Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen haben ein paar unglaublich intelligente Leute meine SV umgeworfen. Dabei ist einiges kaputt gegangen, und auch Öl in die Airbox gelaufen, Benzin und Öl sind auch ganz ausgelaufen. Beim wieder Aufstellen denke ich ist Öl irgendwohin zurückgelaufen, wo es nicht hingehört.
Ich hab Öl nachgefüllt, versucht sie zu starten, aber da passiert nichts. Das ruckt kurz, dann passiert gar nichts. Klingt auch ein wenig, als wär die Batterie zu schwach für den Anlasser. Aber damit nicht genug.
Ich hab sie auf den Hauptständer gestellt, ersten Gang reingemacht und versucht, ob sie auf die Art durchzudrehen geht. Bewegt sich aber kein Stück in die eine oder andere Richtung. Haben dann beide Zündkerzen rausgedreht, um nicht gegen die Kompression arbeiten zu müssen und habens dann nochmal probiert, aber wieder lässt sich da nichts bewegen.
Jetzt sind wir etwas ratlos...
Also die Batterie wird eh als nächstes gecheckt und ist wohl fällig (hab die Kleene zuvor mal versehentlich mit Standlicht abgestellt, die Batterie damit ziemlich arg entladen, ging aber wieder zu laden und lief dann auch, bevor sie eben umgeworfen wurde, ist aber auch schon ein Weilchen her). Aber das ändert ja nichts daran, dass es "per Hand" trotzdem zu drehen gehen sollte..... *ratlos*
Habt ihr einen Tipp??
Grüße,
Juli
kleine Knubbel springt nicht an
-
hexxer
Re: kleine Knubbel springt nicht an
Ich würd mal
Batterie laden und
Kupplungsschalter prüfen.
Batterie laden und
Kupplungsschalter prüfen.
-
-Hurricane-
Re: kleine Knubbel springt nicht an
also batterie hab ich mal geladen mit nem ctek xs 4003, hatte nachm laden dann 13,6v. dann abgestöpselt, über nacht so stehen lassen über nacht, morgens warens nur noch 13,0v. ist das überhaupt ok?? dann hab ich se nochma auf 13,6 geladen, eingebaut, versucht zu starten, passiert aber immernoch nichts. nur während des startversucht geht die spannung bis auf ca. 6v in die knie. ist das normal?? danach "erholt" sichs aber wieder auf 12,etwas...
dann haben wirs versucht mit starthilfe vom auto aus. hat aber auch nicht geholfen. also denke ich mal nicht, dass die batterie (allein) schuld ist??
und kupplungsschalter...wo finde ich den denn ?? (ein bild "zur orientierung" wär ganz nett).
...habe auch so noch etwas darüber nachgegoogelt und da wurde der kupplungsschalter oft erwähnt, wenn es darum ging, dass ein motorrad nachm umfallen nicht mehr angehen wollte. zudem ist ja auch der kupplungshebel verbogen, was auch ein der grund sein könnte??
und dann ist noch die frage: als sie umgeworfen wurde, stand sie vorher aufm seitenständer....kann dort dem schalter dadurch was passiert sein??
*bei dem schönen wetter schmoll und grübel*
dann haben wirs versucht mit starthilfe vom auto aus. hat aber auch nicht geholfen. also denke ich mal nicht, dass die batterie (allein) schuld ist??
und kupplungsschalter...wo finde ich den denn ?? (ein bild "zur orientierung" wär ganz nett).
...habe auch so noch etwas darüber nachgegoogelt und da wurde der kupplungsschalter oft erwähnt, wenn es darum ging, dass ein motorrad nachm umfallen nicht mehr angehen wollte. zudem ist ja auch der kupplungshebel verbogen, was auch ein der grund sein könnte??
und dann ist noch die frage: als sie umgeworfen wurde, stand sie vorher aufm seitenständer....kann dort dem schalter dadurch was passiert sein??
*bei dem schönen wetter schmoll und grübel*
-
hexxer
Re: kleine Knubbel springt nicht an
Die Batterie scheint mir defekt zu sein-Hurricane- hat geschrieben:..... nur während des startversucht geht die spannung bis auf ca. 6v in die knie. ist das normal?? danach "erholt" sichs aber wieder auf 12,etwas...
Der Kupplungsschalter ist am Kupplungshebel (unten) am Lenker. Den kann man zum Test auch mal überbrücken.
-
~Idefix~
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: kleine Knubbel springt nicht an
Hmmm. Also, Leerlaufspannung der Batterie um die 13V ist in Ordnung.
Aber das die Spannung unter Belastung auf 6V fällt geht mal gar nicht. Das ist eindeutig viel zu wenig.
Dafür gibt es zwei potentielle Erklärungen. Entweder ist die Batterie hinüber und geht bei normaler Belastung soweit in die Knie, dass nichts mehr geht. Dann wäre eine neue Batterie fällig. Außerdem hätte Fremdstarten in dem Fall helfen müssen. Die Zweite Möglichkeit ist, dass die Spannung so massiv abfällt, weil unglaublich viel Strom fließt. Kurzschlussmäßig...
Eigentlich würde ich die Stromaufnahme des Anlassers checken, aber ich fürchte der saugt soviel, dass einem das Messgerät um die Ohren fliegt. (Wenn Du nicht gerade 100A messen kannst würde ich das lieber nicht ausprobieren)
Ich würde den Anlasser eventuell mal ausbauen und prüfen. Dann gucken, ob sich die Kolben überhaupt durchdrehen lassen. Kerzen raus, im 6. Gang schieben. Dann alle unwichtigen Verbraucher abklemmen (Sicherung raus, Stecker ab, Birne raus, etc...) und hoffen, dass dabei irgendwas rumkommt.
Kupplungsschalter etc. macht in meinen Augen keinen Sinn, denn wenn die Batteriespannung beim Start abfällt, dann fließt da Strom und dafür müssen Kupplungsschalter und Co. eigentlich ganz sein.
Viel Glück!
Aber das die Spannung unter Belastung auf 6V fällt geht mal gar nicht. Das ist eindeutig viel zu wenig.
Dafür gibt es zwei potentielle Erklärungen. Entweder ist die Batterie hinüber und geht bei normaler Belastung soweit in die Knie, dass nichts mehr geht. Dann wäre eine neue Batterie fällig. Außerdem hätte Fremdstarten in dem Fall helfen müssen. Die Zweite Möglichkeit ist, dass die Spannung so massiv abfällt, weil unglaublich viel Strom fließt. Kurzschlussmäßig...
Eigentlich würde ich die Stromaufnahme des Anlassers checken, aber ich fürchte der saugt soviel, dass einem das Messgerät um die Ohren fliegt. (Wenn Du nicht gerade 100A messen kannst würde ich das lieber nicht ausprobieren)
Ich würde den Anlasser eventuell mal ausbauen und prüfen. Dann gucken, ob sich die Kolben überhaupt durchdrehen lassen. Kerzen raus, im 6. Gang schieben. Dann alle unwichtigen Verbraucher abklemmen (Sicherung raus, Stecker ab, Birne raus, etc...) und hoffen, dass dabei irgendwas rumkommt.
Kupplungsschalter etc. macht in meinen Augen keinen Sinn, denn wenn die Batteriespannung beim Start abfällt, dann fließt da Strom und dafür müssen Kupplungsschalter und Co. eigentlich ganz sein.
Viel Glück!