N4rtis Frage Thread


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: N4rtis Frage Thread

#76

Beitrag von Roughneck-Alpha » 11.02.2011 16:34

n4rti hat geschrieben:Ne ist eigentlich kalt die Karre, nur mal kurz angeschmissen inner Garage.
Stellt man ein während des laufens oder?
Dann ist es normal.
Kaltstartregelverhalten halt.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

n4rti


Re: N4rtis Frage Thread

#77

Beitrag von n4rti » 11.02.2011 16:43

d-a-f-f-y hat geschrieben:Sag mal...machst du alles, was du im Leben so vorhast erst nach ausführlicher Beratung und Fragerei? Auf Handbuch lesen oder einfach ausprobieren kommste nicht, oder?

Ich mein...wären alle so unselbstständig, dann würde die Menschheit ja garnix mehr auf die Kette kriegen...
Es soll Leute geben die sich gerne in Foren unterhalten und auch gerne helfen!
Ich infomiere mich halt gerne im Vorfeld.
Ich versteh nicht warum Du dich aufregst. Würde ich jetzt wegen jedem Thema einen neuen Thread aufmachen könnte ich es ja verstehen

Grüsse
Zuletzt geändert von n4rti am 11.02.2011 16:49, insgesamt 1-mal geändert.

n4rti


Re: N4rtis Frage Thread

#78

Beitrag von n4rti » 11.02.2011 16:43

Roughneck-Alpha hat geschrieben:
n4rti hat geschrieben:Ne ist eigentlich kalt die Karre, nur mal kurz angeschmissen inner Garage.
Stellt man ein während des laufens oder?
Dann ist es normal.
Kaltstartregelverhalten halt.
Ok danke Dir.

n4rti


Re: N4rtis Frage Thread

#79

Beitrag von n4rti » 11.02.2011 16:45

Valfar hat geschrieben:da fehlt nichts. Wird einfach über die Schraube eingestellt
Ok danke

bs79
SV-Rider
Beiträge: 12
Registriert: 10.03.2010 18:33
Wohnort: Untermühlhausen

SVrider:

Re: N4rtis Frage Thread

#80

Beitrag von bs79 » 11.02.2011 19:46

n4rti hat geschrieben:...und irgendwie hab ich so meine probleme unter den Schalthebel zu kommen mit meinem Fuß.
Nun frag ich mich ob ich zu groß(1,83) bin...
Ich glaub nicht das du zu groß bist. Ich bin 1,97m, hab Stiefel mit hohem Schaft (alpinestars SMX 5) und habe absolut keine Probleme mit dem schalten.

Gruß

n4rti


Re: N4rtis Frage Thread

#81

Beitrag von n4rti » 11.02.2011 22:19

bs79 hat geschrieben:
n4rti hat geschrieben:...und irgendwie hab ich so meine probleme unter den Schalthebel zu kommen mit meinem Fuß.
Nun frag ich mich ob ich zu groß(1,83) bin...
Ich glaub nicht das du zu groß bist. Ich bin 1,97m, hab Stiefel mit hohem Schaft (alpinestars SMX 5) und habe absolut keine Probleme mit dem schalten.

Gruß
Dann bin ich ja beruhigt. Wird Zeit das es warm wird und ich fahren kann ;)

Grüsse

n4rti


Re: N4rtis Frage Thread

#82

Beitrag von n4rti » 14.02.2011 21:48

Moin mal wieder, wie ich des ofteren gelesen habe sollen die Dunlop(werksreifen) ja nicht wirklich was taugen. Das ganze macht mir jetzt nen bisschen Angst.
Ist es wirklich so extrem mit dem wegrutschen oder halt nur bei extremer schräglage?

