Drossel 34 PS: Wie?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Jockel
SV-Rider
Beiträge: 501
Registriert: 31.01.2013 6:51
Wohnort: 84518 Garching / Alz

SVrider:

Drossel 34 PS: Wie?

#1

Beitrag von Jockel » 31.01.2013 7:00

Mahlzeit!

Ich bin gerade auf der Suche nach ner (offenen) SV, nachdem auch gedrosselte angeboten werden würde mich interessieren wie die Dinger i.A. gedrosselt sind.

Die Forensuche hab ich schon bemüht, da hat man allerdings tageweise Lesestoff, daher nochmal meine Fragen.....

Wie ich bisher rausgefunden habe gibts min. 2 verschiedene Wege:

- Orig. Suzuki über die Gasschieber; Braucht man für offene Leistung entsprechende Schieber oder muß man nnur nen Anschlag entfernen oder....?

- Drosselblenden im Ansaugtrakt, z.B. alpha-Technik

- Sonst noch was?

Wird bei den versch. Drosselmaßnahmen auch umbedüst oder lässt man die Finger vom Versager?

ciao, Jockel
(Ich stell mich vor wenn ich eine gekauft habe sofern das hier im Forum üblich ist)
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14000
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Drossel 34 PS: Wie?

#2

Beitrag von jubelroemer » 31.01.2013 8:13

Die Knubbel (Modell 1999-2002) ist zumeist über einen Gasschieber mit Loch und (sofern drehbar) über eine leichte Anpassung der Leerlaufgemischschraube gedrosselt. Bei so einem Modell sollten die Gasschieber ohne Loch zur Leistungssteigerung dabei sein, sonst muss man die relativ teuer kaufen!!
Die Kanten (Modell 2003-.....) sind oft über Gasanschlag und/oder Ansaugverengungen gedrosselt. Hier müssen die Teile "nur" entfernt werden.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Drossel 34 PS: Wie?

#3

Beitrag von wursthunter » 31.01.2013 10:10

jubelroemer hat geschrieben:Ansaugverengungen gedrosselt. Hier müssen die Teile "nur" entfernt werden.
Falsch! Wenn eine Verjüngung des Ansaugtraktest stattgefunden hat muss der Motor über ein anderes Mapping neu eingestellt werden (Einspritzer)!

Nimm eine, die nur mit Gasanschlag gedrosselt wurde, das dauert keine 10min die wieder zu entdrosseln und kostet auch nix. Ein neues Mapping kostet auf jeden Fall mehr...
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Drossel 34 PS: Wie?

#4

Beitrag von x-stars » 31.01.2013 16:49

Das Mapping wird nicht angepasst, der Anschlag verhindert einfach, dass du den Gashahn weiter als ~1/3 drehen kannst. Wenn zusätzlich Drosselblenden verbaut wurden, wird das über die normale Lambdasonde u. das Standardmapping abgefangen.

Für die Einspritzer-Modelle gibt es noch die dritte (relativ seltene) Variante: Anderes Steuergerät. Dort wird die Leistungsreduzierung rein elektronisch umgesetzt, Entdrosselung ist hier aber ohne Austuasch gegen ein ungedrosseltes Steuergerät durch durchtrennen einer Ader möglich (s. Knowledgebase).

Frage an den TE: Wieso 34 PS? Unabhängig ob du den neuen A2 gemacht hast oder im letzten Jahr noch den "normalen" A/b, darfst du mit 48 PS fahren. Beim A/b entfällt die erneute Praxisprüfung nach 2 Jahren, beim A2 musst se machen.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Drossel 34 PS: Wie?

