Werner`s Ständer auch verkehrt herum möglich?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
lobo
SV-Rider
Beiträge: 114
Registriert: 18.12.2004 12:45
Wohnort: axams

SVrider:

Werner`s Ständer auch verkehrt herum möglich?

#1

Beitrag von lobo » 18.12.2010 9:25

Hallo Leute, eine Frage an all jene, die einen Werner`s Ständer ihr Eigen nennen:
1. Welchen Durchmesser benötige ich für die Aufnahmen? (bin nämlich grad nicht beim möpi)
2. Im Vergleich zum Becker-Technik-Montageheber (auch Schwingenachsenaufnahme) kippt der Werner`s Ständer ja nach hinten, und nicht nach vorne ab. Wäre eine Verwendung des Hebers verkehrt herum (Abkipphebel auf der rechten Seite - folglich abkippen nach vorne) möglich?
Das würde nämlich das niederspannen des Hecks in Richtung Aufliegestange ermöglichen (so wie beim Becker).

http://www.hein-gericke.de/technik/beck ... heber.html
http://www.werner-staender.de/Images1/Hornet.JPG

Bin nämlich grad beim steigern eines gebrauchten werners auf e**y
frauen, die die wimpern pinseln, tun oft auch noch beim pimpern winseln

Ugly


Re: Werner`s Ständer auch verkehrt herum möglich?

#2

Beitrag von Ugly » 19.12.2010 13:24

Versteh ich nicht? Du kannst doch denn Spanngurt an dem abgewickeltem Teil des WS anbringen. Die Lösung bei Becker sieht mir eher wackliger aus.

Benutzeravatar
lobo
SV-Rider
Beiträge: 114
Registriert: 18.12.2004 12:45
Wohnort: axams

SVrider:

Re: Werner`s Ständer auch verkehrt herum möglich?

#3

Beitrag von lobo » 19.12.2010 13:34

mit meinen bescheidenen physikalischen kenntnissen so ausgedrückt:
bei der sv ist der schwerpunkt vor der schwingenlagerung (wird bei den meisten motorrädern so sein).
der werner-ständer wird (jedenfalls auf allen lichtbildern) so angebracht, dass der"Abdrückhebel" in richtung hinterrad zeigt.
die sv wird dann "nach hinten" hochgebockt, und hebt das HECK hoch. Will ich das Vorderrad auch hochkriegen (oder beide gemeinsam), dann kann ich das mit einem spanngurt/kette probieren, aber damit dreh ich mir ja nur den werner-ständer nach oben - oder?
beim becker-ständer klappt das motorrad nach vorne, wodurch sich ein stabiler anhängepunkt für so eine abspannvorrichtung finden lässt.
WS schlägt ja das aufhängen am lenkkopf vor, das ja nicht überall möglich ist (baulichkeit-hohler lenkkopf)

wenn sich der ws auch so anbringen lässt, dass die abdrückvorrichtung in richtung vorderrad zeigt, dann könnt ich die abspannleine so wie beim becker anbringen.
aber egal: ich werds einfach ausprobieren - krieg den werner-ständer am montag.(gebraucht € 60.-, und ist in der nähe - also abholung möglich - kann man nix sagen-oder?).

werd das ergebnis aber hier posten.
frauen, die die wimpern pinseln, tun oft auch noch beim pimpern winseln

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Werner`s Ständer auch verkehrt herum möglich?

#4

Beitrag von Street » 19.12.2010 16:10

Was ein Aufwand. Mopped auf den Werner Ständer stellen, kleinen Wagenheber unter den Motor und gut ist. Hab so vorn alles entlastet und konnt die ganze Gabel ohne probs ausbauen.
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Benutzeravatar
lobo
SV-Rider
Beiträge: 114
Registriert: 18.12.2004 12:45
Wohnort: axams

SVrider:

Re: Werner`s Ständer auch verkehrt herum möglich?

