Kupplungsschalter: Kontaktfläche vergrößern
Kupplungsschalter: Kontaktfläche vergrößern
Hallo zusammen,
ich habe eben den Hebelarm vom Kupplungsnehmer modifiziert, um die erforderliche Handkraft der Kupplung zu verringern. Meine Freundin hat sich auf unserer Tour nämlich ne schöne Sehnenscheidenentzündung zugezogen. Hat auch alles bestens funktioniert.
Um die Geschichte weiter zu optimieren, habe ich ihr den HG Pro Sports Kupplungshebel montiert. Der hat 6 Positionen und die, die am nächsten am Hebel ist, gefällt ihr am besten (sie hat ziemlich kleine Hände). Ist aber auch egal, denn in allen Positionen -außer der am weitesten entfernten- gibt der Kupplungsschalter die Zündung nicht frei. Das kleine Hebelchen des Schalters bewegt sich in Position 1 (am nächsten) nur bis zur Hälfte, der Kontakt schließt also nicht.
Hoffe ich konnte das Problem einigermaßen beschreiben. Habt ihr ne Idee, wie ich das lösen kann? Kennt jemand das Problem? Sollte man die Kontakte verlängern?
Kreative Lösungen sind gefragt.
Hab den Schalter mal aufgemacht. So sieht er aus (sorry für miese Qualität): Klick
Danke euch vorab und Grüße
ich habe eben den Hebelarm vom Kupplungsnehmer modifiziert, um die erforderliche Handkraft der Kupplung zu verringern. Meine Freundin hat sich auf unserer Tour nämlich ne schöne Sehnenscheidenentzündung zugezogen. Hat auch alles bestens funktioniert.
Um die Geschichte weiter zu optimieren, habe ich ihr den HG Pro Sports Kupplungshebel montiert. Der hat 6 Positionen und die, die am nächsten am Hebel ist, gefällt ihr am besten (sie hat ziemlich kleine Hände). Ist aber auch egal, denn in allen Positionen -außer der am weitesten entfernten- gibt der Kupplungsschalter die Zündung nicht frei. Das kleine Hebelchen des Schalters bewegt sich in Position 1 (am nächsten) nur bis zur Hälfte, der Kontakt schließt also nicht.
Hoffe ich konnte das Problem einigermaßen beschreiben. Habt ihr ne Idee, wie ich das lösen kann? Kennt jemand das Problem? Sollte man die Kontakte verlängern?
Kreative Lösungen sind gefragt.
Hab den Schalter mal aufgemacht. So sieht er aus (sorry für miese Qualität): Klick
Danke euch vorab und Grüße
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kupplungsschalter: Kontaktfläche vergrößern
Was hälst Du von dauerhaftem Überbrücken?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Kupplungsschalter: Kontaktfläche vergrößern
Würde ich machen, wenn es meine wäre. Aber die SV gehört, wie gesagt, meiner Freundin. Und die ist manchmal etwas nachlässig, weshalb ich das + an Sicherheit nicht missen möchte. Kurzum: halte ich in dem Fall nix vonRoughneck-Alpha hat geschrieben:Was hälst Du von dauerhaftem Überbrücken?

Würde gerne die Kontakte verlängern, also den Schalter modifizieren. Empfinde ich als einzig saubere Lösung. Die Frage ist, wie meine eine dauerhafte, haltbare, zuverlässige Modifikation findet. Denke Löten und Schweissen scheidet aus. Hart-Löten habe ich ich keine Ahnung. Könnte man Metall vernünftig kleben, ohne damit eine Isolationsschicht einzuziehen?
Kupplungsschalter: Kontaktfläche vergrößern
Hallo
Würde nicht den Kontakt sondern das kleine Kunststoffteil das betätigt wird bearbeiten. Oder die Gegenseite also am neuen verstellbaren Hebel. Einfach ein kleines Plättchen aufkleben.
Gruß
Gerhard
Würde nicht den Kontakt sondern das kleine Kunststoffteil das betätigt wird bearbeiten. Oder die Gegenseite also am neuen verstellbaren Hebel. Einfach ein kleines Plättchen aufkleben.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Kupplungsschalter: Kontaktfläche vergrößern
Ja, ich denke auch, dass das vermutlich ein guter Weg ist, den Schieber zu bearbeiten/versetzen. Mal sehen, womit man das machen kann. Der Kleber sollte ja auch halten.
Re: Kupplungsschalter: Kontaktfläche vergrößern
Wenn du die Messing kontakte noch aus dem Kuststoff rausziehen kannt würde ich einfach dünnes Messingblech da drauf löten also ca. 0,3-0,5Dick Weich löten lässt sich messig gut. Vorher entfetten und mit Lötwasser bearbeiten.
Re: Kupplungsschalter: Kontaktfläche vergrößern
Hast Du nen Tipp, wo man so dünnes Messingblech herbekommt? Die Kontakte kann ich entfernen, Qualitätsschalter 

Re: Kupplungsschalter: Kontaktfläche vergrößern
Baumarktknox hat geschrieben:Hast Du nen Tipp, wo man so dünnes Messingblech herbekommt? Die Kontakte kann ich entfernen, Qualitätsschalter
schrottkiste Uhrmacher?
Schlosserei?
hast mal überlegt ob man vielleicht die befestigungslöcher zu langlöchern umfeilen könnte, um näher an Schaltpunkt zu kommen?
Re: Kupplungsschalter: Kontaktfläche vergrößern
Jau, hab ich überlegt. Fände ich prinzipiell auch gut, allerdings hat der Schalter beim Loch nur 2mm Fleisch nach ausßen
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kupplungsschalter: Kontaktfläche vergrößern
Lötwasser hat an elektrischen Kontakten nichts zu suchen!!! Dafür besorge Dir säurefreies Flussmittel. beispielsweise Löthonig. Gibt es bei CONRAD.Dieter hat geschrieben:Wenn du die Messing kontakte noch aus dem Kuststoff rausziehen kannt würde ich einfach dünnes Messingblech da drauf löten also ca. 0,3-0,5Dick Weich löten lässt sich messig gut. Vorher entfetten und mit Lötwasser bearbeiten.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal