gfk lackieren


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Grullo
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 21.05.2012 19:09

SVrider:

Re: gfk lackieren

#16

Beitrag von Grullo » 21.04.2014 19:45

Danke für die Antworten ;)
Das GFK auch mit 600-800 Nassschleifpapier anschleifen?
Hab mal geguckt gibt die Grundierung/Füller in unterschiedlichen Farben. Ist doch im Endeffekt egal was ich da nehme oder? Ob der nun weiß, grau oder schwarz ist...

SV Alex


Re: gfk lackieren

#17

Beitrag von SV Alex » 21.04.2014 20:59

Mit 600er gfk würd ich immer füllern

Benutzeravatar
Drachenbruder
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 15.07.2013 12:48
Wohnort: Barsinghausen

SVrider:

Re: gfk lackieren

#18

Beitrag von Drachenbruder » 23.04.2014 6:39

Grullo hat geschrieben:Danke für die Antworten ;)
Das GFK auch mit 600-800 Nassschleifpapier anschleifen?
Hab mal geguckt gibt die Grundierung/Füller in unterschiedlichen Farben. Ist doch im Endeffekt egal was ich da nehme oder? Ob der nun weiß, grau oder schwarz ist...
Nee, ist nicht ganz egal... wenn der Untergrund dunkel ist, bekommt die Farbe mehr Tiefe. Bei nem hellen Untergrund wird sie leuchtender. Hat mir mal ein Bekannter erklärt, der Fahrzeuge lackiert. Die roten Ferraris werden zunächst weiss lackiert und erst dann kommt das rot drauf, um das typische Leuchten zu erhalten. Er selbst hat Fahrzeuge, die beispielsweise ein tiefes rot oder blau erhalten sollten, vorher schwarz lackiert.
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...

Benutzeravatar
Grullo
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 21.05.2012 19:09

SVrider:

Re: gfk lackieren

#19

Beitrag von Grullo » 23.04.2014 18:19

Ok weiß einer was sich bei YC2 am besten eignet?
Und wie das Gfk von Poly26 von der Struktur her ist

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: gfk lackieren

#20

Beitrag von Schumi-76 » 23.04.2014 20:35

Bei Motorradlack.de gibts als Grundfarbe ein Metallicblau welches etwas heller ist. Wenn Du so wenig über Lackierung weißt, versichere ich Dir dass das von dir lackierte Teil so oder so anders ausschaut als der Rest. Es handelt sich um einen Lasurlack, der wird umso dunkler je mehr Schichten man aufträgt. Das gibt u.U. hübsche Wolken und Farbtonabweichungen, ich kann da ein Liedchen von Singen. :oops:

Edit: Du willst ja auf das YC2 das y9f drauflackieren, da kann ich Dir nicht helfen, weiß auch nicht ob das auch ein Lasurlack ist.
Editdit: Da habsch gepennt, bisst ja gar nicht der TE... :D

Gruß Patrick
Zuletzt geändert von Schumi-76 am 24.04.2014 12:20, insgesamt 2-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Grullo
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 21.05.2012 19:09

SVrider:

Re: gfk lackieren

#21

Beitrag von Grullo » 24.04.2014 10:39

Ja ich bin auch noch am hadern mit mir ob ich das selber mache oder zum Lackierer bringe...
Will aber kein y9f drauf machen .. soll normal yc2 werden

Benutzeravatar
Noobie93
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 18.11.2013 16:53
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: gfk lackieren

#22

Beitrag von Noobie93 » 24.04.2014 22:56

Da meine jetzt demnächst auch den Lackierer besuchen soll (eigentlich nur die verschiedenen Teile, hab schon alles abmontiert) würd ich dann auch mal hier die Gelegenheit nutzen um die eine oder andere Frage zu stellen.

1) Wie weit muss man schleifen?
Bin bereit genügend Arbeit in die Vorarbeit zu investieren, also her mit den Details :mrgreen:
Die Arbeit soll schon vernünftig aussehen wenns fertig ist :P mit welcher Körnung soll ich anfangen und mit welcher aufhören. (Wie viele Zwischenschritte sollte ich machen?)

2) Kratzer und ähnliche Abnutzungen, was tun?
Sollte ich das lieber dem Lackierer überlassen?

Lg,

Noobie93
Keep the rubber side down!

Benutzeravatar
Drachenbruder
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 15.07.2013 12:48
Wohnort: Barsinghausen

SVrider:

Re: gfk lackieren

#23

Beitrag von Drachenbruder » 25.04.2014 13:57

Das ist ne gute Frage... die Antwort ist wohl nicht viel schlauer: So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Die Oberfläche sollte glatt und ohne Kratzer sein, aber achte drauf, nicht zu viel an einer Stelle zu schleifen und so zu viel Material vom GFK abzutragen. Die Reihenfolge wurde hier ja schon genannt, ich hab zum Schluss immer nochmal alles nass feingeschliffen. Vor dem letzten Schliff kannste mit Feinspachtel die letzten Unebenheiten und Kratzer ausgleichen. Wie gesagt, danach den Nassschliff, und dann ab zum Lacker.
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...

Benutzeravatar
Noobie93
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 18.11.2013 16:53
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: gfk lackieren

#24

Beitrag von Noobie93 » 26.04.2014 15:59

Hmm also kann man da doch schon ne menge falsch machen? :o Glaub ich informier mich mal demnächst etwas über die lokalen Preise (trau mich irgendwie nicht, weil ich mir schon denken kann dass die Luxemburgischen Preise mich umhauen werden :traurig: )... Naja lieber ein paar Euronen mehr in die Lackierung investieren als ne andere Verkleidung kaufen zu müssen... lol :lol:
Hab das nämlich noch nie gemacht, jetzt wo du sagst dass man feingefühl bei der Sache braucht hab ichs mir doch anders überlegt :seuftz:

Lg,

Noobie93
Keep the rubber side down!

Antworten