Ritzel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Sky_Eye


Ritzel

#1

Beitrag von Sky_Eye » 24.03.2013 11:08

Hallo Leute :hallo:

Ich bin neu hier in diesem Forum und habe auch schon eine wichtige Frage :!:

Der Vorbesitzer meiner Maschine hat ein anderes Ritzel eintragen lassen, und zwar das der normalen Suzuki SV 650 (ohne S) allerdings ist immer noch das originale Ritzel drauf, da es noch der erste Kettensatz ist. Ein neuer Kettensatz ist aber fällig. Da wäre auch gleich die Frage: Hat der andere Kettensatz von der "normalen" Suzuki SV 650 (ohne S) Vorteile wie schnellere Beschleunigung ect. ? Macht es Sinn diesen zu montieren?

Ich würde mich über Antworten sehr freuen

Euer Sky_Eye

Martin650


Re: Ritzel

#2

Beitrag von Martin650 » 24.03.2013 11:25

Erstmal zum Verständnis: Das Ritzel ist vorne am Motor, das Kettenblatt ist hinten am Rad. Die beiden SV650 haben auch beide dasselbe Ritzel, nur am Kettenblatt gibts Unterschiede. Wenn du ein grösseres Kettenblatt hinten (45 anstatt 44) hinten eingetragen hast, dann kannst du das auch montieren. Nur musst du dann auch den Kettensatz der N kaufen. Deine S wird mit dem Kettenblatt der N auch etwas spritziger werden.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ritzel

#3

Beitrag von guzzistoni » 24.03.2013 11:25

15/47 wird von vielen gefahren, die gerne eine gute Beschleunigung und/oder besseren Durchzug wünschen.
Du kannst ja mal ein Angebot dazu bei dem Forumhändler Hareu1986 einholen.

Sky_Eye


Re: Ritzel

#4

Beitrag von Sky_Eye » 24.03.2013 11:32

Erst mal Danke für die schnellen Antworten :ACK:

Sorry für das Missverständnis, ich meinte dann natürlich das "Kettenblatt".
Wenn es die Maschine wirklich "spritziger" fahren lässt, dann werde ich mir natürlich schon den Kettensatz der SV 650 N holen.

Linke zum Gruß

Sky_Eye :wink:

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Ritzel

#5

Beitrag von UhumuhQ » 24.03.2013 12:51

Martin650 hat geschrieben:Nur musst du dann auch den Kettensatz der N kaufen.
Für 15/45 NICHT den Kettensatz der N kaufen !!! Die Kette ist zu lang (110er). Es sei denn du hast entsprechendes Kettentennwerkzeug und kannst selbst um zwei Glieder kürzen. Wenn nicht, dann kaufe den Kettensatz der S mit 108er Kette und lass das 44er Kettenrad gegen ein 45er tauschen.

Für 15/47 den Kettensatz der N kaufen und das 45er Kettenrad gegen ein 47 tauschen lassen.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14002
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ritzel

#6

Beitrag von jubelroemer » 24.03.2013 13:20

Bei kedo.de kannst du unter Tipps und Tricks einen Übersetzungs-Rechner finden, wo du dir die Veränderung der Kettenposition bei entsprechendem Ritzel/Kettenrad und Kettenlänge anzeigen lassen kannst.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Sky_Eye


Re: Ritzel

#7

Beitrag von Sky_Eye » 24.03.2013 15:22

@ Uhu:

Viel Dank für den Tipp! Ich werde mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen, da ich nicht der Beste Schrauber bin.
Hast du selbst Erfahrung mit anderer Übersetzung/Kettensatz ect.? Wenn ja würde ich mich sehr dafür interessieren.

Linke zum Gruß

Sky_Eye :mrgreen:

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Ritzel

#8

Beitrag von UhumuhQ » 24.03.2013 16:21

Bin bisher 15/44 und 15/47 gefahren, fahre jetzt 15/45.

15/47 geht wirklich gut ab, Nachteile (wenn man das denn so nennen will) sind, dass die Motordrehzahl generell natürlich immer etwas höher liegt als bspw. bei 15/45 oder 15/44 und das bei einer Vmax von ca. 195 echten km/h Schluss ist, weil du im 6. Gang in den Begrenzer fährst (auf dem org. Suzuki Tacho werden so um und bei 210 angezeigt).

Wenn du Dich zugunsten eines deutlich besseren Durchzuges mit den beiden o.g. Punkten arrangieren kannst, dann nimm die 15/47; ansonsten sind die 15/45 eine gute Alternative (zumal ja auch schon bei dir eingetragen :wink: ).

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Sv Andy 650s


Ritzel

#9

Beitrag von Sv Andy 650s » 24.03.2013 16:35

Oder die Goldene Mitte 15/46 , habe ich bei mir auch und bin damit Super zufrieden !

Antworten