Grüsse

Benutzeravatar
schnapser
SV-Rider
Beiträge: 789
Registriert: 16.05.2009 12:01
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: N4rtis Frage Thread

#83

Beitrag von schnapser » 14.02.2011 21:58

Wurde zwar schon tausendmal glaube ich beantwortet, aber ich machs gerne nochmal:
Die Originalreifen, die D220, sind verglichen mit anderen, Holzreifen. KLar kann man damit fahren, wahrscheinlich sogar schnell, und haltbar sind sie auch, aber wehe du kommst mal in ne brenzlige Situation und musst dich auf die Reserven des Reifens verlassen... Dann wars das. AAchja und das Aufstellmoment is ziemlihc hoch.
Wenn du jetzt z.B. nur einen von beiden Reifen erneuern musst, und jetzt nicht das Geld hast beide Reifen zu erneuern obwohl noch einer Profil hätte, kannst du Gemischtbereifung fahren, und zwar den Nachfolger des D220, den Dunlop Roadsmart! Viel Viel besser, fühlt sich an wie ein anderes Moped ! Da du sonst eigentlich keine Mischbereifung fahren darfst ist diese Nachfolgererlaubnis bei Dunlop recht gut, besonders wenn du noch einen intakten Reifen hast !

Käppchen


Re: N4rtis Frage Thread

#84

Beitrag von Käppchen » 14.02.2011 23:50

Wenn du das Geld noch zusammen bekommst, solltest du dir lieber neue Reifen gönnen. Ich würde den Pellen von anderen Leuten nicht trauen.

Gruß

Käppchen

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: N4rtis Frage Thread

#85

Beitrag von Hasenfuß » 15.02.2011 10:04

Käppchen hat geschrieben:Wenn du das Geld noch zusammen bekommst, solltest du dir lieber neue Reifen gönnen. Ich würde den Pellen von anderen Leuten nicht trauen.

Gruß

Käppchen
Was hat das mit Pellen von anderen Leuten zu tun. Das ist ja mal richtig grober Unfug! Wenn der Vorbesitzer PiPos oder einen Angel ST drauf gemacht hätte, würde ihn wohl auch jeder runter fahren und nicht wild den Reifen wechseln.
Das Problem beim D220 ist, dass die Reifen, die momentan noch auf der SV drauf sind, meistens noch Erstbereifung sind. Das bedeutet, dass die meist steinalt sind und allein deshalb schon gewechselt gehören. Zusätzlich ist die Kombi aus D220 und dem hohen Alter dann wirklich schwierig. Zum Geradeausfahren tut ders noch. Aber ich bin vor zwei Jahren auf den ersten Metern Fahren mit der SV nur gerutscht und hab ernsthaft überlegt, das Moppedfahren sein zu lassen, weil ich an mir gezweifelt habe. Mit dem Wechsel zu einem gescheiten Reifen, war das dann alles wie weggeblasen. Also D220 PLUS hohes Alter ist Müll, aber das hat doch nichts damit zu tun, dass die vom Vorbesitzer sind...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

n4rti


Re: N4rtis Frage Thread

#86

Beitrag von n4rti » 15.02.2011 10:22

Moin, also die reifen haben noch fast 5mm drauf was eigentlich schade wäre sie wegzuschmeissen. Allerdings wenn ich das alles so lese wird mir schon ein bisschen anders. Neuer Reifen bekommt man für ca 170€, das geht ja noch und ist erstmal wichtiger als irgendwelche Spoiler etc.
Was kostet nen Reifenwechsel(ink. aus/einbau, auswuchten etc.)?



Grüsse
Zuletzt geändert von n4rti am 15.02.2011 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: N4rtis Frage Thread

#87

Beitrag von Hasenfuß » 15.02.2011 10:35

Wuchten und Altreifenentsorgung sind bei mir im Preis für Reifen immer enthalten, wenn ichs bei meinem Reifenspezie machen lasse. Aber ich würd wegen Räderausbauen mal nachfragen, wenn du Preise einholst, weil nicht jede Reifenwerkstatt macht das... Oder du suchst dir einen freundlichen Kumpel, der dir hilft die Räder selbst auszubauen. Was kein Akt ist, wenn man weiß wie es geht.

Aber guck doch noch mal auf DOT Nummer von deinen D220. Würd mich mal interessieren wie alt die sind.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

n4rti


Re: N4rtis Frage Thread

#88

Beitrag von n4rti » 15.02.2011 10:40

Das ist die Orginalbereifung von 2003 aber halt fast Neu das Teil (80% +). Kollege meinte das ich mit dem Reifen noch locker 10k km fahren kann.

