Unfall - SV reparieren oder doch verkaufen ?!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Darkspire
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 11.06.2009 21:43

SVrider:

Unfall - SV reparieren oder doch verkaufen ?!

#1

Beitrag von Darkspire » 26.05.2011 20:04

Hallo liebe Community,

mich hat es heute mit meiner SV650S mit ca. 50km/h aus einer Kurve in den Straßengraben gerissen. Vorderrad hat Grip verloren und dann bin ich weggerutscht. Mir ist nicht sonderlich viel passiert, aber dem Motorrad... Am Unfallort dachte ich mir noch, dass es zu keinen größeren Kosten jenseits den 500€ kommen würde, aber irgendwie scheint mir die ganze Angelegenheit doch teurer zu werden als gedacht.

Es sind folgende Dinge kaputt, die meiner Meinung nach ausgetauscht werden müssten:

- Kanzel
- Scheinwerfer
- Tank hat eine Delle (ABM Superbikelenker hat sich da ca. 1cm reingedrückt)
- Kühler verbogen
- Blinker vorne rechts und links
- Bremshebel Hinterradbremse und Vorderradbremse

Ansonsten schaut eigentlich noch alles gut aus. Die Frage ist jetzt nur ob der SBL/der Rest von der Gabel einen Haarriss bekommen hat, da er sich überdehnt haben muss. Mit Lenkeranschlag berührt der ja bei weitem nicht den Tank. Also müsste ich da auch noch austauschen ?! So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass da min. 1000 bis 1500€ auf mich zukommen mit Lackieren. Die SV hat 28tkm runter und die große 24er Inspektion bekommen. Reifen sind auch Neue drauf mit ca. 80% Profil. Daher wollte ich sie ungerne verkaufen, aber irgendwie siehts für mich danach aus, dass ich es machen muss ?!

Bilder:

http://img6.imagebanana.com/img/2uyfspma/IMG_0126.JPG
http://img6.imagebanana.com/img/k1gr6wcl/IMG_0127.JPG
http://img6.imagebanana.com/img/mdduhcl1/IMG_0129.JPG

Was haltet ihr von der Sache?

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Unfall - SV reparieren oder doch verkaufen ?!

#2

Beitrag von JohnnyCash » 26.05.2011 20:46

bau mal die Gabel aus und prüfe die Holme
Gabelbrücken am besten auch mal lösen
Lenkerklemmen lösen
Lenkanschlag prüfen
Lenker prüfen/ersetzen

dann weitersehen :wink:
Knubbel S

Darkspire
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 11.06.2009 21:43

SVrider:

Re: Unfall - SV reparieren oder doch verkaufen ?!

#3

Beitrag von Darkspire » 27.05.2011 9:53

Also die Gabel taucht noch super ein. Kein Wiederstand oder sonstiges. Der Rest sieht auch noch gut aus (nur Sichtprüfung). Den Lenker werde ich aber wohl ersetzen müssen. Den hats etwas auf der rechten Seite verbogen. Kann man an der Maserung des Aluminiums sehen. Lenkeranschlag rechts ist auch etwas eingedellt. Aber nur 1-2mm.

Muss ich da irgendwas befürchten, wenn ich wieder fahre oder kann man sich darauf verlassen, wenn nix krumm und schepp ist?

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Unfall - SV reparieren oder doch verkaufen ?!

#4

Beitrag von nille » 27.05.2011 15:54

Sooo viel ist ja nicht kaputt; mach doch einfach ein naked Bike draus :wink:
Gruß Nils

svspirit


Re: Unfall - SV reparieren oder doch verkaufen ?!

#5

Beitrag von svspirit » 27.05.2011 16:35

Kanzel und Verkleidung könntest du auch versuchen mit Epoxidharz zu kleben. Gerade wenn es an manchen Stellen nur bisl Plastik und Risse in der Verkleidung wären.

Darkspire
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 11.06.2009 21:43

SVrider:

Re: Unfall - SV reparieren oder doch verkaufen ?!

#6

Beitrag von Darkspire » 27.05.2011 16:38

Nix gibts :D Wenn überhaupt wird das wieder ne S...

Habe den Kühler jetzt wieder einigermaßen grade gebogen. Ist es schlimm wenn einige Lamellen verbogen sind? Bzw. kann sonst noch was im Laufe des Betriebs passieren, auch wenn er dicht ist?

http://img6.imagebanana.com/img/skserwho/IMG_0130.JPG

iwasnix


Re: Unfall - SV reparieren oder doch verkaufen ?!

