wieder mal Gixxer Gabel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: wieder mal Gixxer Gabel

#31

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 09.10.2013 16:11

@Quickshifter:Mit 200€ kommst Du locker hin, die Teile fallen nicht in die Kategorie Textilien oder anderes populäres Zeug wo scheinbar so eine Art Strafzoll erhoben wird.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: wieder mal Gixxer Gabel

#32

Beitrag von Quickshifter » 09.10.2013 17:37

@ Schumi: die Dinger tummeln sich grad im Hauptverteilerzentrum. Dürften morgen, spätestens Freitag da sein. Da ich am Wochenende eh nochmal meinen Mini durch die Fränkische scheuchen möchte, kann ich abends der Gabel zu Leibe rücken. :twisted:

@ bluedevil: Kolbenrückholfeder (was ein Nick... :P ) hat doch schon die Zollsätze genannt. Soviel wirds nicht. Und Schumi hat in einem seiner Beiträge mal was von 200€ geschrieben gehabt.
Ich versteh dich ja, dass du keine Lust hast unnötig Zoll zu zahlen. Hab ich auch nicht. :mrgreen: Aber selbst wenn es 60€ anstatt der 30€ sind....ja, es ist ärgerlich. Aber wegen 30€ zusätzlich dann doch mit der "Notlösung Wilbersfedern" rumfahren und sich am Ende bei jeder Fahrt über die schlechte Performance zu ärgern - Nö! :) cross
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

bluedevil
SV-Rider
Beiträge: 91
Registriert: 21.03.2013 14:05


Re: wieder mal Gixxer Gabel

#33

Beitrag von bluedevil » 09.10.2013 20:25

Notlösung nein aber dann kann ich schon fast wieder über ne Gixxer Gabel nachdenken.

Aber sehen wir erstmal was es am Ende wirklich kostet.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: wieder mal Gixxer Gabel

#34

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 09.10.2013 23:54

bluedevil hat geschrieben:Also Zoll und ermessens Spielraum ) Halt ich für witzig, denke die würden auch noch Zoll verlangen wenn du 2 Euro unter der Grenze bist.
Blödsinn.
bluedevil hat geschrieben:Der Dollar ist ja Schwankungen unterlegen das kann es ja sein das das Teil morgen mehr kostet. Und da muss man schon mal Zoll zahlen.
Du hast mein Geschreibsel weiter oben definitiv nicht gelesen. Es gibt keine Schwankungen bei der Währungsumrechnung, der Kurs wird monatlich festgelegt. Deshalb der Hinweis auf die DB.
bluedevil hat geschrieben:Beim Zoll arbeiten doch nur Deutsche Vorzeige Beamte, die ihre Menschlichkeit mit der Uniform abgelegt haben.
Das ist sehr sehr weit hergeholt und deckt sich mit meinen Erfahrungen in keinster Weise.

bluedevil hat geschrieben:Notlösung nein aber dann kann ich schon fast wieder über ne Gixxer Gabel nachdenken.
Ein Gabelumbau in Richtung Gixxer mit allem drum und dran kostet etwa 1000.-€.

Da würde ich eher bei Hubert Hofmann anklopfen: http://www.hh-racetech.com/portal/AKTUE ... fault.aspx
Den Flyer Suzuki laden und dann mal das Gabelkit 4 / CartridgeKit ansehen.
Dann hast du eine vermessene quasi neue Gabel, mit Zug/Druckstufeneinstellung von einem anerkannten Experten komplett überarbeitet und eingestellt.
Ich behaupte, dass die am Markt erhältlichen gebrauchten GixxerGabeln zu einem Großteil komplett überarbeitet werden müssten, sprich viel zu teuer verkauft werden.
Daher sind die Intiminators für max. 200.-€ sicher nicht schlecht was Preis/Leistung angeht.
Dax GabelKit 1 ist vemutlich so etwas ähnliches.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

bluedevil
SV-Rider
Beiträge: 91
Registriert: 21.03.2013 14:05


Re: wieder mal Gixxer Gabel

#35

Beitrag von bluedevil » 10.10.2013 9:17

@kolben

die Aussage das die auch Zoll erheben wenn man unter der Freigrenze ist, und das der Dollarkurs Schwankungen unterliegt sollte im Zusammenhang stehen und war eher Zynisch gemeint.


Und zwar das der Deutsche Beamte immer vorraus denkt und der Dollar ja wieder steigen könnte.

Aber egal.


Dein Link zum Hoffmann finde ich sehr interessant.

Wenn ich mal Rechne ca. 200€ die Intims,plus Rennerei zum Zoll plus Gabelsimmerringe 60€ plus Öl 15 Euro. sind ca.275 €.

