Kurze Frage: Die KW ist hinüber, richtig?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Ragnar


Kurze Frage: Die KW ist hinüber, richtig?

#1

Beitrag von Ragnar » 29.06.2012 19:06

Servus Männers, hab letztens ne Kurbelwelle aus nem kaputten Motor ausgebaut.... Unten hängt ja eh das Bild an, aber ich geh mal davon aus dass man die nicht mehr verwenden kann, oder?
Mit dem Finger ist sogar ein Übergang zu spüren, was dem Motorlauf wohl nicht sonderlich gefällt.
KW.jpg

Da wird schon über hundert jahre an der Technik rumentwickelt, und die Motoren sind immer noch auf Öl angewiesen
:?

MFG
Ragnar

Martin650


Re: Kurze Frage: Die KW ist hinüber, richtig?

#2

Beitrag von Martin650 » 29.06.2012 20:49

Man kann auch Hubzapfen austauschen wenn er "nur" verpresst ist

Ragnar


Re: Kurze Frage: Die KW ist hinüber, richtig?

#3

Beitrag von Ragnar » 29.06.2012 22:28

Hm, bescheidene Frage, aber weißt du ob dies bei der Knubbel auch der Fall ist?

Martin650


Re: Kurze Frage: Die KW ist hinüber, richtig?

#4

Beitrag von Martin650 » 29.06.2012 22:43

NEIN, aber schau doch deine KW mal genau an. Man sieht obs geschweißt oder geschrumpft ist

Ragnar


Re: Kurze Frage: Die KW ist hinüber, richtig?

#5

Beitrag von Ragnar » 29.06.2012 23:45

Werd ich demnächst machen, aber momentan liegt das gute stück ca 130 km entfernt in nem keller :wink:

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kurze Frage: Die KW ist hinüber, richtig?

#6

Beitrag von ~Idefix~ » 30.06.2012 11:32

Ey, da werden böse Erinnerungen wach.
Andererseits. Bei mir hat man auf einen Blick gesehen, dass da nix mehr zu retten war. Bei Dir sieht es besser aus als bei mir.

Ich habe da weder viel Erfahrung noch echtes Fachwissen zu bieten. Also meine Meinung nicht auf die Goldwaage legen.
Aber sind da Fraßspuren in den Lagerschalen? Zuerst sah es mir nach irgendeinem Schmodder aus. Andererseits, die im Bild obere Lagerschale hat im oberen Bereich so eine Kupferfarbe. Das sieht mir nicht so gut aus.

Neue Kurbelwelle musst Du übrigens gar nicht erst anfragen. Das ist bei Suzuki unbezahlbar. Dann lieber anderen Weg suchen. Austauschmotor oder ähnliches.

Ragnar


Re: Kurze Frage: Die KW ist hinüber, richtig?

#7

Beitrag von Ragnar » 30.06.2012 12:07

Als die Lagerschalen hats ziemlich verfärbt und auch verformt (hat sich das ding womöglich soweit erhitzt, dass sich dann verformt hat?), sieht man ja auch auf dem bild glaube ich soweit.
Und ja, die preise sind echt unverschämt für neue wellen, selbst in netz kosten die 670+ €, und dann hab ich gerade mal die welle....
Bin auch auf der suche nach gebrauchten, aber die zum verkauf stehen haben meist selbst nen lagerschaden, von daher wärs wohl wenig sinnvoll mir noch so ein teil zuzulegen :lol:

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Kurze Frage: Die KW ist hinüber, richtig?

#8

Beitrag von Seth » 30.06.2012 13:36

Geh zu einem Motoreninstandsetzer und frag ob er sich zutraut sie zu reparieren. Entweder wird sie geschliffen und dann Übermaß-Lagerschalen eingesetzt oder es wird Material aufgeschweißt und auf Ausgangsmaß geschliffen.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15368
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kurze Frage: Die KW ist hinüber, richtig?

#9

Beitrag von Dieter » 30.06.2012 20:34

Seth hat geschrieben:Geh zu einem Motoreninstandsetzer und frag ob er sich zutraut sie zu reparieren. Entweder wird sie geschliffen und dann Übermaß-Lagerschalen eingesetzt oder es wird Material aufgeschweißt und auf Ausgangsmaß geschliffen.
Das ist alles richtig, geht auch wahrscheinlich. Aber bei einer "allerwelts" Kurbelwelle wird sich das nicht rechnen, da ist einfach eine "neue" gebrauchte einfacher und günstiger.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kurze Frage: Die KW ist hinüber, richtig?

#10

Beitrag von B-JT** » 02.07.2012 19:07

Seth hat geschrieben:... oder es wird Material aufgeschweißt und auf Ausgangsmaß geschliffen.
Moin,

von dieser Variante rate ich ab! Durch das Aufschweissen verändert sich der Härtegrad und erhöht das Risiko das die KW bricht.
Sollte alternativ "Aufchromen" angeboten werden -> ebenfalls Finger weg, da teuer und von zweifelhafter Haltbarkeit.

Die KW ist übrigens aus einem Guss, da kann nix gepresst werden.

Abdrehen mit Nitrieren/Schleifen und Übermasslager ist noch der sicherst Weg die verschlissenen KW zu retten aber da möchte ich dir wenig Hoffnung machen da die Lagerfläche doch schon recht stark eingefressen ist. Nach dem Bild zu urteilen besteht das Pleuellager nur noch aus der Stahlstützschale und die eigentliche Lagerfläche (weiches Sintermetall) und die Verbindungslage/Notlauffläche aus Kupfer ist nicht mehr vorhanden.

Ich würde mir gleich einen gebrauchten Motor besorgen oder eine einzelne KW. Bei der KW hast Du zudem ein breites Spektrum da ja auch die der Kante und der DL passt.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Ragnar


Re: Kurze Frage: Die KW ist hinüber, richtig?

#11

Beitrag von Ragnar » 02.07.2012 19:34

Das mit dem "reparieren" der alten KW hab ich mir auch schon fast gedacht dass es sich nicht lohnt...
danke für den tipp mit der Kante und der DL, ich hoff dass mir da bald eine übern weg läuft.

Mein bruder würd sich wohl freuen wenn meine alte Sv für ihn noch fit werden würde, aber ich hab ja gott sei dank meine TL R :D

Grüße

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kurze Frage: Die KW ist hinüber, richtig?

#12

Beitrag von nille » 03.07.2012 9:27

B-JT** hat geschrieben:
Seth hat geschrieben:... oder es wird Material aufgeschweißt und auf Ausgangsmaß geschliffen.
Moin,

von dieser Variante rate ich ab! Durch das Aufschweissen verändert sich der Härtegrad und erhöht das Risiko das die KW bricht.
...
Diese Aussage ist beim Stand der Technik und des Werkstoffwissens überholungsbedürftig.
Kann garnicht aufzählen, wie viele Kurbelwellen wir haben aufschweißen lassen...


Total zerstört sehen die Lagerschalen jetzt nicht aus. Für mich sieht es auf dem Bild so aus,
als hätte sich ein Teil des Lagermaterials an dem Hubzapfen angelegt!?
Eventuell kannst Du den Zapfen grad mit einem Schweißvlies abziehen und "säubern".
Gruß Nils

Antworten