Das macht mir angst! Ich wollt eigentlich als änfänger erstmal vorsichtig anfangen mit fahren und große schräglage eh vermeiden. So wie sich das anhört ist der Reifen unfahrbahr.
Ist es wirklich so schlimm?
Ich mach mal nen foto vom Reifen und lad es mal hoch..eure meinung dazu würde mich interessieren(Profil etc)

Grüsse

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: N4rtis Frage Thread

#89

Beitrag von Hasenfuß » 15.02.2011 11:00

Was heißt schlimm? Ich kann dir nur meine Erfahrung schildern.
Mein Bike ist auch aus 2003 mit EZ 2005. Gekauft hab ich sie in Herbst 2008. Die ersten Fahrten hab ich im Frühjahr 2009 gemacht. Damals hatte sie etwa 6000km gelaufen und natürlich auch noch die Erstbereifung drauf. Die - wenn ich mich recht erinner - damals schon gute 6 Jahre alt waren. Ich hab zwar in 2005 meinen Moppedführerschein gemacht, aber die Kohle fürs Bike hatte ich erst in 2008 zusammen, also bin ich seit der Fahrschule keinen Meter mehr gefahren. Die Reifen sahen wirklich top aus. Massig Profil und auch sonst in einem guten Zustand, also nicht irgendwie eckig gefahren oder so.
Bin dann wirklich die ersten Touren gemütlich unterwegs gewesen. Aber jedes Mal, wenn die Kurven schärfer wurden, hatte ich das Gefühl, dass mir das Heck weggeht. Das ist ein sehr hässliches Gefühl. Und das in Kurven, die ich bewusst etwas langsamer gefahren bin, als man es wohl eigentlich müsste. Ich war eigentlich nie mit nennenswerter Schräglage unterwegs, weil ich stets das Gefühl hatte, der Reifen hält kein bisschen. Und nach den ersten beiden richtigen Rutschern hast du dann auch kein Vertrauen mir, bzw. damals hab ich dann eher an mir gezweifelt und mir echt überlegt, das ganze Teil wieder zu verkaufen und weiter Auto zu fahren... Hab das dann nem Kumpel erzählt, der schon seit Jahren Mopped fährt und in meinen Augen echt Ahnung hat und seine erste Frage war dann, wie alt der Reifen sei. Er meinte dann nur, dass gerade bei Moppedreifen das Alter ein nicht unerheblicher Faktor sei und riet mir, die Reifen schleunigst zu tauschen. Der Unterschied war sofort da, selbst der niegelnagelneue Reifen, der ja noch die Schutzschicht hat und erst mal angefahren werden muss, hielt besser als der alte D220.

Noch ne andere Anmerkung. Ich les grade Bernt Spiegels Buch. Da gibts einen netten Abschnitt über das Schräglagenscheue Fahren... Gegen vorsichtiges Fahren grade am Anfang ist nichts zu sagen, allerdings solltest du den Vorsatz keine großen Schräglagen fahren zu wollen so schnell wie möglich aus deinem Kopf verbannen. Fahr Kurven vorsichtig, ruhig langsamer als notwendig, aber vermeide keine Schräglagen, denn die sind Folge der Geschwindigkeit. Ist eben diese zu hoch und du willst große Schräglagen vermeiden, wirds gefährlich. Also formuliere deinen Vorsatz um ;)

Gruß
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Käppchen


Re: N4rtis Frage Thread

#90

Beitrag von Käppchen » 15.02.2011 11:16

Bitte entschuldige, dass ich mich so doof ausgedrückt habe.
Natürlich würde ich nagelneue Reifen auch fahren. Aber gerade wenn die Reifen schon ein, zwei Jahre älter sind und ich nicht wissen kann, ob sie z.B. Standschäden haben, oder geflickt sind, dann würde ich sie auch bei 50% wegschmeißen.

Ich habe meine Knubbel Bj. 2002 letzen September gekauft und hatte noch ME Z4 mit über 50% drauf. Ich hab sie vorsichtig ausprobiert und genau das gleiche Fahrgefühl erlebt, wie Hasenfuß
Bei fast 10 Jahre alten Reifen darf es allerdings keine Diskussion geben; die Dinger sind hart und deshalb nur noch lebensgefährlich. Also runter damit, auch wenn sie noch 80% Profil haben.

Gruß

Käppchen

Antworten