Gabelbrücke N


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Gabelbrücke N

#16

Beitrag von B-JT** » 18.04.2013 18:47

Jan Zoellner hat geschrieben:...Da werden übrigens immer die Maße 28 und 26,5 mm genannt...
Moin,

mein fataler Fehler war es die original N Gabelbrücke mit einer SBK-Zubehörgabelbrücke zu vergleichen, wie sich jetzt für mich herausstellte auch für die N. Dafür noch mal ein :fresse:

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Gabelbrücke N

#17

Beitrag von hannes-neo » 18.04.2013 21:49

Es gibt laut WHB keine unterschiedlichen Brücken für USA oder so.
Das mit dem 1mm hab ich nur im Hinterkopf gehabt. Dass das Offset ein anderes ist, wusste ich sicher.
Man kann theoretisch einfach die obere Brücke wechseln, ich fahr seit 5000km so rum :oops:

Aber wirklich gut ist das eigentlich nicht, weil dann die Klemmwirkung herab gesetzt wird.

Also besorg dir einfach beide Brücken.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gabelbrücke N

#18

Beitrag von JuBa » 20.04.2013 10:21

Ich bezog mein Wissen aus einem Thread in 2011. Habe ihn gerade wieder gefunden: hier wurde das gleiche Thema schon mal behandelt. Dort ging es freilich nur darum, ob es passt oder nicht.
Bzgl. des Offsets bin ich dann jetzt wieder schlauer geworden.

Markus2811
SV-Rider
Beiträge: 82
Registriert: 08.08.2006 14:41
Wohnort: nähe Nürnberg

SVrider:

Re: Gabelbrücke N

#19

Beitrag von Markus2811 » 24.04.2013 12:42

Hab bei meinem Umbau (S->N) auch einfach die obere Brücke der N verwendet und vom Offset nichts bemerkt.
War damit mittlerweile auch schon 2x bei der HU und da gabs auch keine Probleme dergleichen.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gabelbrücke N

#20

Beitrag von SV-Schnarchi » 02.05.2013 9:34

Ich bin mit der oberen Gabelbrücke mittlerweile auch schon ~6.000km gefahren, keine Probleme bisher gehabt.

Meine Frage an euch: Das muss man dich eintragen, oder? Wie geht das von Statten? Wäre das dann eine teure Einzelabnahme? Ich habe zwar erst nächstest ja wieder eine Vorstellung vom Tüfff, allerdings weiß ich nicht was die Rennleitung von meinem "Umbau" ohne EIntragung hält...

Danke!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Gabelbrücke N

#21

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 02.05.2013 11:50

Bei der Kante kann ich es nicht sagen, aber bei der Knubbel ist es so, da die Gabelbrücke ja original von der N ist und die S bzw. N im Fahrzeugschein identisch als SV 650 AV beschrieben werden, kann man die imho einfach ohne Eintragung fahren.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Gabelbrücke N

#22

Beitrag von hannes-neo » 02.05.2013 11:59

Selbes gilt für die Kante.
Die Stummel und die Brücke sind originalteile der SV. Da im Schein nur WVBY steht und nicht ob N oder S, ist es egal.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gabelbrücke N

#23

Beitrag von SV-Schnarchi » 02.05.2013 19:18

Super, das heisst dass ich nichts eintragen lassen muss? Hoffe ich habe das jetzt richtig verstanden, und hoffe, dass die Rennleitung, falls die mich anhalten sollten, auch so sehen... Gibt ja wohl nirgends eine E-Nummer...
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Gabelbrücke N

#24

Beitrag von hannes-neo » 02.05.2013 19:50

Nope, ist nichts einzutragen.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Morax 1328
SV-Rider
Beiträge: 1
Registriert: 12.09.2016 20:27


Re: Gabelbrücke N

#25

Beitrag von Morax 1328 » 12.09.2016 21:06

Hi und sorry das ich diesen alten Thread wieder zum Leben erwecke :oops:

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer SV650S K4 - bereits umgebaut mit der -N Gabelbrücke und Micron Lenker. Nachdem ich jetzt hier endlich rausgefunden habe das die Brücke nicht einzutragen ist, stellt sich mir die Frage wie ich das dem netten Herren vom TÜV denn verständlich mache?? :?

Da war ich nämlich heute (ok, war GTÜ) und er hat mir deswegen keine Plakete erteilt.

Vielen Dank schonmal vorab.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Gabelbrücke N

#26

Beitrag von Trobiker64 » 15.09.2016 18:03

Morax 1328 hat geschrieben:Da war ich nämlich heute (ok, war GTÜ) und er hat mir deswegen keine Plakete erteilt.
Von dem Lenker hast du ein Teilegutachten (Lenker muss abgenommen werden) oder eine ABE ? Wenn ja, was steht in den Hinweisen und/oder Einschränkungen darin ? Stößt der Lenker voll eingeschlagen an den Tank oder andere Bauteile (z.B. Verkleidung) ?

Antworten