Lohnt Hauptständer?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 05.05.2011 22:09


Lohnt Hauptständer?

#1

Beitrag von Ramses297 » 06.05.2011 12:03

Hallo Forum!


Weil das mein erster Beitrag ist, möchte ich mich an dieser Stelle zumindest notdürftig vorstellen.

Ich habe im letzten Monat im greisen Alter von über 40 Jahren meinen Motorradführerschein erworben.
Für den Anfang wollte ich eine möglichst leichte Maschine, mit der ich aber auch keinen großen Bogen um sämtliche Autobahnen machen muß (->Verkleidung).
Eine Vollverkleidung sollte es für den Anfang aber auch nicht sein.
Die Maschine sollte handlich sein und die Wartungen sollten nicht zu sehr ins Geld gehen, was eher gegen einen Vierzylindermotor sprach.
Die SV 650 S stand auf der Liste und gewann schließlich gegen einen Einzylinder in Sachen Laufkultur deutlich.

Schließlich wurde es eine SV 650 S, Baujahr 2003, eine "Kante" erster Generation (mit Suzuki Schriftzug am Tank und Bügel am Seitenständer).

Ich bin schon fleißig am Mitlesen im Forum gewesen, bevor ich ich hier registriert habe.

Man verzeihe mir die sicher z.T. naiven Fragen, denn in Sachen Motorradtechnik, besonders der Praxis derselben, bin ich (noch) absolut neu.


Meine erste Frage sagt ja bereits der Titel.

Ich muß dazu sagen, daß ich keine Garage habe. Auf den Montageständern möchte ich das Motorrad nicht so gerne überwintern lassen.
Mein Montageständer für das Hinterrad ist auch nicht so stabil, wie ich es gerne sehen würde.

Ich überlege aber, wie stark ein Hauptständer z.B. die Schräglagenfreiheit beeinträchtigt.
Oder ist das sogar von Vorteil? Ich las schon von Stürzen, weil der Bremshebel als erstes aufgesetzt hat.

Wie kompliziert wäre es, den Hauptständer saisonell ab- oder anzumontieren?
Soweit ich meine, müßte man die Seitenständerschrauben dazu ebenfalls lösen?
Das gibt offenbar Probleme, wie ich hier lesen konnte (die Dinger sind nach meinen Kenntnissen mit "Loctite mittel" fixiert).
Ich sehe im Hauptständer einige Vorteile, z.B. eine sichere(!) Vorrichtung, mit der wenigstens ein Rad vollkommen entlastet werden kann, ohne daß man befürchten muß, daß die Maschine irgendwo herunter rutscht - da habe ich irgendwie einen krassen Horror vor, auch beim Pkw.

Btw.: Ist es normal, daß der Seitenständer (nicht der Arm, sondern der Träger in dem der Bolzen eingebaut ist) "schwimmt", sich also beim Abstellen der Maschine (federnd?) bewegt?
Lose scheint da zumindest keine der beiden großen Inbusschrauben zu sein.


Alles Gute!

Ramses297.

Benutzeravatar
Schwarzwälder
SV-Rider
Beiträge: 580
Registriert: 23.05.2010 22:20
Wohnort: CW

SVrider:

Re: Lohnt Hauptständer?

#2

Beitrag von Schwarzwälder » 06.05.2011 12:32

Aus Erfahrung:

Ich hatte den SW Motech Hauptständer drunter. Dieser musste beim Umbau auf ZX10R Federbein weichen, weil das zusammen nicht passt.
Die SChräglage ist nach meinen Erkenntinssen nicht beeinträchtigt. Praktisch war das Ding vor allem beim Reineigen und Fetten der Kette, zum Ölstand kontrollieren bzw. wechseln etc.