#5

Beitrag von hannes-neo » 31.01.2013 17:12

Genau, reine Ansaugverengung gibts nämlich nicht, weder bei Knubbel, noch bei Kante.
Bei Kante ist wie Wursti schon schrieb, der reine Gasanschlag zu empfehlen, da man den schnell wieder rausbekommt.
Kante:
Der Suzuki Gasanschlag kostet sonst ca. 35€ ohne Einbau, und ist in 5min rein und raus gebaut. Gibts aber nur als 34PS Variante. Wenn du die 48PS Variante haben willst gibts da bis jetzt nur Alphatechnik (mit Ansaugverengung!!!) und PedaloPowerParts (Gasanschlag im Gasgrif :) ) Wobei der von Pedalo... (3P) wohl erst Ende Februar lieferbar sein wird.

Wenn du 34PS haben willst, wird dir sicher im Forum geholfen, ich könnte meinen Anschlag zum Beispiel Ende Februar abgeben.

Sag uns doch mal, was du fährst.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Drossel 34 PS: Wie?

#6

Beitrag von wursthunter » 31.01.2013 18:10

hannes-neo hat geschrieben:Wenn du 34PS haben willst, wird dir sicher im Forum geholfen, ich könnte meinen Anschlag zum Beispiel Ende Februar abgeben.
x-stars hat geschrieben:Frage an den TE: Wieso 34 PS? Unabhängig ob du den neuen A2 gemacht hast oder im letzten Jahr noch den "normalen" A/b, darfst du mit 48 PS fahren. Beim A/b entfällt die erneute Praxisprüfung nach 2 Jahren, beim A2 musst se machen.
Bitte den Eröffnungspost GENAU lesen! :wink:

Ihn interessiert nur, wie die Karrren gedrosselt werden/sind, damit er sich in etwa ausmalen kann, was er beim Kauf noch extra reinstecken muss, um sie wieder zu entdrosseln (wenn sie denn gedrosselt ist).
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Drossel 34 PS: Wie?

#7

Beitrag von hannes-neo » 31.01.2013 18:19

wursthunter hat geschrieben: Bitte den Eröffnungspost GENAU lesen! :wink:
:autsch:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Jockel
SV-Rider
Beiträge: 501
Registriert: 31.01.2013 6:51
Wohnort: 84518 Garching / Alz

SVrider:

Re: Drossel 34 PS: Wie?

#8

Beitrag von Jockel » 31.01.2013 21:47

Mahlzeit!

Danke für Eure Antworten, jetzt weiß ich zumindest nach was ich schauen muß wenn ich über ne gedrosselte stolpere.
Offen fahren darf ich schon seit 1995, wenn ich früher beantragt hätte den 1a zum 1er umzuschreiben auch schon länger....
Momentan ist ne Knubbel geplant.

ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14000
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Drossel 34 PS: Wie?

#9

Beitrag von jubelroemer » 01.02.2013 10:46

Jockel hat geschrieben:Momentan ist ne Knubbel geplant.
Gute Wahl!! Ja ja, die "älteren" Jahrgänge stehen halt mehr auf das runde Design ;) bier !!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Jockel
SV-Rider
Beiträge: 501
Registriert: 31.01.2013 6:51
Wohnort: 84518 Garching / Alz

SVrider:

Re: Drossel 34 PS: Wie?

#10

Beitrag von Jockel » 01.02.2013 12:38

*grins*
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023

RicCi


Re: Drossel 34 PS: Wie?

#11

Beitrag von RicCi » 25.04.2013 9:56

hey
meine knubbel hat auch son gasanschlag
wurd sie nun dadurch falsch gedrosselt und ich hab einfach nur glück gehabt oder kann da noch mehr "versteckt" sein?

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Drossel 34 PS: Wie?

#12

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 25.04.2013 10:41

Das ist sehr merkwürdig. Habe bisher noch keine Knubbel gesehen, die einen Gasanschlag hatte, aber ich meine es gab mal von Alphatechnik eine Ansaugblenden-Drosselung, da war auch ein Gasanschlag mit dabei.
Die Ansaugblenden liegen zwischen Vergaser und Zylinder.
Gesucht, gefunden:
Bilder => http://shop.alphatechnik.de/shop/index. ... &sort=20a&

Antworten