"Speziell für Nachrüst-Ölfilter gilt deswegen der wichtige Ratschlag: Bitte sehen Sie im Beipackzettel des Ölfilters bzw. auf der Vepackung nach, ob ein Anziehdrehmoment angegeben ist. Anhaltswert: 15 bis 20 NM"

So heute nächsten Wechsel machen wollen. Filter ging auch halbwegs leicht raus..., aaaaber: irgendwie hab ich so ne doppelte Gewindeschraube aus dem Motorblock gedreht... Die steckt jetzt nich bombenfest im Filter. Die bekomme ich da nicht raus ohne sie zu zerstören (wenn überhaupt).mister_funk hat geschrieben:
Leider war nach Handfest noch ca. 8mm Luft zwischen Motorgehäuse und Ölfilterdichtung.
Hab das Ding nochmal runtergeschraubt und reingeguckt, anscheinend ist das Gewinde im Filter viel kürzer als die Schraube am Motorgehäuse, musste das dann noch 6-8 Umdrehungen mitm Ölfilterschlüssel festwürgen, bis es dicht war. Hoffe das hält jetzt auch... und mir graut es schon vor dem nächsten Wechsel...![]()
15-20 Nm ist fast nichts. "Handfest" kann schon, je nach persönlicher Definition, deutlich mehr sein. "Handfest" ist daher realistischer als "Zwei Umdrehungen".midi8477 hat geschrieben:Lt. Schrauberhandbuch:
"Speziell für Nachrüst-Ölfilter gilt deswegen der wichtige Ratschlag: Bitte sehen Sie im Beipackzettel des Ölfilters bzw. auf der Vepackung nach, ob ein Anziehdrehmoment angegeben ist. Anhaltswert: 15 bis 20 NM"
mister_funk hat geschrieben:Hab vorhin mit nem Händler telefoniert... Das Teil kostet knapp 8€. Das kommt neu. Dann passt das wieder richtig.
Nein, die Vorspannung durch das Drehmoment reicht...Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Gibt es für den Einbau der Hohlschraube auch eine Empfehlung des Herstellers, z.B. eine leichte Gewindesicherung?
Da würde die Murkserei ja schon wieder glatt neu beginnen.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Kein Innensechskant?