Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
bonarien
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 30.04.2015 19:26
Wohnort: HSK

SVrider:

Re: Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.

#106

Beitrag von bonarien » 24.11.2015 18:40

Prolin hat geschrieben:Habe jetzt eine Komplett Kombi von Büse, bin heute mal 40 km damit bei 5°C rumgefahren und mir war überhaupt nicht kalt :) !! Habe für jacke + hose etwa 500€ bezahlt.. Das einzige was kalt wird sind immer meine Finger durch die Probiker Handschuhe.. Und ich habe noch keine Schuhe, habe mir billige von meinem Bruder geliehen aber hatte auch sofort kalte Zehen..

Aber von Jacke und Hose bin ich begeistert!

Dazu noch einen Helm gekauft, HJC 10 plus in schwarz weiß mit kostenlosen getönten Visier :twisted: Bin heute mit dem getönten Visier rumgefahren und konnte perfekt sehen, dachte das wäre viel schwerer alles zu sehen ;) bier

Auch wenn das nicht so ganz legal ist :D
warum soll das nicht legal sein?

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.

#107

Beitrag von Prolin » 24.11.2015 18:59

weil man laut Verkäufer, laut meinem Bruder und laut dem was ich gelesen habe keine verspiegelten und getönten Visiere fahren darf
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6661
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.

#108

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 24.11.2015 19:11

Siehe -> Visiere
Es geht letztendlich immer wieder um den Versicherungsschutz.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.

#109

Beitrag von IMSword » 24.11.2015 19:17

Wieder was gelernt. Das wusste ich auch noch nicht
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4590
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.

#110

Beitrag von Trobiker64 » 24.11.2015 19:35

Wer sagt denn, dass man überhaupt ein Visier haben muss. Es muss ein geeigneter Helm verwendet werden, mehr nicht. Der Rest ist anwendungsspezifisch zu beurteilen.

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.

#111

Beitrag von Prolin » 25.11.2015 7:49

Weiß ich nicht, das sollte aber auch nicht Diskussion sein.

Der Mann im Motorradladen meinte zu mir, er würde selber durchgehend mit getöntem Visier fahren und die "Bullen" wie er sie nannte würde einen deshalb nicht anhalten und auch nichts machen, aber rein rechtlich sei es verboten und dessen soll ich mir bewusst sein.. :D

Naja ich fahre das getönte Visier und kann mir nicht vorstellen das mir direkt die Fahrerlaubnis entzogen wird wenn ich mal angehalten werde oder weiß das jemand was drüber?
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.

#112

Beitrag von bigrick » 25.11.2015 10:05

Wäre mir neu das man verdunkelte Visiere nicht fahren darf. Ist ja praktisch gleichzusetzen mit Sonnenblende oder getönter Brille.
Allerdings macht es einen Unterschied ob mal damit am Tag oder bei Dämmerung fährt, Versicherungstechnisch!

VG

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.

#113

Beitrag von Prolin » 25.11.2015 11:21

Ja in der Dämmerung ist das auch echt unmöglich :D hab ich vorgestern probiert und irgendwann bin ich dann bei 2°C mit offenem Visier gefahren, weil ich quasi blind war 8O
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
bonarien
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 30.04.2015 19:26
Wohnort: HSK

SVrider:

Re: Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.

#114

Beitrag von bonarien » 25.11.2015 14:05

Meine Schuhe haben auch keine E-Kennzeichnung. Sind die jetzt illegal? :D

Leute, Leute...
Trobiker64 hat geschrieben:Wer sagt denn, dass man überhaupt ein Visier haben muss. Es muss ein geeigneter Helm verwendet werden, mehr nicht. Der Rest ist anwendungsspezifisch zu beurteilen.
Meine ich auch.

edit: Es wird auch viel gelabert bei solchen Themen. Nicht immer alles glauben, was man so hört.

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.

#115

Beitrag von Prolin » 25.11.2015 14:11

Okay, fahre auch weiterhin damit :o

Maaan leute die Auspuffsache bringt mich um den Verstand :oops: :oops: :oops: :oops:
Weiß einfach nicht wie ich verfahren soll..
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.

#116

Beitrag von Prolin » 25.11.2015 19:33

Lese seit etwa 30 Minuten im "Wartungsanleitung" Buch von der K3 von meinem Bruder, wie man den Stummellenker einbaut, aber trotz das ich Abitur habe und Student bin ist mir das alles zu hoch :(

Vielleicht liegt es auch an den 4-5 Jahren Unterschied in der Modellreihe aber viele Teile kommen mir einfach garnicht bekannt vor.. Alle Teile die ich vom Stummellenker vom Vorbesitzer mitbekommen habe werden nachfolgend im Bild gezeigt.

