(Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: (Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel

#16

Beitrag von Wolle58 » 20.12.2011 22:48

Namend Roughneck-Alpha
Die XT hat so um 45 PS aber mit einem Bärenantritt. Allerdings hatten die 750er Honda Four, 750er GS Susies, Z 900/1000 Kawas usw. damals deutlich
mehr als 50 PS (Vom Sound ganz zu schweigen :D ). Ok, es waren keine 150-200 PS, aber zwischen 75 und100 PS spielte die Musik schon. Und damals waren Clipschösser ganz normal und jeder mußte die "richtige" Montage dieser Schlösser draufhaben. Die Nietschlösser oder Endlosteile haben sehr wohl ihre Berechtigung. Bei der 1000er SV zum Beispiel. Aber ich kann mich nicht daran erinnern daß damals uns die Ketten um die Ohren geflogen sind. Ich glaube die Fa. Regina hat die Grenze bei 60-70 PS angegeben. Deßhalb meine Meinung : Mit einem Clipschloss bist du auf der 650er gut unterwegs.
Gruß Wolle

Kawa-Hater


Re: (Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel

#17

Beitrag von Kawa-Hater » 26.12.2011 1:34

Hallo,
Ich arbeite in einer Motorrad Werkstatt und habe schon einiges miterlebt. Ein Clipschloss an einer Kette kann und ist auch oft schon trotz richtiger Montage wieder aufgegangen. Im günstigsten (seltenen) Fall hinterlässt man ein sauber abgerollte Kette auf der Straße. Oft verhakelt sich die Kette und führt zu einem gebrochenen Motorgehäuse(80-120° heißes Öl spritzt herum) oder das Hinterrad blockiert, in einer Kurve ein sicherer Sturz. Einem hat sogar mal die fettige Kette das Bein abgetrennt, da war auch nichts mehr zu retten. Bei Motorrädern mit hoher Leistung ist komplett davon abzuraten. Uns auch sonst würde Ich dowas niemanden empfehlen, denn damit ist man nicht nur eine Gefahr für sich, sonder auch für andere und das ist fahrlässig! Das Enuma Schraub-Sollbruch System kann ich nur empfehlen, Ich selber habe eine DID Kette mit Nietschloss an meiner Knubbel verbaut, spart Zeit und hält. ;) bier
PS: Endlosketten sind zwar aufwendig zu montieren aber sehr sicher :wink:
Gruß aus Bayern

Antworten