Allerdings...."Sicher" fand ich ihn nicht. Die Sv ist für einen Hauptsätnder nicht konzepiert, das heißt, die Umlenkung / aufnahme ist für sowas schlecht positioniert. Das Mopped war extrem schwer aufzubocken und wenn es mal oben war, ohne das du es umgeschmissen hast ( mir 1 x passiert ) dann steht sie nicht vertrauensvoll sicher. Ich hatte nie wirklich ein gutes Gefühl. ICh habe mein mopped jetzt aufm Seitenständer überwintert. Ging wunderbar.

Alternativ würde ich das Geld ( Gebraucht min. 65 Euro für ein Hauptständer ) lieber in ein richtig guten Montage Ständer investieren.


Viel Spaß

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Lohnt Hauptständer?

#3

Beitrag von Skeletor » 06.05.2011 13:09

Dem kann ich mich nur anschliessen.
Auf ebay gibt's z.B. gute Heber recht preiswert:
http://cgi.ebay.de/STV-MONTAGESTANDER-S ... 5d2978a87c
Selbst wenn du dir ein Set fuer vorn und hinten kaufst, kommst du meist guenstiger weg als bei einem gebrauchten Hauptstaender.

Gruss

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Lohnt Hauptständer?

#4

Beitrag von Ramses297 » 06.05.2011 13:22

Hallo Forum!


Erst einmal vielen Dank für die super schnellen Antworten. :)
Zumindest werde ich mir diese Investition gut überlegen!

Montageständer für vorne und hinten habe ich zusammen mit der Maschine kaufen können.
Zum Kettenfetten habe ich den für hinten ausprobiert, und so ganz konnte er nich nicht überzeugen.

Aber in diesem Zuammenhang eine Frage, die ich ich vergessen hatte!

In der Schwinge befinden sich "Bolzen" (ich finde keinen anderen Ausdruck dafür - notfalls reiche ich ein Foto nach) mit Innengewinde.
Ich habe den Verdacht, daß diese zum Aufbocken gedacht sind, also mit vorherigem Einschrauben von Schrauben.
Wenn man so die Maschine aufbocken könnte, dann stünde sie auf jeden Fall sicherer, und man könnte auch problemlos z.B. das Hinterrad bei Bedarf ausbauen. Da ist in meinem Fall nämlich der Montageständer im Wege. Der Vorbesitzer hat seiner Aussage nach definitiv NICHTS geschraubt.


Alles Gute und nochmals danke!

Ramses297.

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Lohnt Hauptständer?

#5

Beitrag von Street » 06.05.2011 13:55

guck dir mal einen von den werner ständern an. http://www.werners-staender-shop.de/
ich hab so einen (glaub n pic wo meine aufgebockt ist, ist in meiner umbaustory) und ich bin total zufrieden mit dem teil. der packt an die gewinde der schwingenaufnahme an und jao was soll ich sagen außer :mrgreen: die 100€ dafür sind es mir auf alle fälle wert gewesen ^^
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Lohnt Hauptständer?

#6

Beitrag von Dragol » 06.05.2011 14:14

Ramses297 hat geschrieben:...
Aber in diesem Zuammenhang eine Frage, die ich ich vergessen hatte!

In der Schwinge befinden sich "Bolzen" (ich finde keinen anderen Ausdruck dafür - notfalls reiche ich ein Foto nach) mit Innengewinde.
Ich habe den Verdacht, daß diese zum Aufbocken gedacht sind, also mit vorherigem Einschrauben von Schrauben. ...
Hallo,

da können Prismabuchsen angeschraubt werden, in die ein Montageständer recht sicher eingreifen kann.
Vielleicht hier erkennbar http://cdn-he.polo-motorrad.de/media/ca ... ba04_3.jpg


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15492
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Lohnt Hauptständer?

