine mal geschaut, da sitzen die schrauben auch nicht genau mittig. Meine 14er Nuss passt aber schön rein.
Besorg dir ne passende Nuss, die auch auf ne große Ratsche passt und du kannst ordentlich dran hebeln :D Meine die Schraube war bei mir auch ziemlich hart angezogen.
Zuletzt geändert von Xali am 25.10.2010 23:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Befestigung rechtes Sturzpad

#6

Beitrag von Roughneck-Alpha » 25.10.2010 20:18

Kurzer Einwand. Nimm nicht die Ratsche, da du selbige unter Umständen zerstörst. Aber Nuss ist schon richtig. Oder Steckschlüssel.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

achilles87


Re: Befestigung rechtes Sturzpad

#7

Beitrag von achilles87 » 08.11.2010 9:23

Hallo zusammen!

Vielen Dank für die Antworten, es hat jetzt endlich geklappt.

Das "Geheimnis" war tatsächlich eine Nuss aus einem guten Werkzeugkasten, die besonders dünnwandig ist. Die Schraube war aber mit gefühlten 1 Mio Nm angezogen und ging nur mit einem 50 cm (!) langem Rohr lose zu drehen.

Auf jeden Fall ist mein gelber Rächer jetzt für den nächsten Sturz gerüstet ;-D

Vielen Dank nochmal!

Antworten