Lastwechselreaktionen eliminieren
Lastwechselreaktionen eliminieren
Hallo zusamen,
meine sv650 (Bj.99, Vergaser..) zeigt starke Lastwechselreaktionen beim Gas aufmachen und schliessen. Habe gehört, dass das für die älteren Modelle typisch ist, dass man es aber durch verändern der Düsennadeln minimieren kann.
Wer hat Erfahrung damit?
Bewirk der im Zubehörhandel angebotene Dynojet-Kit in dieser Richtung etwas?
Vielen Dank und beste Grüsse
Kalli
meine sv650 (Bj.99, Vergaser..) zeigt starke Lastwechselreaktionen beim Gas aufmachen und schliessen. Habe gehört, dass das für die älteren Modelle typisch ist, dass man es aber durch verändern der Düsennadeln minimieren kann.
Wer hat Erfahrung damit?
Bewirk der im Zubehörhandel angebotene Dynojet-Kit in dieser Richtung etwas?
Vielen Dank und beste Grüsse
Kalli
Hallo Kalli,
den Lastwechselschlag wirst du nie wirklich wegbekommen, denn er kommt durch den kräftigen Motor der SV
Bei meiner wurden auf dem Prüfstand 24kW Bremsleistung gemessen, das ist schon was. Und der Unterschied zum rollen bzw. gar Beschleunigen ist entsprechend groß.
Du solltest als erstes mal das 'Gas anlegen' üben. Versuche einfache mal bei jedem runterschalten genau so viel Gas zu geben, das deine SV weder bremst noch beschleunigt, dies ist dann auch im Kurveneingang beim Einlenken optimal für einen runden Fahrstil.
Außerdem dreh mal links hinten unterm Tank in dem Rahmenloch an der Leerlaufschraube dein Standgas etwas hoch denn es gilt in etwa:
900 bis 1100U/min krasse Lastwechsel
1200 bis 1400U/min beherrschbare Lastwechsel (s.o.) und gute Motorbremse
1500 bis 1700U/min kaum Lastwechsel und kaum Motorbremse
probier es einfach mal aus. Ein Höherhängen der Düsennadel wird in diesem Zusammenhang auch von einigen als angenehmer empfunden, kann ich persönlich aber nicht nachvollziehen.
den Lastwechselschlag wirst du nie wirklich wegbekommen, denn er kommt durch den kräftigen Motor der SV

Du solltest als erstes mal das 'Gas anlegen' üben. Versuche einfache mal bei jedem runterschalten genau so viel Gas zu geben, das deine SV weder bremst noch beschleunigt, dies ist dann auch im Kurveneingang beim Einlenken optimal für einen runden Fahrstil.
Außerdem dreh mal links hinten unterm Tank in dem Rahmenloch an der Leerlaufschraube dein Standgas etwas hoch denn es gilt in etwa:
900 bis 1100U/min krasse Lastwechsel
1200 bis 1400U/min beherrschbare Lastwechsel (s.o.) und gute Motorbremse
1500 bis 1700U/min kaum Lastwechsel und kaum Motorbremse
probier es einfach mal aus. Ein Höherhängen der Düsennadel wird in diesem Zusammenhang auch von einigen als angenehmer empfunden, kann ich persönlich aber nicht nachvollziehen.
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Ich habe die Düsennadeln eine Kerbe höher gehängt und die Unterdruckborhung in den Gasschiebern (das kleinere von beiden Löchern) auf 1,5mm aufgebohrt und muss sagen, dass die SV so gut wie gar nicht mehr ruckt, sobald man das Gas von ganz zu voll aufreist. (Ich muss dazu sagen, dass ich eine BOS-Auspuffanlage habe, ansonsten ist motorseitig alles Serie.)
Damit vermindert man nur die Lastwechselreaktionen im Antriebsstrang. Die Lastwechselreaktionen von der SV kommen aber vom Motor selber. Ob die Plättchen bei dir helfen?? Mopped hinten aufbocken, Gang einlegen und am Hinterrad drehen, bzw das Hinterrad hin und her bewegen. Wenn es sich dabei deutlich bewegt, kann es ein wenig helfen.
Ciao
HDT
Ciao
HDT
Also, mit 1700 U/Min im Leerlauf möchte ich dann doch nicht an der Ampel stehen... 8O
Schakal: Deine Lösung scheint mir am ehesten praktikabel - welche Unterdruck-Öffnung hast Du aufgebort? hast Du ein Bild davon? Und wie lang hat die ganze Aktion inkl. Nadeln höher hängen gedauert?
Vielen Dank,
Gruss
Kalli
Schakal: Deine Lösung scheint mir am ehesten praktikabel - welche Unterdruck-Öffnung hast Du aufgebort? hast Du ein Bild davon? Und wie lang hat die ganze Aktion inkl. Nadeln höher hängen gedauert?
Vielen Dank,
Gruss
Kalli
Unterdruck-Öffnung aufbohren:
1) Vergaser ausbauen
2) Gasschieber ausbauen
3) Löcher auf der Innenseite der Gasschieber suchen (je 2 Stck.)
4) das kleinere Loch auch maximal 1,5 mm aufbohren
5) Nadel eine Kerbe höher hängen
6) Alles nochmal beim zweiten Vergaser
7) Vergaser wieder einbauen
Vergaser synchronisieren
Das sollte aber nur von jemandem gemacht werden, der auch etwas Ahnung hat. Ich weiß aber nicht, ob das auf die Lastwechsel so viel Auswirkung hat. Vor allem wird das Ansprechverhalten verbessert, da der Druckausgleich schneller abläuft.
1) Vergaser ausbauen
2) Gasschieber ausbauen
3) Löcher auf der Innenseite der Gasschieber suchen (je 2 Stck.)
4) das kleinere Loch auch maximal 1,5 mm aufbohren
5) Nadel eine Kerbe höher hängen
6) Alles nochmal beim zweiten Vergaser
7) Vergaser wieder einbauen

Das sollte aber nur von jemandem gemacht werden, der auch etwas Ahnung hat. Ich weiß aber nicht, ob das auf die Lastwechsel so viel Auswirkung hat. Vor allem wird das Ansprechverhalten verbessert, da der Druckausgleich schneller abläuft.