So wie ich es verstanden habe ist der Gabelkit 1 ein vollständiger Gabelservice mit neuen Federn Dichtringen abgestimmten Öl irgendwelchem Spezialfett und einstellung, sowei dem Einbau eines vergleichbaren Systems wie die Intims für 389€

Da finde ich das preis Leistungsverhältniss eigentlich in Ordnung, zumal man dann auch noch Gewährleistung auf die Teile hat.

Ist doch leider anders hab eben telefoniert. Beim Gabelkit 1 wird die Gabel selbst verändert und ist hinterher etwas straffer. Aber nicht zu vergleichen mit den intims. Das wäre dann das Gabelkit 4 bei dem dann Druck und Zugstufe einstellbar ist.

Aber sind die hier nicht das gleiche wie die Imtims? Bzw. haben die nicht die gleiche Funktion?

http://www.hh-racetech.com/portal/Onlin ... fault.aspx

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: wieder mal Gixxer Gabel

#36

Beitrag von Quickshifter » 10.10.2013 9:46

Das was du da gepostet hast ist was ganz anderes. Das ist die obere Kappe mit nem Drehrad anstatt der serienmäßigen Verstellschraube. Damit kannst du nur die Federvorspannung ändern und hat rein gar nix mit den Intiminatoren gemeinsam.

Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber diese Diskussion hier erscheint mir irgendwie sinnlos. Einerseits fehlt dir meiner Meinung nach das Verständnis für die technischen Bauteile und die Funktionen (siehe oben und die vielen Fragen), obendrein fehlt die Bereitschaft sich hier einzulesen. Hab ich auch gemacht, es steht eigentlich alles geschrieben, Suchbegriffe hatte ich dir auch genannt.
Und letztendlich entsteht bei mir der Eindruck: eigentlich willst du ne USD-Gabel wegen der Optik. Denn deine ganze Rechnerei geht hinten und vorn nicht auf. Du regst dich über 30€ zusätzlich für den Zoll auf, bist aber bereit nen Umbau für 1.000€ zu machen?!? Ist dann die USD-Gabel schon überholt?

Egal mit was für Argumenten wir kommen, du hast ein Gegenargument. :mrgreen:

Vielleicht ist es das Beste, du nimmst mal 500€ in die Hand und gibst deine Gabel nem Fachmann der sie nach deinen Wünschen bearbeitet. Dann musst du dich nicht mit der Technik befassen, hast ein Paket bei dem du genau weiß was es am Ende kostet und bekommst oben drauf auch noch Gewährleistung.

;) bier
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

bluedevil
SV-Rider
Beiträge: 91
Registriert: 21.03.2013 14:05


Re: wieder mal Gixxer Gabel

#37

Beitrag von bluedevil » 10.10.2013 10:15

@ Quickshifter

keine Ahnung wie du darauf kommst das ich mich hier über irgend etwas aufrege.

Mir geht es wie gesagt nicht um 30 40 Euro, sondern einfach nur darum einen Preis zu ermitteln. Weiss ja nicht wie das bei dir istWobei ich dir auch nicht zu nahe tretten will.. Vieleicht ist es dir ja egal was Dinge kosten weil du soviel Währungseinheiten besitzt . Ich für meinen teil wäge aber doch gerne vorher das Preis Leistungsverhältniss ab. Da es mir eben nicht egal ist was ich für mein Geld bekomme.

Deshalb auch weg von der Gixer Gabel die in keinem Verhältniss zu den Kosten steht, der einzige der immer nur versucht seine Meinung als einzg richtige zu verkaufen bist du.

Nur weil ich hier ein paar Alternativen eroiere. Aber du hast recht hatte die ganze Zeit irgendwie die Vorstellung das die Intims nichts anderes wären wie eine nachträgliche Druckstufen verstellung.
Was natürlich nicht stimmt, die Wirkungsweise und Art ist eine komplett andere und somit erklärt sich natürlich auch dein eindruck.
Habe mich aber die ganze Zeit noch nicht eingelesen da ich erst einmal die Kosten und Alternativen zur Gixer Gabel erfassen wollte.

Der Imtim ist eher ein ventil das in Verbindung mit dem dünnen Öl sein Wirkung erzielt . Womit auch erklärt ist warum progressie Federn mit den Intims keinen echten Vorteil bringen.
Was deine Meinung angeht ich wolle die Gixer nur aus Optischen Gründen verbauen. Kann ich das getrost verneinen, da ich sonst kaum über eine Alternative nachdenke. Zumal man mir eine Gixer aus ner Kilo K1 komplett mit Felge Bremse und Stahlflex für 250 angeboten hat.

