Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieprobleme
AW: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Batterie kann auch einfach so hops gehen. Vielleicht stand die Maschine beim Einbau ja 20 Minuten mit Licht, bei ner alten bzw. fast leeren Batterie reicht das.
Oder aber Zufall, über Nacht ohne erkennbare Fremdeinwirkung hat es mal meine Batterie erwischt und gleichzeitig die von einem daneben geparkten Auto, beides stand vor der Haustür auf dem Parkplatz und funktionierte problemlos am Abend zuvor.
Oder aber Zufall, über Nacht ohne erkennbare Fremdeinwirkung hat es mal meine Batterie erwischt und gleichzeitig die von einem daneben geparkten Auto, beides stand vor der Haustür auf dem Parkplatz und funktionierte problemlos am Abend zuvor.
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Habe die Kennzeichenleuchte jetzt verbaut. Allerdings durch die stark Schräge Lage des Kennzeichenhalters blendet die LED! Siehe Foto (Wobei in echt blendet es nicht sooo krass wie es nach dem Foto scheint - allerdings sieht man ein helles weißes Licht.)
Ist das erlaubt?
Egal ob ja oder nein: Wie kann ich das am besten verhindern? Irgendeine Schutzkappe drüber basteln? Hat einer Ideen?
Ist das erlaubt?
Egal ob ja oder nein: Wie kann ich das am besten verhindern? Irgendeine Schutzkappe drüber basteln? Hat einer Ideen?
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
nein nicht erlaubt.
meine KZ-Beleuchtung strahlt nur minimal nach hinten ab und wurde dennoch bei der letzten HU vom TÜVler bemänglelt.
Nach hinten darf es nur rot oder gelb leuchten. Weiss nur nach vorne bzw aufs kennzeichen.
meine KZ-Beleuchtung strahlt nur minimal nach hinten ab und wurde dennoch bei der letzten HU vom TÜVler bemänglelt.
Nach hinten darf es nur rot oder gelb leuchten. Weiss nur nach vorne bzw aufs kennzeichen.
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Ok bleibt die Frage wie ich das verdeckt bekomme / abblenden kann. Hat einer Erfahrungen?
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
leuchtet die nicht nach unten? Wenn es die Metallhülse vom ersten Bild ist, dann hast Du sie mit Lichtrichtung nach hinten angebaut. Das geht natürlich nicht. Kennzeichenbeleuchtung muss nach unten bzw. nach oben leuchten.
Ich muss mal Dein nun angelerntes Wissen über Dioden korrigieren. Dioden habe auch in Sperrrichtung einen minimalen Durchlassstrom. Dieser Strom fließt auch bei steigender Spannung bis hin zur Durchbruchspannung. Dann wird aus Sperrrichtung der Diode Durchlass. Wenn dann der Strom nicht begrenzt ist, ist die Diode hinüber. Es gibt auch ganz spezielle Dioden, die das genau so machen sollen.
Bei 12 Volt Betriebsspannung wird aber bei keiner normalen Diode die Sperrspannung erreicht. Gleiches gilt auch für LEDs. Hier kannst Du grundsätzliches über LEDs nachlesen.
Für normalen Betrieb braucht jede LED (Diode) einen strombegrenzenden Widerstand. Je nach Bauart kann der Widerstand bereits in der LED drin sein, oder extern in Reihe geschaltet sein. Ist der Widerstand zu klein bemessen, und damit der fließende Strom durch die LED zu groß, wird die LED in kurzer Zeit immer dunkler werden bis sie schließlich gar nicht mehr leuchtet. Dieser Prozess ist nicht reversibel!
Üblicherweise ist die Betriebsspannung bei Fertigprodukten wie 12 Volt LEDs aufgedruckt.
Ich muss mal Dein nun angelerntes Wissen über Dioden korrigieren. Dioden habe auch in Sperrrichtung einen minimalen Durchlassstrom. Dieser Strom fließt auch bei steigender Spannung bis hin zur Durchbruchspannung. Dann wird aus Sperrrichtung der Diode Durchlass. Wenn dann der Strom nicht begrenzt ist, ist die Diode hinüber. Es gibt auch ganz spezielle Dioden, die das genau so machen sollen.
Bei 12 Volt Betriebsspannung wird aber bei keiner normalen Diode die Sperrspannung erreicht. Gleiches gilt auch für LEDs. Hier kannst Du grundsätzliches über LEDs nachlesen.
Für normalen Betrieb braucht jede LED (Diode) einen strombegrenzenden Widerstand. Je nach Bauart kann der Widerstand bereits in der LED drin sein, oder extern in Reihe geschaltet sein. Ist der Widerstand zu klein bemessen, und damit der fließende Strom durch die LED zu groß, wird die LED in kurzer Zeit immer dunkler werden bis sie schließlich gar nicht mehr leuchtet. Dieser Prozess ist nicht reversibel!
Üblicherweise ist die Betriebsspannung bei Fertigprodukten wie 12 Volt LEDs aufgedruckt.

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Glaubst du ich bin so doof und lass sie nach hinten leuchten?

Der Kennzeichenhalter ist einfach so schräg, dass wenn ich die Leuchte "nach unten" einbaue, trotzdem viel direktes Licht nach hinten strahlt!


Der Kennzeichenhalter ist einfach so schräg, dass wenn ich die Leuchte "nach unten" einbaue, trotzdem viel direktes Licht nach hinten strahlt!
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Nee nicht doof.
Wenn sich das so darstellt, dürfte die Leuchte wohl etwas ungeeignet sein, es sei denn, Du kriegst sie mittels Schräghülse steiler gestellt. Was anderes wird kaum gehen damit.
Nur um es mal zu sagen, ich mochte Knoten- und Maschenberechnungen weniger als Elektronik, aber ich musste das halt auch machen

Wenn sich das so darstellt, dürfte die Leuchte wohl etwas ungeeignet sein, es sei denn, Du kriegst sie mittels Schräghülse steiler gestellt. Was anderes wird kaum gehen damit.
Nur um es mal zu sagen, ich mochte Knoten- und Maschenberechnungen weniger als Elektronik, aber ich musste das halt auch machen

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Er meint wohl dass, womit viele freiwillich rumfahren...
Wenn man hinter der Mopete steht, sieht man das Licht leuchten, was eigentlich auf das Kennzeichen ausgerichtet ist. Da hilft nur: Blende bauen.
Ich habe mir da mit einem dünnen VA Blech beholfen, was ich zurecht gemacht habe.
Musst dir halt was ausdenken, wenn es dich stört. Mich hats gestört
Wenn man hinter der Mopete steht, sieht man das Licht leuchten, was eigentlich auf das Kennzeichen ausgerichtet ist. Da hilft nur: Blende bauen.
Ich habe mir da mit einem dünnen VA Blech beholfen, was ich zurecht gemacht habe.
Musst dir halt was ausdenken, wenn es dich stört. Mich hats gestört

- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Anfänger will Kennzeichenlicht einbauen! Batterieproblem
Danke 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal