Dämpfer Aufnahme
Dämpfer Aufnahme
Wie heisst denn das Teil an dem der Stossdaempfer unten zusammen mit der Umlenkung angeschraubt ist? Kann das nicht genau erkennen. Finde leider keine Bilder im Netz.
Quatro10
Quatro10
Zuletzt geändert von sorpe am 02.02.2015 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rechtschreibfehler im Titel berichtigt
Grund: Rechtschreibfehler im Titel berichtigt
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: daempfer Aufnahme
Ich weiß nicht genau was du suchst, schau mal hier, vielleicht ist was dabei: https://www.google.de/search?q=sv650+um ... 9&dpr=1.25
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: daempfer Aufnahme
Da Teil verbindet das linke mit dem rechten Rahmenteil. An dem sind zwei "Augen" für die Aufnahme der Umlenkung dran.
Ist denn die Umlenkung direkt an der Schwinge angebracht?
Ist denn die Umlenkung direkt an der Schwinge angebracht?
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: daempfer Aufnahme
Hier kannst du sehen wie die Umlenkung angebracht ist: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=165
Im Eingebauten Zustand: http://www.svrider.de/Homepage/Skripte/ ... &version=1
Die Umlenkung gelöst ohne Federbein: http://www.svrider.de/Homepage/Skripte/ ... &version=1
Die beiden Hebel sind an der Umlenkung in der Mitte und an der Schwinge befestigt.
Das Federbein wird hinten am Knochen (Umlenkung) und oben am Rahmen befestigt.
Im Eingebauten Zustand: http://www.svrider.de/Homepage/Skripte/ ... &version=1
Die Umlenkung gelöst ohne Federbein: http://www.svrider.de/Homepage/Skripte/ ... &version=1
Die beiden Hebel sind an der Umlenkung in der Mitte und an der Schwinge befestigt.
Das Federbein wird hinten am Knochen (Umlenkung) und oben am Rahmen befestigt.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: daempfer Aufnahme
Wie repariert man sowas? Die re. Aufnahme der Umlenkung am Rahmenteil scheint gebrochen zu sein. Ist noch ganz hell
kann also noch nicht lange so sein. Beim Fahren merkt man das gar nicht.
kann also noch nicht lange so sein. Beim Fahren merkt man das gar nicht.
Re: daempfer Aufnahme
Hallo,
falls das Teil wirklich gebrochen ist lohnt sich eine Reperatur des Rahmens nicht, bau doch mal Umlenkung, Federbein und den hinteren Krümmer ab dann kannst du dir die Stelle vernünftig anschauen.
Gruß
Stefan
falls das Teil wirklich gebrochen ist lohnt sich eine Reperatur des Rahmens nicht, bau doch mal Umlenkung, Federbein und den hinteren Krümmer ab dann kannst du dir die Stelle vernünftig anschauen.
Gruß
Stefan
Re: daempfer Aufnahme
Unterscheiden sich die Knubbel N von den S Rahmen? Gibt's Unterschiede von Bj 99 - 02 ?
Es sind ja einige im Angebot.
Es sind ja einige im Angebot.
Re: daempfer Aufnahme
die Rahmen sind alle gleich von 99-02 egal ob S oder Nquatro10 hat geschrieben:Unterscheiden sich die Knubbel N von den S Rahmen? Gibt's Unterschiede von Bj 99 - 02 ?
Es sind ja einige im Angebot.
Re: daempfer Aufnahme
Da hat wohl jemand beim zusammenbau gemurkst ?
Die abgebrochene Lasche ist ja mal locker um 2-3mm nach Links versetzt;
soviel spiel hat die Lagerbuchse nicht in der Halterung,original vielleicht 2 Zehntel.
Wenn du das alles auseinanderbaust, poste ein Bild von der Innenseite der Lasche
besorg dir für den näxten Rahmen ein paar Passscheiben innendurchmesser 10 und 12 dann kannste den ganzen Rotz auch anständig
ausdistanzieren,meistens fluchtet das ganze Umlenkgerümpel alles nicht so richtig.
Wenn ich mich recht erinner bist du bis jetzt der 2. in diesem Forum mit diesem abbrechproblem.
Die abgebrochene Lasche ist ja mal locker um 2-3mm nach Links versetzt;
soviel spiel hat die Lagerbuchse nicht in der Halterung,original vielleicht 2 Zehntel.
Wenn du das alles auseinanderbaust, poste ein Bild von der Innenseite der Lasche

besorg dir für den näxten Rahmen ein paar Passscheiben innendurchmesser 10 und 12 dann kannste den ganzen Rotz auch anständig
ausdistanzieren,meistens fluchtet das ganze Umlenkgerümpel alles nicht so richtig.
