Die guten alten Suzuki Butterschrauben


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben

#16

Beitrag von crysiscore » 15.06.2012 22:31

Die Schrauben+Gewinde sind ab und an aber auch echt ne Katastrophe.
Wenn ich bei mir mal überlege... hab erst vor kurzem auf stahlflex umgerüstet, dabei hab ich gemerkt, das dass Gewinde für die Hohlschraube am linken Bremssattel so hinüber ist, das ich beim festziehn fast das motorrad angehoben habe -.-
Welche Deppen lassen die Leute da immer an die Schraben?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15491
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben

#17

Beitrag von Dieter » 16.06.2012 7:54

Z1000Pipovitch hat geschrieben:Da kann man sich aber gut weiter helfen!
Kleines Loch dann Linksdreher angesetzt wenn das nicht passt oder sonst auch nix mehr.
Vcoil, Helicoil und weiss der Geier wie die alle heissen, kann man sogar bei ausgerissenem Alugewinde verwenden und sind sogar im Flugzeugbau zugelassen, Top Zeug, einfach zu benutzen und hast nachher wieder die orig. Schraubengrösse!! (Bauschlosser mit Meisterbrief, kenne mich leider aus mit kaputtem Gewinde und abgebrochenen Schrauben,... Bla Bla :lol: )
Stimmt alles, aber bei einem Teil wie dem Bremssattelhalter den es gebraucht für 5€ gibt würde ich kein Helicoil reinmachen, da würde ich mir lieber ein gebrauchtes besorgen. Bei grossen Teilen gebe ich dir recht. bzw. klar wenn du zugriff auf die Helicoils hast, aber wenn du das erst kaufen musst lohnts nicht...

Gruß Dieter (der bei seinem DKW Rahmen letztens auch 4 Gewinde sanieren musste, bei einem (Fussrastenhalter mit Hirth-Verzahnung) half nur grosses Ausbohren und neues Drehteil mit original M10 einschweissen. Da katte einer ganz schief M12 reingeballert.... Da wär man mit Helicoil und co nicht weit gekommen, weil ich die Verzahnung noch brauchte... (ausserdem hab ich ne Drehmaschine zu Hause, da macht man das halt wie man kann)

Z1000Pipovitch


Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben

#18

Beitrag von Z1000Pipovitch » 16.06.2012 10:35

Das macht jeder wie er denkt ich habe ein mal in einen kompletten Satz investiert, wenn jetzt etwas kaputt ist es in weniger als 30 Minuten repariert.
Ich muss nicht bestellen, Versand zahlen und auf ein Teil warten,...
Ob es sich Lohnt, ich denke es geht 0 auf 0 auf :D

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben

#19

Beitrag von Munky » 16.06.2012 12:41

für nen 5er bekommst keinen sattel,
die gehn nicht unter 35 weg

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15491
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben

#20

Beitrag von Dieter » 16.06.2012 12:53

Munky hat geschrieben:für nen 5er bekommst keinen sattel,
die gehn nicht unter 35 weg
Ist ja nicht der Sattel, sondern das Haltedings auf der Achse... Für die Knubbel hab ich spontan welche für 10€ gefunden...
Ist aber auch egal, es gind darum das man Kleine Teile tauschen kann, und bei grösseren/teureren die Reparatur eher lohnt...

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben

#21

Beitrag von Munky » 16.06.2012 17:44

aso ja ja den anker meinst du, ist bei der kante leider das angebot rar, hab ein für 25 gesehn

Bigimotik1988


Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben

#22

Beitrag von Bigimotik1988 » 16.06.2012 19:56

das selne ist mir mal bei meiner gs 500 passiert, das war echt zum kotzen. die war auch total fest festgezogen :) .

mattis


Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben

#23

Beitrag von mattis » 18.06.2012 18:06

loki_0815 hat geschrieben:Liegt nicht alleine an den Schrauben .... sondern meist an denen die die Schrauben anziehen wie die Bauern !
Das Problem hat man auch mit Schraube, die das letzte Mal im Werk angefasst wurden.
Über die Jahre korrodiert das dann richtig schön fest und zack, ist das Dingens beim Lösen ab.

Ich werd's nie verstehen, warum Suzuki (bzw. die Japaner im Allgemeinen) derart minderwertige Schrauben verbauen.
Teilweise werden die ja schon beim Anschauen rund (z.B. die Kreuzschlitz). Billiger geht's wirklich nicht mehr.

Z1000Pipovitch


Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben

#24

Beitrag von Z1000Pipovitch » 18.06.2012 18:57

Ingenieure lernen in der Schule, war länger als 5 Jahre hält ist unintressantfür die Wirtschaft.
Da ist die Qualität doch noch viel zu hoch :D

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben

#25

Beitrag von Quicksilver86 » 18.06.2012 21:37

Hast du dein Drehmomenschlüssel vllt nicht gesperrt?
Meiner funktioniert wie eine Ratsche wenn ich ihn nicht gegen verstellen sichere.

Desweiteren was für einen Drehmomentschlüssel hast du?
Ich hab mal nen Relativ günstigen vom Polo gekauft, der hatte bei eingestellten 14NM (für die Hohlschrauben) sage und schreibe 27...oO...den hab ich dann nicht weiter benutzt.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben

#26

Beitrag von Munky » 18.06.2012 22:43

einen von proxon 20-100nm und der funktioniert habs getestet

mattis


Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben

#27

Beitrag von mattis » 19.06.2012 16:15

Z1000Pipovitch hat geschrieben:Ingenieure lernen in der Schule, war länger als 5 Jahre hält ist unintressantfür die Wirtschaft.
Da ist die Qualität doch noch viel zu hoch :D
Zum Glück ist es im KFZ-Bereich noch nicht so schlimm wir bei Elektronik- und Haushaltsgeräten.
Da wird wirklich so entwickelt, dass das Trumm möglichst kurz nach Ablauf der Gewährleistung verreckt.
Kam erst neulich bei Stern TV :roll:

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben

#28

Beitrag von crysiscore » 20.06.2012 10:05

mattis hat geschrieben:
Z1000Pipovitch hat geschrieben:Ingenieure lernen in der Schule, war länger als 5 Jahre hält ist unintressantfür die Wirtschaft.
Da ist die Qualität doch noch viel zu hoch :D
Zum Glück ist es im KFZ-Bereich noch nicht so schlimm wir bei Elektronik- und Haushaltsgeräten.
Da wird wirklich so entwickelt, dass das Trumm möglichst kurz nach Ablauf der Gewährleistung verreckt.
Kam erst neulich bei Stern TV :roll:
Mein Vater hat mir da letzens auch was witziges erzählt.
Als er noch bei der Post gearbeitet hat, hatten die da eine Schwingtür bei der irgend so ein Bolzen drinnen war, der eine Sollbruchstelle hatte durch die dieser Bolzen immer fast genau zu einem bestimmten Zeitpunkt gebrochen ist und die Tür dadurch nichtm ehr funktioniert hat.

Antworten