#7

Beitrag von Dieter » 06.05.2011 14:16

Ramses297 hat geschrieben: In der Schwinge befinden sich "Bolzen" (ich finde keinen anderen Ausdruck dafür - notfalls reiche ich ein Foto nach) mit Innengewinde.
Ich habe den Verdacht, daß diese zum Aufbocken gedacht sind, also mit vorherigem Einschrauben von Schrauben
Ich benutze die Gewinde auch ohne Prismen:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=4&t=23996

Gruß Dieter

Benutzeravatar
freizeitbiker
SV-Rider
Beiträge: 217
Registriert: 23.06.2010 19:33
Wohnort: nähe Landshut

SVrider:

Re: Lohnt Hauptständer?

#8

Beitrag von freizeitbiker » 06.05.2011 18:58

Hallo,

ich habe auch den SW-Motech, kann mich Schwarzwälder nur anschließen.
Bodenfreiheit nicht beeinträchtigt, steht etwas schräg im aufgebockten Zustand (allerdings trotzdem sicher!) und das aufbocken ist nicht so leicht, aber möglich :mrgreen:
Würde ihn jedoch wieder anbauen (Kette/Motorrad reinigen etc.).
Ansonsten würde ich empfehlen, aufbocken mittels Prismabuchsen.
Gruß
Freizeitbiker

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Lohnt Hauptständer?

#9

Beitrag von Ramses297 » 06.05.2011 19:50

Hallo Forum!


Nochmals vielen Dank für Eure Antworten!

Ich verstehe nicht, warum der Vorbesitzer meiner Maschine keinen Montageständer gekauft hat, welcher die Gewinde für Prismabuchsen ausnutzt! Der wäre höchstwahrscheinlich sogar günstiger!
Mein Ständer hat Auflageflächen für die Schwinge, und ich befürchte, daß das Motorrad wegrutschen könnte, wenn ich den Ständer nicht richtig ansetze.

Ich habe mir das Ganze gerade angeschaut. Evtl. kann ich anstelle der Auflageflächen M8 Schrauben einbauen. Dann hätte ich einen sicheren und bequem zu handhabenden Montageständer.


Alles Gute!

Ramses297.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Lohnt Hauptständer?

#10

Beitrag von Skeletor » 07.05.2011 0:31

Ramses297 hat geschrieben:
Ich habe mir das Ganze gerade angeschaut. Evtl. kann ich anstelle der Auflageflächen M8 Schrauben einbauen. Dann hätte ich einen sicheren und bequem zu handhabenden Montageständer.
Das sollte funktionieren. Waerst nicht der Erste, der das so handhabt.

Gruss

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Lohnt Hauptständer?

#11

Beitrag von utzibbg » 07.05.2011 8:27

In diese Aufnahmen kommen Racinghülsen wie im Rennsport. Da greifen dann die Gabeln von dem Heber ein lagern die Schwinge bombenfest.
Die Maschine steht so sicher, daß man sich auch draufsetzen kann.

http://kern-stabi.suedlichtservice.de/c ... a269d44a88

http://cgi.ebay.de/RACING-HULSEN-SUZUKI ... 518bf8caac

Nur mal so als Beispiel - gibt noch 1000e andere Möglichkeiten.

Von einem Hauptständer rate ich generell ab. Ausnahme wäre da jemand, der ständig weite Touren vollbeladen unternimmt und unterwegs die Kette fetten muss und auf schwierigen Untergründen parken muss.
Da gäbe es aber für alles Abhilfen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

mattis


Re: Lohnt Hauptständer?

#12

Beitrag von mattis » 10.05.2011 0:29

Also ein Hauptständer wäre das letzte, was ich mir an die SV schrauben würde.
Fahre die Kleene jetzt ca. 8 Jahre und habe ihn noch nie vermisst.
Von Anfang an gab es ein Set Hülsen und einen Kern-Ständer.
Heute würde ich mir jedoch Werners Ständer kaufen. Der ist Top. Man kann das Mopped komplett frei stehen lassen oder je nach Bedarf Vorder- und Hinterrad in die Luft heben. Ein super Teil zum fairen Preis.

Antworten