Wenn ich mich recht erinner bist du bis jetzt der 2. in diesem Forum mit diesem abbrechproblem.
Re: daempfer Aufnahme
Trotz Kälte i.d. Garage....
Fürs Foto hab ich alles nach links gedrückt. Die Abstandshülse an der Aufnahme ist dunkler und kürzer als an den beiden anderen
Aufnahmen. Da passt tatsächlich noch 2 bis 3 mm rein. Komisch, daß das erst nach 14 Jahren bricht. Abrieb oder Späne sind nicht
zu sehen.
Das war auch bestimmt noch nie offen an der Stelle.
Fürs Foto hab ich alles nach links gedrückt. Die Abstandshülse an der Aufnahme ist dunkler und kürzer als an den beiden anderen
Aufnahmen. Da passt tatsächlich noch 2 bis 3 mm rein. Komisch, daß das erst nach 14 Jahren bricht. Abrieb oder Späne sind nicht
zu sehen.

- Dateianhänge
-
- Bruch1.jpg (110.43 KiB) 3377 mal betrachtet
Re: daempfer Aufnahme
Da hat wohl einer der Vorbesitzer den Mist ohne die dazugehörigen Distanzscheiben zusammengewürgt und die Lappen bis kurz vor die Bruchgrenze zusammengezogen (Wenn ich die Bruchfläche anschau, ging der Bruch von rechts aus, da am linken Rand die Bruchkante glänzt). Die mechanische Belastung wärend des Betriebes tat ihr übriges. Das ist von daher alles andere als seltsam, schon gar nicht beim Aluguss!
Da hilft nichts, ein neuer Rahmen muß her und nicht irgendwelche, sondern die dazugehörigen Distanzscheiben.
Ich sag ja, als Laie und ohne WHB kannste verantwortungsvolle Schrauberei weitestgehend vergessen, selbst bei so vermeintlich einfachen Dingen, wie man immer wieder sieht!
Da hilft nichts, ein neuer Rahmen muß her und nicht irgendwelche, sondern die dazugehörigen Distanzscheiben.
Ich sag ja, als Laie und ohne WHB kannste verantwortungsvolle Schrauberei weitestgehend vergessen, selbst bei so vermeintlich einfachen Dingen, wie man immer wieder sieht!
Re: daempfer Aufnahme
Richtig,und die Originalen wären "Irgendwelche",weil se auch nicht korrekt passen.TL-Andy hat geschrieben: und nicht irgendwelche, sondern die dazugehörigen Distanzscheiben
Sowas hat man gefälligst auszumessen.
Auf alle fälle tät ich mal den Kumpel fragen der das Federbein gewechselt hat.
Re: daempfer Aufnahme
Nicht zu fassen. Diese beiden Scheiben waren als Unterlegscheiben
außen an den Umlenkhebeln dran .... Danke für Zeichnung Andy.
außen an den Umlenkhebeln dran .... Danke für Zeichnung Andy.
Re: daempfer Aufnahme
Aussendurchmesser 34mm und 1mm stark ?
Die sind auf deinem Foto gut zu sehen.
Bei mir hab ich noch zusätzlich eine 0,2mm passcheibe jeweils rechts /links montiert.
Daher auch meine schätzung 2-3mm.
Kennst du den Typ der das FB getauscht hat ?
Au weia.........
Ps.
hier noch ein bild im Netz wo man die dinger besser erkennen kann,an der hinteren Aufnahme sind auch gut die Schleifspuren
von der Gabel des Fb´s zu erkennen,die gleichen oder teilweise noch stärke Schleifspuren sind mitunter an den Flanken der Schwingenseitigen aufnahme zu finden.
Das entsteht weil das original alles etwas schief steht.
Mittels einiger anständig ausgemessener Passscheiben lässt sich das minimieren.
http://moteile.eu//www.moteile.eu/2013_ ... 128%29.jpg
Die sind auf deinem Foto gut zu sehen.
Bei mir hab ich noch zusätzlich eine 0,2mm passcheibe jeweils rechts /links montiert.
Daher auch meine schätzung 2-3mm.
Kennst du den Typ der das FB getauscht hat ?
Au weia.........
Ps.
hier noch ein bild im Netz wo man die dinger besser erkennen kann,an der hinteren Aufnahme sind auch gut die Schleifspuren
von der Gabel des Fb´s zu erkennen,die gleichen oder teilweise noch stärke Schleifspuren sind mitunter an den Flanken der Schwingenseitigen aufnahme zu finden.
Das entsteht weil das original alles etwas schief steht.
Mittels einiger anständig ausgemessener Passscheiben lässt sich das minimieren.
http://moteile.eu//www.moteile.eu/2013_ ... 128%29.jpg