Ich hab mich leider lang gemacht -.- Kollege ist vor mir gefahren bei einer Tour, er wollte wohl rechts abbiegen bzw. hat das Navi betrachtet... ich war ne Sekunde abgelenkt )hab nach links geschaut= und als ich nach vorne schau, steht er quasi auf der Straße. Wusste nicht ob links oder doch nicht... Ende vom Lied: Ich: Schreckbremsung, mein Arsch ging hoch, Vorderrad an sein Hinterrad... Bei ihm Rücklicht und ein Blinker kaoutt, und das Nummernschild lädiert.... Bei mir... )da mein Baby auf die Seite gefallen ist...) eine geprellte Hüfte, Wasserkühler hinüber, 3 von 4 Blinkern schrott, Hauptscheinwerfer samt der kompletten Aufhängung hinüber, Lenker verbogen, Super fette Beule im Tank und Fusrasten links hinüber.... samt Adapterplatte..... ich könnt heulen... Naja, hilft ja nix, sobald ich wieder besser laufen kann gehts ans Schrauben. Hab mir auch son schickes Reperaturhandbuch geholt, jedoch noch einige Fragen:
Da der Lenker verbogen ist, werde ich den nun austauschen. Eigentlich kein Problem, auch das Loch zur Fixierung der Kombischalter krieg ich in den neuen Lenker, aaaaber: Gibt es irgendetwas dass ich beim Ab- bzw. wieder Anbau der Gasgriffhülse speziell beachten muss? Und der Bremseinheit? Habe mir mal sagen lassen, dass man sich schnell Luftblasen in den Leitungen einfangen kann wenn man die abmontiert.
So wie ich es verstanden habe muss man doch nach dem erneuten Anbauen den Leerweg wieder neu einstellen, richtig? Achja, eins noch: Wenn ich die obere Gabelbrücke demontiere um die Scheinwerferaufhängung abzukriegen, mit wieviel NM muss ich die dann wieder anschrauben? Entweder bin ich blind oder ich habs in der KB leider nicht gefunden, also bitte steinigt mich nicht

Falls noch jemand Tipps hat für ne Werkstatt, die günstig Tanks ausbeult im Raum 45... immer her damit... Und allen anderen Ratschlägen bin ich auch nicht abgeneigt. Danke schonmal

MfG
Velvet