Moin Moin!
Ich lege mir im Mai endlich die SV zu und wollte fragen, worauf ich mich einstellen kann, wenn ich
die 2 Kabelchen entferne, die den Zündzeitpunkt verlegen.
Bitte nicht meckern, ich erwarte keine brachialen Wheelie-Furien, wollte nur wissen ob's wieder
'ne Geschichte ist, bei der die Unterschiede so marginal sind, dass man sie GARnicht merkt oder
tatsächlich ein Drehmoment-Plus oder ähnliches zu vermerken sein wird.
Ansonsten hatte ich geplant, wie bei meiner CBR aktuell, den LuftAnSaugStutzen zu entfernen und
wollte fragen, ob die Maschine dann auch nur beim Gasgeben lauter wird, oder auch im Stand
ein bassigerer Klang zu hören ist.
Muss dann gehörig was an den Versagern geändert werden oder reicht es, wenn ich der Gemischschraube
jeweils eine Virtel-Umdrehung Richtung "Fetter" gönne?
Danke schonmal und lieben Gruß
Steffo
SV 650S (Knubbel) - 2. & 3. Gang entdrosseln & LASS
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: SV 650S (Knubbel) - 2. & 3. Gang entdrosseln & LASS
Vergiss es -- ist hier schon tausendmal drüber geschrieben worden, das bringt praktisch überhaupt nichts --
Zur Lufi problematik laäuft aktuell eine Fred
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=3&t=52561
Lies das mal und bilde Dir Deine eigene Meinung!!

Zur Lufi problematik laäuft aktuell eine Fred
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=3&t=52561
Lies das mal und bilde Dir Deine eigene Meinung!!
Re: SV 650S (Knubbel) - 2. & 3. Gang entdrosseln & LASS
Also einen Luftansaugstutzen/Schnorchel im klassischen Sinne wirst du bei der Knubbel vergeblich suchen. Das ist quasi alles im Luftfilter selbst drin. Du kannst den Lufteinlass im Luftfilter vergrößern. Je nachdem in welcher Intensität du das machst wird sie beim Angasen sogar unerträglich laut. Im Stand merkst du eher nichts davon.
Die Gemischschraube ist nur fürs Leerlaufgemisch; den Teillast- und Volllastbereich kannst du darüber nicht anpassen. Dafür müsstest du an die Düsennadel und an die Hauptdüse ran. Wenn du sauber abstimmen willst, dann papp dir ne Lambda-Sonde und ein Meßgerät dran (oder lass den LuFi einfach so wie er ist).
Gruß Uhu
Die Gemischschraube ist nur fürs Leerlaufgemisch; den Teillast- und Volllastbereich kannst du darüber nicht anpassen. Dafür müsstest du an die Düsennadel und an die Hauptdüse ran. Wenn du sauber abstimmen willst, dann papp dir ne Lambda-Sonde und ein Meßgerät dran (oder lass den LuFi einfach so wie er ist).
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: SV 650S (Knubbel) - 2. & 3. Gang entdrosseln & LASS
Also angesichts der Tatsache, dass das 'n einmaliger Eingriff ist - Das mit der Lambda-Sonde etc., kann ich doch in 'ner Werkstatt machen lassen, oder?
Wäre es dafür Zeit, wenn der geplante K&N-Filter drinnen und der Rest bearbeitet ist, oder wird das ganze zusätzlich durch einen
anderen Endtopf beeinflusst?
Danke für die Hilfe soweit.
Gruß Steffo
Wäre es dafür Zeit, wenn der geplante K&N-Filter drinnen und der Rest bearbeitet ist, oder wird das ganze zusätzlich durch einen
anderen Endtopf beeinflusst?
Danke für die Hilfe soweit.
Gruß Steffo
Re: SV 650S (Knubbel) - 2. & 3. Gang entdrosseln & LASS
Der Endtopf beeinflusst das Ganze schon (z.B. aufgrund Durchfluss und Rückstau), aber nicht so stark wie Änderungen die direkt in die Gemischaufbereitung eingreifen (z.B. andere Nocken oder ein offener Luftfilter).
Wenn du den LuFi so angepasst hast wie du ihn haben willst, dann kannst du entweder so damit rumfahren oder aber du fährst in eine Werkstatt mit Prüfstand. Prüfstand deshalb, weil das Ganze unter Last gemessen werden muss. Nur im Leerlauf ne Lambdasonde reinhängen ist Mumpitz und rausgeschmissenes Geld. Das Einzige was dabei rauskommt ist der Wert deines Leerlaufgemisches - mehr nicht. Das nutzt nur leider nicht viel (außer für die AU), weil du ja auch nicht im Leerlauf durch die Gegend rollst.
Wie gesagt, wenn du es durchmessen lassen willst, dann unter Teil- und Volllast.
Gruß Uhu
Wenn du den LuFi so angepasst hast wie du ihn haben willst, dann kannst du entweder so damit rumfahren oder aber du fährst in eine Werkstatt mit Prüfstand. Prüfstand deshalb, weil das Ganze unter Last gemessen werden muss. Nur im Leerlauf ne Lambdasonde reinhängen ist Mumpitz und rausgeschmissenes Geld. Das Einzige was dabei rauskommt ist der Wert deines Leerlaufgemisches - mehr nicht. Das nutzt nur leider nicht viel (außer für die AU), weil du ja auch nicht im Leerlauf durch die Gegend rollst.
Wie gesagt, wenn du es durchmessen lassen willst, dann unter Teil- und Volllast.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: SV 650S (Knubbel) - 2. & 3. Gang entdrosseln & LASS
Bevor Du dann die Änderungen in Angriff nimmst stelle Deine Neue erstmal so wie sie ist auf den Prüfstand und mache nach jeder Änderung eine erneute Messung. Nur so kannst nachverfolgen welche Änderung welche Auswirkung hat oder tatte. positiv wie negativ.
Kostet natürlich mehr Geld, ist aber der richtige Weg Anderungen zu dokumentieren.
Kostet natürlich mehr Geld, ist aber der richtige Weg Anderungen zu dokumentieren.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw