Zündzeitpunkt und Steuerzeiten K7-K8 gesucht.
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Zündzeitpunkt und Steuerzeiten K7-K8 gesucht.
Guten Morgen!
Wie im Titel zu lesen suche ich die Steuerzeiten
der K7-K8 SV 650!
Oder anders gefragt haben die sich überhaupt geändert zur K3-K6?
Gleiches Fragespiel zu Zündzeitpunkt.
Gab es da Änderungen im Zusammenhang mit der Doppelzündung? Sprich wurde Richtung "spät" geändert?
Gruß Schaf
Wie im Titel zu lesen suche ich die Steuerzeiten
der K7-K8 SV 650!
Oder anders gefragt haben die sich überhaupt geändert zur K3-K6?
Gleiches Fragespiel zu Zündzeitpunkt.
Gab es da Änderungen im Zusammenhang mit der Doppelzündung? Sprich wurde Richtung "spät" geändert?
Gruß Schaf
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Zündzeitpunkt und Steuerzeiten K7-K8 gesucht.
Hallo Schaf,
hab mir das im Handuch mal angeschaut.
Zu den Ventilsteuerzeiten ist nichts vermerkt. Ventilabmessungen und Nockenhöhe sind aber gleich zw. Einfach- und Doppelzündung.
Beim Zündzeitpunkt ist nur der Leerlaufwert (1.300 1/min) angegeben; 7° BTDC ("BEFORE TOP DEAD CENTER"= oberer Totpunkt) Einfachzündung und 8° BTDC Doppelzündung. Das ist irgendwie nicht logisch, da ein Motor mit Doppelzündung kürzere Flammwege hat und deshalb später Zünden könnte. Allerdings ist zum Zündkennfeld über die Drehzahl nichts angegeben. So könnte der Doppelzünder evtl. bei höheren Drehzahlen später (oder weniger früh) zünden als der Einfachzünder.
Zündkerze ist in beiden Fällen die CR8E.
Für was brauchst Du denn die Angaben? Willst Du auf Doppelzünder umbauen?
Gruß
hab mir das im Handuch mal angeschaut.
Zu den Ventilsteuerzeiten ist nichts vermerkt. Ventilabmessungen und Nockenhöhe sind aber gleich zw. Einfach- und Doppelzündung.
Beim Zündzeitpunkt ist nur der Leerlaufwert (1.300 1/min) angegeben; 7° BTDC ("BEFORE TOP DEAD CENTER"= oberer Totpunkt) Einfachzündung und 8° BTDC Doppelzündung. Das ist irgendwie nicht logisch, da ein Motor mit Doppelzündung kürzere Flammwege hat und deshalb später Zünden könnte. Allerdings ist zum Zündkennfeld über die Drehzahl nichts angegeben. So könnte der Doppelzünder evtl. bei höheren Drehzahlen später (oder weniger früh) zünden als der Einfachzünder.
Zündkerze ist in beiden Fällen die CR8E.
Für was brauchst Du denn die Angaben? Willst Du auf Doppelzünder umbauen?
Gruß
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Zündzeitpunkt und Steuerzeiten K7-K8 gesucht.
Ja, das hätte ich eigentlich auch nicht erwartet. Die Knubbel hat 5° Frühzündung (1200Umin). Da verbirgt sich sicher einiges in den "Zündboxen".
Interessant wäre es mal die Zündkurven zu vergleichen -- hat da jemand Zugang zu den Zünddiagrammen?
Interessant wäre es mal die Zündkurven zu vergleichen -- hat da jemand Zugang zu den Zünddiagrammen?
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
AW: Zündzeitpunkt und Steuerzeiten K7-K8 gesucht.
Ja ich habe vor die Doppelzündung in die Knubbel
zu bauen.
Die Zündzeitpunkte im Leerlauf hab ich jetzt von den verschiedenen Baujahren.
Was interessant wäre, sind die Zündverläufe über das gesamte Drehzahlband.
Aber das die K7-8 nochmal 1° gen früher geht hat mich
auch gewundert. Wäre aber auch möglich das Suzuki da doch viel Spielraum eingebaut hat
zu bauen.
Die Zündzeitpunkte im Leerlauf hab ich jetzt von den verschiedenen Baujahren.
Was interessant wäre, sind die Zündverläufe über das gesamte Drehzahlband.
Aber das die K7-8 nochmal 1° gen früher geht hat mich
auch gewundert. Wäre aber auch möglich das Suzuki da doch viel Spielraum eingebaut hat
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: AW: Zündzeitpunkt und Steuerzeiten K7-K8 gesucht.
Das kann schon sein.Schafmuhkuh hat geschrieben:Wäre aber auch möglich das Suzuki da doch viel Spielraum eingebaut hat
Beim Ausmessen der Steuerzeiten an der TL z.b. kannste teils schon 5 Grad Toleranz zu den Vorgabewerten haben

