Bremslichtschalter


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Bremslichtschalter

#1

Beitrag von crysiscore » 13.04.2012 21:19

Hallo :)
Ich muss bei meiner Knubbel den Bremslichtschalter der Fußbremse Tauschen, da er den Geist jetzt entgültig aufgegeben hat.
Ich wollte mal fragen ob es beim Einbau irgendwas wichtiges zu beachten gibt ( auser + und- nicht zu verwechseln :mrgreen: )
Habe in der Suche dazu leider nichts gefunden.

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Bremslichtschalter

#2

Beitrag von stewu » 13.04.2012 21:38

viel zu beachten gibts da eigentlich nicht, musst halt wieder einstellen, dass er zur richtigen zeit schaltet.

plus und minus dürfte auch egal sein, da gibts nur durchgang oder nicht.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Bremslichtschalter

#3

Beitrag von crysiscore » 13.04.2012 21:51

Okay gut zu wissen danke für die Antwort :)
Was mich aber auch mal interessieren würde...
Wieso ist das Teil beim Suzuki händler so schweine Teuer?
Ich hab den jetzt beim Polo für 4 Euro gekauft, beim Suzi händler in meiner Nähe kostet das Teil 20 euro O.O
was ist den da so speziel das der da 5 mal mehr kostet?

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Bremslichtschalter

#4

Beitrag von UhumuhQ » 13.04.2012 23:59

crysiscore hat geschrieben:was ist den da so speziel das der da 5 mal mehr kostet?
Naja... das ist ein von Suzuki in 100fachen Testreihen geprüftes Ersatzteil, dass nur für dich extra aus Japan eingefolgen wird ... und das kostet halt.

Aber mal im Ernst - warum die Ersatzteile bei Suzuki (aber auch bei anderen Herstellern) das kosten was sie kosten, wird auf immer und ewig deren Geheimnis bleiben. Damit müssen wir halt leben...

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15369
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Bremslichtschalter

#5

Beitrag von Dieter » 16.04.2012 18:54

UhumuhQ hat geschrieben:
crysiscore hat geschrieben:was ist den da so speziel das der da 5 mal mehr kostet?
Naja... das ist ein von Suzuki in 100fachen Testreihen geprüftes Ersatzteil, dass nur für dich extra aus Japan eingefolgen wird ... und das kostet halt.

Aber mal im Ernst - warum die Ersatzteile bei Suzuki (aber auch bei anderen Herstellern) das kosten was sie kosten, wird auf immer und ewig deren Geheimnis bleiben. Damit müssen wir halt leben...

Gruß Uhu
Naja, der Hersteller muß viele Jahre nach einstellung der Serie immer noch Ersatzteile vorhalten, das kostet Lagerkosten. Die wälzt er auf die kundschaft um -> logisch. Wenn Polo keine mehr hat, oder nie welche gehabt hätte wärst du ja auch zum Händler gegangen. Stell dir vor er würde dann sagen, ach für das olle Teil hab ich nix mehr da... Dann würdest du dich richtig ärgern...

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremslichtschalter

#6

Beitrag von ~Idefix~ » 16.04.2012 19:00

Ich brauchte neulich mal ein Kabel für eine Abzugshaube (Küche) der Firma Gaggenau.
Einfaches Kupferkabel, 5 Adrig, ca 50 cm lang, eine Seite zu einer Spirale gewickelt mit 2 Standardsteckern.
65 Euro.

Da fragt man sich schon, was man alles mit Lagerkosten begründen kann.
Ich habe abgewinkt und das Kabel selbst gelötet. Materialkosten ca. 3 Euro.
Seitdem sag ich übrigens nicht mehr, dass Ersatzteile bei Suzuki am teuersten sind.

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Bremslichtschalter

#7

Beitrag von crysiscore » 16.04.2012 19:41

~Idefix~ hat geschrieben:Ich brauchte neulich mal ein Kabel für eine Abzugshaube (Küche) der Firma Gaggenau.
Einfaches Kupferkabel, 5 Adrig, ca 50 cm lang, eine Seite zu einer Spirale gewickelt mit 2 Standardsteckern.
65 Euro.

Da fragt man sich schon, was man alles mit Lagerkosten begründen kann.
Ich habe abgewinkt und das Kabel selbst gelötet. Materialkosten ca. 3 Euro.
Seitdem sag ich übrigens nicht mehr, dass Ersatzteile bei Suzuki am teuersten sind.
65 euro für ein Stück kupfer Draht? O.O
Hackts bei denen?

Antworten