#5

Beitrag von lobo » 19.12.2010 16:48

hab nen bugspoiler, und komm deshalb nicht mit nem wagenheber an den motor ran.
frauen, die die wimpern pinseln, tun oft auch noch beim pimpern winseln

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Werner`s Ständer auch verkehrt herum möglich?

#6

Beitrag von Street » 19.12.2010 16:58

hab auch n bugi, den runter zu machen ist aber ne sache von max. 5 min gewesen. decke drunter, damit keine kratzer ran kommen und gut ist.
müsste bei dir auch in kurzer zeit gehen, oder wie machst du sonst den ölwechsel :mrgreen:
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Benutzeravatar
lobo
SV-Rider
Beiträge: 114
Registriert: 18.12.2004 12:45
Wohnort: axams

SVrider:

Re: Werner`s Ständer auch verkehrt herum möglich?

#7

Beitrag von lobo » 19.12.2010 17:29

naja - dass der bugspoiler schnell runter ist, ist mir schon klar - und jaaa, ich hab auch schon mal öl gewechselt :|
Es ist auch nicht so, dass ich mich erschießen müsste, wenn der werner-ständer halt nicht abgespannt werden könnte, nur wärs ne entscheidungshilfe, wenn man zwischen becker und werner entscheiden müsste.
Da der werner über e**y günstig hergegangen ist, ist sowieso der werner geworden.

Fürs Überwintern wär mir aber trotzdem lieber, wenn er abgespannt werden könnte.
die wagenheber liegen zu hause auch nicht in den schubladen rum :evil:
frauen, die die wimpern pinseln, tun oft auch noch beim pimpern winseln

Ugly


Re: Werner`s Ständer auch verkehrt herum möglich?

#8

Beitrag von Ugly » 19.12.2010 18:36

Ich hab selber an meinem WS die Maschine hinten mit einem Gurt runter gespannt. Das ist kein Problem.
Dateianhänge
Hornet.JPG
Hornet.JPG (48.14 KiB) 2021 mal betrachtet

Benutzeravatar
lobo
SV-Rider
Beiträge: 114
Registriert: 18.12.2004 12:45
Wohnort: axams

SVrider:

Re: Werner`s Ständer auch verkehrt herum möglich?

#9

Beitrag von lobo » 22.12.2010 11:52

nur zur info:

Werner-Ständer verkehrt herum möglich - mit dem Abspannen wird einerseits das Vorderrad entlastet, andererseits verhindert man dadurch, dass das Motorrad bei stärkeren Bewegungen über den oberen Totpunkt bewegt werden kann, und somit vom Ständer "runterfällt"
IMAG00881.JPG
frauen, die die wimpern pinseln, tun oft auch noch beim pimpern winseln

Benutzeravatar
lobo
SV-Rider
Beiträge: 114
Registriert: 18.12.2004 12:45
Wohnort: axams

SVrider:

Re: Werner`s Ständer auch verkehrt herum möglich?

#10

Beitrag von lobo » 23.12.2010 10:32

habs auch dem WERNER geschrieben, folgende Stellungnahme:

Danke für die Info
Wir schlafen auch nicht.
Das haben Wir schon alles ausprobiert.
Aber es gibt nichts besseres als hinten neben der maschine zu stehen und mit den Fuß den Arm vom Ständer herunter zu treten.
Außerdem mit den Gepäckspanngurt kommt eine enorme Belastung aufs Heck.Wir wollten nicht das Risiko eingehen das sich das Heck verzieht.

Ich würd mal sagen: wenn sich ein Heck so leicht verziehen kann, werd ich meine Blume nicht mehr raufsitzen lassen :roll:
frauen, die die wimpern pinseln, tun oft auch noch beim pimpern winseln

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Werner`s Ständer auch verkehrt herum möglich?

#11

Beitrag von Street » 23.12.2010 18:51

War heut übrigens n Test in der aktuellen Motorrad drin. Testurteil Sehr gut :)
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Antworten