Benzinleitung wechseln
Re: Benzinleitung wechseln
die Sache mit dem schnell Umstecken fällt leider aus, da ich das Stück Schlauch mit in den Laden nehmen will, um einen passenden Schlauch zu kaufen. (Innendurchmesser etc.)
Loud pipes save lives
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Benzinleitung wechseln
Wie gesagt, viel wird da nicht rauslaufen, Lappen drunter und ab damit.
Notfalls nimmst kaufste zwei Stück Schlauch, einmal mit 6 und einmal mit 8mm Innendurchmesser. Das ist ja jetzt echt nicht so schwer das Schläuchle das auszutauschen.
Notfalls nimmst kaufste zwei Stück Schlauch, einmal mit 6 und einmal mit 8mm Innendurchmesser. Das ist ja jetzt echt nicht so schwer das Schläuchle das auszutauschen.

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
Re: Benzinleitung wechseln
Update: Das Problem scheint in dne USA bei der Kilokante öfter aufzutreten.
http://www.sv-portal.com/forums/showthr ... 239&page=2
Ich hab heute versucht eine neue Leitung zu kaufen. War in 4 Läden - erfolglos.
Morgen geh ich nochmal los. Hoffe ich hab mehr Glück. Sonst muss ich auf den Weihnachsmann warten, damit er mir von der Tante nen Satz mitbringt.
http://www.sv-portal.com/forums/showthr ... 239&page=2
Ich hab heute versucht eine neue Leitung zu kaufen. War in 4 Läden - erfolglos.
Morgen geh ich nochmal los. Hoffe ich hab mehr Glück. Sonst muss ich auf den Weihnachsmann warten, damit er mir von der Tante nen Satz mitbringt.
Loud pipes save lives
Re: Benzinleitung wechseln
letztes Update:
Die Spritleitung ist ersetzt und scheinbar auch dicht
An den blöden Klemmen hab ich mir mit der Beißzange allerdings die Zähne ausgebissen. Diese Klemmen sind ziemlich Wiederstandsfähig. Letzlich haben sie sich durch mein Herumwürgen mit der Beißzange gelöst und ich habe dann den Schlauch mit samt den Klemmen abgezogen.
Es kamen auch nur ein paar Tropfen Sprit aus dem Schlauch. Die Montage mit den neuen Schraubklemmen war auch leicht. Bei der Montage sind mir allerdings Scheuerstellen an den ABS Leitungen aufgefallen. Hierzu habe ich einen separaten Thread aufgemacht:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 6#p9912546
Die Spritleitung ist ersetzt und scheinbar auch dicht

An den blöden Klemmen hab ich mir mit der Beißzange allerdings die Zähne ausgebissen. Diese Klemmen sind ziemlich Wiederstandsfähig. Letzlich haben sie sich durch mein Herumwürgen mit der Beißzange gelöst und ich habe dann den Schlauch mit samt den Klemmen abgezogen.
Es kamen auch nur ein paar Tropfen Sprit aus dem Schlauch. Die Montage mit den neuen Schraubklemmen war auch leicht. Bei der Montage sind mir allerdings Scheuerstellen an den ABS Leitungen aufgefallen. Hierzu habe ich einen separaten Thread aufgemacht:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 6#p9912546
Loud pipes save lives
Re: Benzinleitung wechseln
Selbes Problem bei mir, heute früh hat´s gesifft wie nix gutes, an scheinbar genau der Stelle - heute Abend wieder dicht. Will trotzdem das Stück kurzfristig ersetzen.
Was für einen Schlauch hast Du geholt, also vom Durchmesser?
THX
Yag
Was für einen Schlauch hast Du geholt, also vom Durchmesser?
THX
Yag
how up, do highknee.
Re: Benzinleitung wechseln
.. gleiches Problem auch bei meiner K3 1000; Angaben zum Schlauch wären wirklich hilfreich.
Grüße
serano
serano
Re: Benzinleitung wechseln
Hat mir keine Ruhe gelassen; falls es noch jemanden betrifft:
8 mm Innendurchmesser, 7.5er Schlauch passt bestens.
8 mm Innendurchmesser, 7.5er Schlauch passt bestens.
Grüße
serano
serano
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Benzinleitung wechseln
Hol den Fred noch mal hoch da ich das gleiche Problem gerade habe - meine Frage: Welcher druck herrscht denn da nun -
also nach der Pumpe und vor den Einspritzdüsen.?
oder wo finde ich die Angabe dazu?
WHB für die Dicke hab ich noch nicht - wär schön wenn jemand was dazu sagen könnte.
Habe einen "normalen" Benzinschlauch - (übrigens Innendurchmesser 7mm - geht locker drauf) - zur überbrückung,
da ich mir nicht sicher bin ob er für den Druck ausreichend ist.
Habe den Eindruck, das der etwas "aufquillt" unter druck.
Denke also, das ein Benzinschlauch mit Gewebeeinlage und Ummantelung erforderlich sein wird.
Wenn da jemand ne Bezeichnung, DiN Kennung oder ähnliches hätte - mit welcher ich die Suche starten kann, wäre ich dankbar.
Bei ibäh tc. gibbet zwar jede Menge Benzinschläuche - aber selten aussagen zum möglichen Betriebsdruck etc. bzw. Hochdruckfähig etc.
Danke im voraus...
also nach der Pumpe und vor den Einspritzdüsen.?
oder wo finde ich die Angabe dazu?
WHB für die Dicke hab ich noch nicht - wär schön wenn jemand was dazu sagen könnte.
Habe einen "normalen" Benzinschlauch - (übrigens Innendurchmesser 7mm - geht locker drauf) - zur überbrückung,
da ich mir nicht sicher bin ob er für den Druck ausreichend ist.
Habe den Eindruck, das der etwas "aufquillt" unter druck.
Denke also, das ein Benzinschlauch mit Gewebeeinlage und Ummantelung erforderlich sein wird.
Wenn da jemand ne Bezeichnung, DiN Kennung oder ähnliches hätte - mit welcher ich die Suche starten kann, wäre ich dankbar.
Bei ibäh tc. gibbet zwar jede Menge Benzinschläuche - aber selten aussagen zum möglichen Betriebsdruck etc. bzw. Hochdruckfähig etc.
Danke im voraus...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Benzinleitung wechseln
Moin moin,
ich hatte zum Saisonstart dieses Jahr das selbe Problem
.
Hatte das im letzten Jahr auch schon einmal gehabt, da war es dann auf einmal aber auch wieder dicht
.
Bei mir hatte sich der Schlauch anscheinend deutlich verkürzt und die Klemmschellen waren auch nicht mehr so super, der Schlauch ließ sich einfach verdrehen.
Habe dann den Schlauch durch ein Modell aus dem VAG-Konzern ersetzt, welches ich noch auf Halde hatte.
Falls jemand sowas nochmal brauch, das Zeug gibt es bei jedem VW-Händler als Meterware
und hat die gleichen Abmessungen wie das Originateil
(ist auch von Innen gleich aufgebaut bzw. wird auch bei VW als Krafstoffleitung genutzt).
Die Klemmschellen habe ich durch einfache Schraubschellen ersetzt.
Bis jetzt ist bei mir keine weitere Leckage aufgetreten
Hubble
ich hatte zum Saisonstart dieses Jahr das selbe Problem