Trotzdem ist mir die Umbauerrei und Eintragerei bei ner USD zu aufwendig als das ich für ein bisschen Optik den betreiben würde.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: wieder mal Gixxer Gabel

#38

Beitrag von Quickshifter » 10.10.2013 10:57

In meinem Beitrag (der auch schon verlinkt wurde) habe ich geschrieben dass ich wegen Motorrad- und Klamottenkauf grad ziemlich klamm in der Kasse bin. Deswegen wollte ich wie du auch die Wilbersfedern und das Öl tauschen. :wink:
Aber bevor ich zweimal kaufe, verzichte ich jetzt halt auf was anderes und kauf mir eine Lösung die offensichtlich funktioniert.

Verkaufen will ICH dir hier gar nix. Hab ganz vorne schon geschrieben, dass ich selbst Anfänger bin. Ich gebe nur das Wissen weiter was du dir noch nicht angelesen hast. Und deswegen bist du wahrscheinlich so skeptisch den Intiminatoren gegenüber.

Vielleicht sehe ich das alles auch zu einfach, aber das ist meine Denkweise:

Variante 1: (löst nicht das eigentliche Problem)
- Federn + ÖL: ~ 80€ + 15€

Variante 2: (löst das Problem)
- Intiminatoren + Öl: ~200€ + 15€

Variante 3: (löst das Problem nachdem man einige andere beseitigt hat)
- Gixxer-Gabel + Öl + Überholung + Eintragung/TÜV: ~ 250€ + 15€ + ???€ + ???€

Welche nun vom Preis-/Leistungsverhältnis die beste Variante ist, muss jeder für sich herausfinden. Da machen auch ein paar Euro hin oder her keinen Unterschied.

Ich halte mich hier jetzt raus. Am Ende heißt es noch ich würde ne Provision von Ricor erhalten. :roll: :mrgreen:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

bluedevil
SV-Rider
Beiträge: 91
Registriert: 21.03.2013 14:05


Re: wieder mal Gixxer Gabel

#39

Beitrag von bluedevil » 10.10.2013 13:47

Nicht eingeschnappt sein alles gut. Ich sehe deine Threads nur als konstruktive Kritik. und du hast ja auch zum teil recht das ich mich noch nicht eingelesen hatte.

Nachdem ich aber die Funktionsweise der Intims verstanden habe. Denke ich auch das das die beste Lösung ist. Und um Längen Preiswerter und einfacher zu realisieren als sich ne USD gabel zu montieren.

Wenn nicht jetzt einer kommt der mir ne komplett überholte USD Gabel, mit Bremse Schläuchen und Felge, einbaufertig für die SV für unter 200€ anbietet :D

Also werde ich die Intims wohl einbauen. Auch damit du deine Provision von Ricor bekommst :mrgreen:

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: wieder mal Gixxer Gabel

#40

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 15.10.2013 12:04

Der Preis für die Intiminators steht nun auch für den Augenblick fest, siehe http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... #p9905876.
(Etwa 185,-€ nach Zoll, bitte vergleichen mit meiner Rechnerei oben :D )
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: wieder mal Gixxer Gabel

#41

Beitrag von Schumi-76 » 15.10.2013 13:23

bluedevil hat geschrieben:
Nur weil ich hier ein paar Alternativen eroiere. Aber du hast recht hatte die ganze Zeit irgendwie die Vorstellung das die Intims nichts anderes wären wie eine nachträgliche Druckstufen verstellung.
Was natürlich nicht stimmt, die Wirkungsweise und Art ist eine komplett andere...
Was hat´s denn für ne Wirkungsweise?
bluedevil hat geschrieben:Der Imtim ist eher ein ventil das in Verbindung mit dem dünnen Öl sein Wirkung erzielt .


Ähm, welche Wirkung? :mmh:
bluedevil hat geschrieben:Womit auch erklärt ist warum progressive Federn mit den Intims keinen echten Vorteil bringen.
Wie, womit erklärt sich das, ist das erwiesen? 8-O
bluedevil hat geschrieben: ... Zumal man mir eine Gixer aus ner Kilo K1 komplett mit Felge Bremse und Stahlflex für 250 angeboten hat...
Meinst Du ne Gabel einer Kilo K1 Gixxe inkl. Felge, Bremsen und Stahlflex für 250 €?
Wenn das ding gerade ist, wäre es trotzdem ein sehr guter Preis.

