bremsscheiben austausch bzw. felgen wechsel!!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

bremsscheiben austausch bzw. felgen wechsel!!

#1

Beitrag von SV-Schnarchi » 14.08.2003 19:22

Hey Jungs,

bekomme bald eine "neue" felge, müsste an die ja die alten bremsscheiben montieren, irgendwie.

Weiß einer ob das bei der sv so einfach geht?? Hatte ja mal ne 125er, mit einer scheibe, da war das eigentl. ganz easy, außer natürlich dass die mit so einer art loctide fest waren!!

Hat einer tipps damit ich nix falsch "mache"?

Dank euch!"
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

KuNiRider


#2

Beitrag von KuNiRider » 14.08.2003 22:48

Erst mit dem Heißluftgebläse den Loctite mürbe machen, dann einen heftigen Schlag auf den Inbus-Schlüssel mit dem Hammer umd die Schraube zu lösen, dann sollte es gehen. Am besten das Rad in einen massiven Schraubstock einspannen. An der neuen Flegen werden die Schrauben natürlich wieder mit Loctite eingesetzt, denn wenn da sich eine löst ist das nicht lustig! :?

Shiver Blitz


#3

Beitrag von Shiver Blitz » 14.08.2003 23:38

Die Schrauben meiner Bremsscheiben gingen völlig Problemlos lose. Ohne Schlag und Mürbemachen :roll:
Also vielleicht erstmal ohne Gewalt :?: :?

bienenflitzer


#4

Beitrag von bienenflitzer » 15.08.2003 17:00

Logisch kannst du die alten Bremsscheiben abmontieren!!!

Geht nicht schwer, brauchst kein "Gewaltwerkzeug".

Tip(p):
Montiere erstmal dein Vorder- oder Hinterrad ab , musst du ja eh wegen deiner neuen Felge :wink: (denk auch an Schrauben der Bremsbacken!!) somit geht das dann schon alles viel einfacher.

Und dann siehst du schon die Schrauben an der Bremsscheibe die du lösen musst!

Viel Spass!

Bye Nadine

damaha


#5

Beitrag von damaha » 18.08.2003 0:33

mein tipp aus langjähriger erfahrung ist genau andersrum! die bremse feststellen (kabelbinder oder so), dann die schrauben bei eingebautem rad lockern, dann erst rad ausbauen und die lockeren schrauben ausdrehn! wenn du das ausgebaute rad irgendwo einspannen willst, dann ist das meistens mit einem zerkratzen der felge verbunden, wenn du eine schwergängige schraube lockern willst.
aber am allerwichtigsten: die schrauben nur mit dem vorgeschriebenen drehmoment anziehen, den rest erledigt die schraubensicherung (vor dem einkleben gewinde reinigen, und wenns nur mit der drahtbürste ist), auch wenn einem das drehmoment wenig vorkommt im handgelenk!! sonst gibts unnötige schraubenbelastungen beim bremsen (stichwort "kombinierte spannungen").
gutes gelingen 8)

Antworten