Probleme mit dem Lenkradschloss


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#31

Beitrag von nille » 15.09.2012 15:46

Und wozu willst Du den SBK-Lenker austragen lassen?
Gruß Nils

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#32

Beitrag von ake » 15.09.2012 16:14

Bibi Blocksberg hat geschrieben: Nur schon mal soweit vorab!
Ich lass nichts mehr eintragen was nicht unbedingt
sein muss!
...
Hätte ich den Mist nicht eintragen
lassen, hätte da jetzt kein Hahn danach gekräht!
Aber nun hab ich das Problem, dass ich ganz genau
weis, dass der TÜV mir den Rückbau so nicht
abnimmt, weil ich noch die langen Stahlflex
vom SBK Lenker dran hab u diese mir an der Innen-
Verkleidung schrammeln! Mir macht das nix aus, fahren
und funzen tuts! Aber der TÜV wird mir das so
nicht durchgehen lassen!
...
Aber nochmal neue Stahlflex nur für den Rest
der Saison ist mir zu teuer!
Bin auch am überlegen ob ich's grad so lassen
soll! Für die paar einzelnen schönen Tage wieder
solch einen Aufwand betreiben?!
Was meint ihr?
Also so langsam kotzt mich die ganze Umbau/
Aufbau Aktion echt an!
Moin moin Bibi,

tja, wir leben eben in D. Denke, das Eintragen des SBK war ja nicht wirklich freiwillig sondern eher zum Vermeiden von Stress bei Kontrolle und/oder TÜV, oder? Ansonsten handbab ich es auch so: Eintragung nur wenn zwingend erforderlich. ABE ist gern gesehen, gibt es aber IMHO bei SBK nicht.
Nun zum konkreten Prob:
Ob die Leitungen zw 2003 und 2004 sich geändert haben kann ich Dir für kleine Kante nicht sagen. Evtl mal bei http://www.ronayers.com/Fiche/TypeID/26 ... ake/Suzuki schauen und die Ersatzteilnummern der beiden Baujahre vergleichen, dann weißte es sicher.
Welche Stahlflex müßteste denn ändern? Vermutlich nur Bremse vorn, oder? Die kleine Kante hat doch keine hydraulische Kupplung. Denke, da kommste mit 40Teuronen rum. Einbau eigentlich kein Prob, aber falls noch nie gemacht sollte Dir jemand mit Erfahrung über die Schulter schauen. Bremse vorn ist ja nicht das unwichtigste Teil.
Ansonsten würd ich mal schauen, ob Du die Stahlflex nicht ein bissl "großzügiger" verlegen kannst, zum Beispiel mit einem größeren Bogen o.ä., so dass nix mehr schrabbelt. Oder einfach mal unverbindlich bei nem TÜVler vorfahren und er soll mal sagen, ob er auf Wechsel besteht. Kann ja durchaus Ermessenssache sein und nett fragen kostet nichts.
Rumfahren ohne Änderung ist allein Deine Entscheidung. Kann gut gehen. Kann nicht gut gehen. Da mag ich nichts raten. Ist ja auch die Frage, wieviel schöne Tage noch kommen. Zumindest einer, morgen :mrgreen: , scheint ja ziemlich sicher und wird zumindest mich sicher aufs Mopped treiben. :!:

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#33

Beitrag von ~Idefix~ » 15.09.2012 16:27

Die Länge der Leitung verschlechtert doch die Bremsleistung nicht. Spricht da wirklich irgendwas dagegen, die zusätzlichen paar Zentimeter irgendwie anständig zu verlegen?

pekae


Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#34

Beitrag von pekae » 23.10.2014 23:42

Sehr gut. Hatte das gleiche Problem mit dem Lenkschloss, Scheibe raus und jetzt funzt es :mrgreen:

Antworten