Vielleicht kann mir jemand aus dem Raum Berlin behilflich sein?
Gruß Danny
Das klingt nach "beliebig Kompliziert"... Das ganze Drumherum kannst du dir sparen. Ich löse nur die Steuerkopfmutter, und stelle dann von der Seite die Nutmutter nach (wie gut man das jetzt bei der "S" drankommt weiss ich nicht, sollte aber gehen). Danach ziehe ich die Steuerkopfmutter wieder an.Zero Fast hat geschrieben:Tja, nen bischen Werkzeug sollte schon vorhanden sein.
Lenkschaftkopfmutter lockern
das Bike sollte mit der Vorderachse in der Luft hängen.
Dann(wenn es eine S ist) verkleidung ab.
Scheinwerfermaske ab.
Gabelholme lösen
obere gabelbrücke lösen
Kontermutter lösen
Unterlegscheibe ab nehmen
unter Mutter festziehen
und dann das ganze Rückwärts wieder zusammen
Ich denke mal, dass dir einer aus Berlin helfen kann/muss muss (werkzeug, Monatgeständer)
Ich hatte meine Knubbel S in 3,5 Stunden wieder fertig. (erst vor drei tagen gemacht)
grüsse zero
Die Mutter darf nicht "festgezogen" werden. Sie muss nur so gerade auf "Null-spiel" gebracht werden. An den Wert muss man sich rantasten. Heist ja auch "einstellen" und nicht "festziehen"... Also lose von Hand beidrehen, wenn man dann die Steuerkopfmutter festzieht ist es meist schon zu fest.unter Mutterfestziehen
Hallo, hab oben nochmal editiert, die Gabel muss nicht zwingend entlastet werden!Varoa hat geschrieben:Jetzt nur noch die Gabel entlastet kriegen und es kann losgehen. Danke!
uffff.Zero Fast hat geschrieben:Tja, nen bischen Werkzeug sollte schon vorhanden sein.
Lenkschaftkopfmutter lockern
das Bike sollte mit der Vorderachse in der Luft hängen.
Dann(wenn es eine S ist) verkleidung ab.
Scheinwerfermaske ab.
Gabelholme lösen
obere gabelbrücke lösen
Kontermutter lösen
Unterlegscheibe ab nehmen
unter Mutter festziehen
und dann das ganze Rückwärts wieder zusammen
Ich denke mal, dass dir einer aus Berlin helfen kann/muss muss (werkzeug, Monatgeständer)
Ich hatte meine Knubbel S in 3,5 Stunden wieder fertig. (erst vor drei tagen gemacht)
grüsse zero
Xali hat geschrieben:uffff.
etwas viel sinnfreier Mehraufwand und leider auch falsch ....
Du hast nebenbei noch beschrieben wie man die Gabel entspannt. ^^
Dieter hats eigentlich perfekt beschrieben.
war natürlich überhastet geschrieben.Dieter hat geschrieben:Die Mutter darf nicht "festgezogen" werden. Sie muss nur so gerade auf "Null-spiel" gebracht werden. An den Wert muss man sich rantasten. Heist ja auch "einstellen" und nicht "festziehen"... Also lose von Hand beidrehen, wenn man dann die Steuerkopfmutter festzieht ist es meist schon zu fest.unter Mutterfestziehen
Xali hat geschrieben:das "falsch" sollte im prinzip nur auf die festgezogene Mutter beziehen
Damit wäre das LKL dann nämlich suboptimal eingestellt
Wie merkt man das denn? Bzw. ab welcher Laufleistung sollte man da ein Auge drauf haben?Varoa hat geschrieben:Es ist erstaunlich was für enorme Auswirkungen ein zu großes LKL-Spiel hat.
Das macht meine seit 30.000 KMRoughneck-Alpha hat geschrieben:Wenns rattert beim anbremsen vorn, dann merkst Du es
Quasi wie ABS, nur eben kein pulsieren im Schalthebel