Re: Zündzeitpunkt und Steuerzeiten K7-K8 gesucht.
auch die geänderten Abgas- und Geräuschwerte haben die Hersteller dazu veranlasst im relevanten Messbereich etwas später zu zünden. Konnte das dank Vollzugriff auf die Kennfelder bei meiner Buell beheben. Die Korrektur merkt man in der Leistungsentfaltung deutlich.
Lass die Zündung bei deiner Knubbel am Besten so wie sie ist und bau nur die Köpfe um
Lass die Zündung bei deiner Knubbel am Besten so wie sie ist und bau nur die Köpfe um
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Zündzeitpunkt und Steuerzeiten K7-K8 gesucht.
Da ist was dran, aberMartin650 hat geschrieben:auch die geänderten Abgas- und Geräuschwerte haben die Hersteller dazu veranlasst im relevanten Messbereich etwas später zu zünden.
die Modelle ab K3 zünden aber früher! Zumindest statisch im Standgasbereich
Re: Zündzeitpunkt und Steuerzeiten K7-K8 gesucht.
kann sein, denn die Einspritzung dosiert besser als ein Vergaser. Das Gemisch wird etwas magerer und dadurch brennt das etwas langsamer durch. Damit ist eine leicht frühere Zündung sinnvoll
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Zündzeitpunkt und Steuerzeiten K7-K8 gesucht.
Ja, ich denke auch, das das mit der Einspritzung zu tun hat.
Bist Du sicher, das das magere Gemisch langsamer zündet/verbrennt
Bist Du sicher, das das magere Gemisch langsamer zündet/verbrennt

- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
AW: Zündzeitpunkt und Steuerzeiten K7-K8 gesucht.
Also ein mageres Gemisch brennt tatsächlich
langsamer/unsauberer. Das hab ich gar nicht bedacht.
Um wieviel die Verbrennung schneller von statten geht
mit einer DZ wäre halt noch interessant.
langsamer/unsauberer. Das hab ich gar nicht bedacht.
Um wieviel die Verbrennung schneller von statten geht
mit einer DZ wäre halt noch interessant.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
AW: Zündzeitpunkt und Steuerzeiten K7-K8 gesucht.
Wie und womit hast du das bewerkstelligt?Martin650 hat geschrieben: .....
Konnte das dank Vollzugriff auf die Kennfelder bei meiner Buell beheben. Die Korrektur merkt man in der Leistungsentfaltung deutlich.
....
Power Comander/ ignition box?
Auch wenn es etwas OT ist interessiert mich das gerade

"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Zündzeitpunkt und Steuerzeiten K7-K8 gesucht.
offtopic on
Kein Powercommander, der kann ja nicht ins Steuergerät schauen. Ich habe eine Software die direkt ins Steuergerät zugriff hat um dort für jeden Zylinder extra das Einspritzmengenfeld und das Zündungskennfeld anzuschauen und zu verändern. Zusätzlich sind noch so Parameter wie Drehzahlbegrenzer, Kaltstartanreicherung etc. zugänglich und änderbar. Das ganze wurde von zwei Jungs ausm Buellforum entwickelt, tut aber nur bei Buells
offtopic off
Kein Powercommander, der kann ja nicht ins Steuergerät schauen. Ich habe eine Software die direkt ins Steuergerät zugriff hat um dort für jeden Zylinder extra das Einspritzmengenfeld und das Zündungskennfeld anzuschauen und zu verändern. Zusätzlich sind noch so Parameter wie Drehzahlbegrenzer, Kaltstartanreicherung etc. zugänglich und änderbar. Das ganze wurde von zwei Jungs ausm Buellforum entwickelt, tut aber nur bei Buells
offtopic off