Spiel im Federbein


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
andi20


Spiel im Federbein

#1

Beitrag von andi20 » 15.11.2009 20:40

hab gestern festgestellt, dass vorne die tauch- in den standrohren ein leichtes spiel haben.
man hört es auch wenn man z.b. über nen randstein fährt oder bei holpriger strasse!
muss ich mir jetzt sorgen machen, also ist das sehr schlimm? und wenn ja wie teuer ist die reperatur, bzw. kann ich das auch selbst erledigen und mit wie viel aufwand?
gruß

Sven_SV650


Re: Spiel im Federbein

#2

Beitrag von Sven_SV650 » 15.11.2009 21:09

wer hat spiel?

die tauch in den standrohren? wie soll das denn gehen.
wenn du über ne unebene strecke fährst mit hubbeln und es "klappert" aus dem vorderen bereich, dann sind das wohl die bremsbeläge.
ich dachte damals auch das würde von der gabel kommen war aber nicht die gabel sondern die beläge die geklappert haben

andi20


Re: Spiel im Federbein

#3

Beitrag von andi20 » 15.11.2009 21:29

ne, is schon im federbein!
genauer gesagt, wenn ich die beiden "rohre" an denen das rad festgeschraubt is bewege, dann spürt man, dass die andren beiden die da drin stecken ein leichtes spiel haben.
weis doch nich wie genau des alles heisst :oops: aber bremsbeläge und lenkkopflager lassen sich ausschliessen, bin ich mir sicher!

andi20


Re: Spiel im Federbein

#4

Beitrag von andi20 » 15.11.2009 21:51

noch genauer: wenn ich im stand mit gezogener bremse einfeder, dann knackt es von der federgabel her. und genau wenns knackt spürt man des an den rohren eben. waren natürlich zu zweit, sonst wärs bisschen schwer eizufedern und gleichzeitig zu fühlen wo des herkommt
gruß

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1635
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Spiel im Federbein

#5

Beitrag von tesechs » 15.11.2009 22:00

schieb das Vorderrad mal gegen eine Wand o.ä., und feder dann ein!

Wenn dann immer noch knackt, sind es nicht die Beläge.

andi20


Re: Spiel im Federbein

#6

Beitrag von andi20 » 15.11.2009 22:03

ja, dann knackt es immer noch! hab nen ganzen nachmittag damit rumgespielt um zu merken von wo das knacken herkommt. kommt definitiv vom federbein, bzw. den beiden rohren die ineinander stecken.
bremsbeläge wären mir auch lieber, weil ich denk des wär wohl billiger zu beheben...
naja, also zurück zu meiner frage. was muss ich machen um des knacken wegzukriegen, oder is des normal?
grüße

Thomas1988


Re: Spiel im Federbein

#7

Beitrag von Thomas1988 » 15.11.2009 22:13

das haben wir beim kauf auch gehabt. Bekannter der getestet hat ist stehn geblieben und hat gemerkt, dass bei gezogener bremse vorne die gabel knackt... bremse loslassen und mit der fußbremse mal bremsen und dann nochmal einfedern wenns dann noch IMMER knackt is was anderes. Im forum gibts auch einige beiträge. hat damit zu tun dass die bremssättel (die sinds glaub ich) schwimmend gelagert sind, und dadurch wo anstoßen können und das is dann das laute knacken... ist genau wurst..

andi20


Re: Spiel im Federbein

#8

Beitrag von andi20 » 15.11.2009 22:16

eigtl. wollt ichs dabei belassen, lässt mir aber keine ruhe! es sind nicht die bremsbeläge oder sättel und auch nich das lenkkopflager...
ist im federbein ein spiel, was zu geräuschen führt. also bitte, wer was dazu weis soll doch bitte antworten. bin für jeden tip dankbar!
gruß andi

Benutzeravatar
fighterchris20
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 11.10.2004 9:15
Wohnort: Emstek

SVrider:

Re: Spiel im Federbein

#9

Beitrag von fighterchris20 » 16.11.2009 0:02

das heißt doch gabel und nicht federbein :wink: und ich glaub auch nicht, dass es sein kann, dass ne gabel spiel hat... es sei denn es sind falsche simmerringe eingebaut worden... wenn die gabel spiel hätte, würd auch aus den tauchrohren das öl rausschießen. von daher glaub ich eher, dass es an der bremsanlage liegt und nicht an der gabel... wurde die gabel denn schonmal gewartet???
Gruß der Chris

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14214
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Spiel im Federbein

#10

Beitrag von jubelroemer » 16.11.2009 11:08

Also wenn da wirklich Spiel zwischen Stand- und Tauchrohr ist (ich kenn das nur von MTB-Gabeln), ist das schon sehr bedenklich!! Ich würde dann schnellstens einen Spezialisten draufkucken lassen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

andi20


Re: Spiel im Federbein

#11

Beitrag von andi20 » 16.11.2009 15:01

wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben, als in ne werkstatt zu fahren!
danke trotzdem, is immer wieder schön wie schnell hier geholfen wird.
gruß

SV Alex


Re: Spiel im Federbein

#12

Beitrag von SV Alex » 01.05.2012 20:02

servus hab das gleiche problem hast du schon ne lösung gefunden oder so ?

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Spiel im Federbein

#13

Beitrag von ~Idefix~ » 01.05.2012 21:07

SV Alex hat geschrieben:servus hab das gleiche problem hast du schon ne lösung gefunden oder so ?
in den letzten 2,5 Jahren? :D

mattis


Re: Spiel im Federbein

#14

Beitrag von mattis » 02.05.2012 23:31

andi20 hat geschrieben:ne, is schon im federbein!
Dann wurde da was grundlegend falsch montiert.
Das Federbein ist nämlich i.d.R hinten angebracht.
Guck mal unter die Sitzbank. Nicht das dort am Ende eine Gabel verbaut wurde ;-)

Das Klacken ist normal bei der SV.
Genauso wie das schlagende Geräusch, wenn man über eine Bodenwelle, Gulli, etc. fährt.

Antworten