Gruß Patrick


;) bier
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

die-fette-elke
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 19.04.2013 18:43

SVrider:

Re: AW: wieder mal Gixxer Gabel

#42

Beitrag von die-fette-elke » 16.10.2013 14:38

Geb es mal bei Google /YouTube ein. Gibt ein schönes Video wo erklärt wird wie die Dinger funktionieren. Ist auf jedenfall besser als so manch einer glaubt.

bluedevil
SV-Rider
Beiträge: 91
Registriert: 21.03.2013 14:05


Re: wieder mal Gixxer Gabel

#43

Beitrag von bluedevil » 16.10.2013 17:49

@schumi ;) der ewige Zweifler ;)

So wie ich es verstanden habe . Sind die intims Ventile die dafür Sorgen das die Gabel je nach Beanspruchung quasi ihre Dämpfungseigenschaften änderst.

Wenn man z.B. mit der Gabel eintaucht beim Bremsen etwa. Bleien die Intims geschlossen was verhindert das die Gabel durchschlägt.

Fährt man aber durch ein Schlagloch oder welligen Belag, und das Rad bewegt sich vom Lenker Weg wird das Ventil geöffnet und durch das dünne Öl reagiert die Gabel Schneller was eben eine bessere Führung des Reifen auf der Strasse zur folge hat.

Dies ist aber nur eine Laienhafte Erklärung so wie ich das Prinzip verstanden habe.

Wenn dies so richtig ist, denke ich das deshalb progressive Federn nicht wirklich einen Vorteil bringen.

Ja klar 250 für die Gabel wäre gut gewesen, nur noch Überholen und anbauen und Eintragen wäre locker trotzdem an die 6-700€ gegangen.

Habe die Intims jetzt bei Ebay für umgerechnet 141€ inkl. versang geschossen. Durch einen Paypal Gutschein spar ich nochmal 15€. Und das sollte dann die Einfuhrsteuer sein.

Also sind die Imis die Preiswerteste Lösung , und so wie ich es verstanden habe die zur Zeit einfachste und beste techn. Lösung

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: wieder mal Gixxer Gabel

#44

Beitrag von Schumi-76 » 17.10.2013 14:53

Na ich ich seh schon, wir verstehen uns. :D

Die Intiminatoren haben eine getrennte Low- und Highspeed Zug- und Druckstufendämpfung. Die Zugstufendämpfung wird über den Ringspalt an dem sichtbaren Shimpaket und einem darunterliegenden gefederten Shim hergestellt. Diese Systeme sind vom Hersteller erstmal fest voreingestellt. Aufgrund des recht dünnen Öls verliert der Orginaldämpfer an Bedeutung und trägt nicht mehr wirklich zur Dämpfung bei.
Das besondere an den Intiminatoren ist ja das Trägheitsventil, allerdings sollte man sich von dem Trägheitsventil nicht all zu viel erträumen. Dieses schließt die Lowspeed-Druckstufe beim Bremsen, es kann aber immer noch Öl durch die Highspeed-Druckstufe und die Systembedingt undichten Stellen. Die Front schlägt nicht mehr durch beim Bremsen, aber eintauchen tuts schon noch ganz anständig. Iss auch gut so, wenn die Gabel beim Bremsen bockig werden würde hätten wir nix gewonnen.
Progressive Federn an der Gabel sind IMHO nur eine Krücke bei schlechtem Ansprechverhalten. Durch die anfangs geringere Federrate reduziert man die Losbrechkraft der Gabel. Spätestens mit anständigen Dichtringen (Die Profis verwenden da wohl auch spezielles Fett) und nem gescheiten Dämpfer ist das überflüssig und die Nachteile der progressiven Feder würden überwiegen (fehlendes Feedback, unpräzise Spurhaltung besonders in Kurven).


Gruß Patrick
Zuletzt geändert von Schumi-76 am 15.11.2013 7:22, insgesamt 1-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

bluedevil
SV-Rider
Beiträge: 91
Registriert: 21.03.2013 14:05


Re: wieder mal Gixxer Gabel

#45

Beitrag von bluedevil » 13.11.2013 22:14

So, es ist wie meistens im Leben. Viel Lärm um nichts.

Heute kam ein Postbote mit nem kleinen Paket als Einschreiben. Aus U S A, sind meine Intims gewesen ;) alles ohne Lol Zoll und Teuer Steuer ;)

Hab die Dinger über Ebay bestellt kammen von einer Privat Adresse und waren als Merchandising deklariert ;)

Nur zum Vertändnis sind direkt vom Hersteller bestellt. Aber so wie es aussieht wissen die was Dienstleistung heisst.

Habe also im Vegleich zu den Wilbers gerade mal knapp 50€ mehr bezahlt.

Kann man nicht meckern :D :) Angel :mrgreen: ;) bier

Antworten