Hatte das im letzten Jahr auch schon einmal gehabt, da war es dann auf einmal aber auch wieder dicht

Bei mir hatte sich der Schlauch anscheinend deutlich verkürzt und die Klemmschellen waren auch nicht mehr so super, der Schlauch ließ sich einfach verdrehen.
Habe dann den Schlauch durch ein Modell aus dem VAG-Konzern ersetzt, welches ich noch auf Halde hatte.
Falls jemand sowas nochmal brauch, das Zeug gibt es bei jedem VW-Händler als Meterware

(ist auch von Innen gleich aufgebaut bzw. wird auch bei VW als Krafstoffleitung genutzt).
Die Klemmschellen habe ich durch einfache Schraubschellen ersetzt.
Bis jetzt ist bei mir keine weitere Leckage aufgetreten

Hubble
In Flames - we trust !
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Benzinleitung wechseln
Ne Bezeichnung vom Schlauch hast du nicht zufällig?
Aber ist auch nicht soo wichtig, werde mit dem Okinol mal beim freundlichen aufschlagen...
Aber ist auch nicht soo wichtig, werde mit dem Okinol mal beim freundlichen aufschlagen...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Benzinleitung wechseln
Moin,
ne ne teilenummer habe ich dazu leider nicht.
Als ich noch bei VW war hatten wir im Lager diese Schläuche immer da, gab glaube ich so ca. drei verschiedene Größen von diesen texturierten Schläuchen.
Halt eine ganz kleine (Unterdruck, bzw. Niederdruck), ne mittlere und noch bisschen was größeres.
Wenn du dein altes Teil mit bringst wird man dir sicherlich helfen können.
Ich bin der Meinung das der von Suzuki verwendete Schlauch auch nur irgendeine Standartgröße hat, so wie die Bei VW oder anderen Autos. Die Herstellung wäre bei individuellen Druchmessern viel zu teuer.
Gruß
Hubble
ne ne teilenummer habe ich dazu leider nicht.
Als ich noch bei VW war hatten wir im Lager diese Schläuche immer da, gab glaube ich so ca. drei verschiedene Größen von diesen texturierten Schläuchen.
Halt eine ganz kleine (Unterdruck, bzw. Niederdruck), ne mittlere und noch bisschen was größeres.
Wenn du dein altes Teil mit bringst wird man dir sicherlich helfen können.
Ich bin der Meinung das der von Suzuki verwendete Schlauch auch nur irgendeine Standartgröße hat, so wie die Bei VW oder anderen Autos. Die Herstellung wäre bei individuellen Druchmessern viel zu teuer.
Gruß
Hubble
In Flames - we trust !