#7

Beitrag von iwasnix » 27.05.2011 16:44

Wenn er dicht ist, sollte ja nix passieren.
Ich fahr jetzt auch schon ca. 7000km mit einem leicht verbogenen Kühler rum. Bisher null Probleme.

Aber die Profis hier können Dir sicher kompetenter antworten.

backfisch


Re: Unfall - SV reparieren oder doch verkaufen ?!

#8

Beitrag von backfisch » 27.05.2011 17:03

ich auch..meiner is auch leicht verbogen..keine beeinschränkungen..würde ihn wann dann nur wegen der optik irgendwann tauschen oder begeradigen lassen..mal im ernst so viel is doch garnich kaputt bei deinem hobel.den kriegst schon wieder fit! Da haben ja keine Kräfte wie bei höherer Geschwindigkeit drauf gewirkt. der Rahmen hält schon was aus

Darkspire
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 11.06.2009 21:43

SVrider:

Re: Unfall - SV reparieren oder doch verkaufen ?!

#9

Beitrag von Darkspire » 27.05.2011 18:57

Kann mir einer von euch sagen was die Lackierung von Kanzel + Tank in etwa kosten wird? Beim Tank müsste noch die Delle herausgespachtelt werden...

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Unfall - SV reparieren oder doch verkaufen ?!

#10

Beitrag von Teo » 28.05.2011 10:27

Wenn du die Delle professionell herausziehen lässt, wird es auf jeden Fall kein billiges Vergnügen - je nach Ausformung (Knick oder "nur" Beule). Bei der Lackierung solltest du mit etwa 150 - 250,- Euro rechnen. Biller geht's mit Sicherheit nur "unter der Hand". :wink:
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Unfall - SV reparieren oder doch verkaufen ?!

#11

Beitrag von Chaos » 28.05.2011 11:42

Wie wärs mit nem guten Ersatztank? Mit n bissl Glück kriegst nen Tank in gutem Zustand für 150-250 Euros, dann hast auch keine Probleme mit Lack, Beschichtung innen usw.
Und Lenker würd ich auf jeden Fall ersetzen, des Geld ist sicher nicht rausgeworfen und kostet ja auch nicht die Welt
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Darkspire
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 11.06.2009 21:43

SVrider:

Re: Unfall - SV reparieren oder doch verkaufen ?!

#12

Beitrag von Darkspire » 28.05.2011 18:20

So, den Lenker scheints wohl doch nicht erwischt zu haben. Hat sich nur mit der Verzahnung nach unten verschoben am Bock und dadurch die Beule in den Tank geschlagen. Habe jetzt mal paar Stündchen rummgeschraubt und poliert. Sieht wieder ganz ansehnlich aus! Kann man die Stelle am Tank auch einzeln lacken lassen ?! So was gibts beim Auto doch auch...

http://img6.imagebanana.com/img/sszpeong/IMG_0135.JPG

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Unfall - SV reparieren oder doch verkaufen ?!

#13

Beitrag von Teo » 28.05.2011 19:24

Na, dann geht's ja schon wieder aufwärts! :top:
Darkspire hat geschrieben:Kann man die Stelle am Tank auch einzeln lacken lassen ?!
Sollte für einen guten Lackierer kein Problem sein. Wurde vor Kurzem bei meinem Tank auch gemacht, und es ist tatsächlich selbst bei genauem Hinsehen nichts davon zu merken.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Unfall - SV reparieren oder doch verkaufen ?!

#14

Beitrag von JohnnyCash » 29.05.2011 13:21

die Lamellen kannst du versuchen mit einem Schraubenzieher wieder zu richten
den Kühler kannst du auf eine harte und ebene Fläche legen, auf den Kühler ein Brett und Druck ausüben, dann sollte der wieder ziemlich gerade werden. das ganze natürlich mit Gefühl!
haben wir auch schon mit verbogenen Kühlern und Kondensatoren gemacht

den Tank würde ich eher zinnen lassen, als Spachtel. wenn der Spachtel zu dick aufgetragen ist, kann der mit der Zeit Risse bekommen
ob Teil oder Komplettlackierung dürfte keinen großen preislichen Unterschied machen, aber inkl. spachteln wirst mit guten Connections auch bei 200 € liegen
Knubbel S

Antworten