Wie man sehen kann auch einige Schrauben und einen Schlauch (vielleicht ein Bremsschlauch?!) .. Gibt es zufällig jemanden der mir sagen kann wie lange der Umbau circa dauert, wie schwer es ist und was ich im groben zu machen habe? Will es zwar am Freitag mit meinem Bruder zusammen machen, aber wäre ja gut wenn ich schonmal ein Vorwissen parat hätte :oops:

Momentan ist ein Lucas Lenker drauf und ich hoffe ich muss nicht die Gesamte Verkleidung etc. abschrauben, aber denke nicht weil ja nur der "obere" Teil des Lenkers getauscht werden muss und nicht der gesamte "untere" Teil mit den Kugellagern etc. oder ?!?!

Hier das Bild ALLER mir vorliegenden Teile des Stummellenkers ..


EDIT: Diese "Knochen" sind wohl Umlenkhebel, da mein Mopped Tiefergelegt wurde, da die Vorbesitzerin sehr klein war.. Die zählen schonmal nicht zum Lenker
Dateianhänge
IMG_3044 (1).JPG
IMG_3044 (1).JPG (90.66 KiB) 4474 mal betrachtet
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.

#117

Beitrag von Seth » 25.11.2015 22:35

Da liegt die obere Gabelbrücke, beide Stummel und die Leitung von der Bremspumpe zur ABS Einheit. Der Rest gehört vermutlich zum Heck. Da du da die originalen "Knochen" liegen hast ist dein Motorrad entweder höher oder tiefer gelegt.
Die Stummel und die Brücke Wurst du wohl erkennen, oder? Solltest du momentan eine metallummantelte leitung an der Brenspumpe haben, versuche sie beizubehalten.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6661
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.

#118

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 26.11.2015 9:45

Lenkerumbau:
Ist doch alles dabei was du für den (aus meiner Sicht im Winter unverständlichen) Lenkerumbau brauchst.
Ich habe das selbst an diesem Moped noch nie gemacht jedoch ist das kein Hexenwerk.

Die erste Maßnahme ist ein Werkstatthandbuch oder mindestens ein Reparaturhandbuch um die Drehmomente und Tricks für die Schraubverbindungen zu bekommen.
Die zweite Maßnahme ist brauchbares Werkzeug. Dazu gehören mindestens Drehmomentschlüssel ab 5 oder 10Nm bis etwa 120Nm, ein brauchbarer Satz Maul -und Rigschlüssel, Innensechskantschlüssel, Schraubendreher und ein Knarrenkasten ab 8mm mit Innensechskantnüssen.

Einen Heck-Montageständer um das Moped gerade stellen zu können.
Ideal ist es wenn die Gabel lastfrei gemacht werden kann um Verspannungen zu vermeiden. -> Frontheber. Ich pers. würde ohne einen Frontheber unter der unteren Gabelbrücke die obere Brücke nicht tauschen.
(Alternativ geht natürlich auch ein Werner- oder Beckerständer oder einer von Bursig).

Ohne dieses Werkzeug würde ich keine einzige Schraube an dem schicken neuen Moped lösen.

Beispiele:
-> Wenn noch kein Knarrenkasten vorhanden ist -> 1/4" u. 1/2" Knarrenkasten
sonst die 3/8" Variante da sehr handlich -> 3/8" Knarrenkasten

Vor allem wenn jemand nur wenig technische Nähe verspürt ist das sehr sehr wichtig.


1. Motorrad auf den Montageständer heben und das Vorderrad gerade stellen (später wichtig für den Einbau der oberen Gabelbrücke).
Die Gabel einige male einfedern um ein Gefühl für das Losbrechmoment zu bekommen (brauchen wir später zum Gegentest).
Die jetzige Einbausituation Lenker/Züge/Schläuche aus mehreren Perspektiven fotografieren (für den späteren Rückbau bzw. die Zug/Leitungsführung).
1.1 Frontmontageständer einsetzen.
2. Das linke Griffgummi vom Lenker ziehen oder neue kaufen.
3. Die Griffarmaturen lösen. Wechselseitig die Griffarmaturen vom wahrscheinlich abgeschraubten Lenker entfernen.
Wenn das nicht geht müssen unter Umständen Leitungen weiter unten am Motorrad gelöst/getrennt werden. Ab diesem Punkt würde ich dir raten jemanden hinzuzuziehen der eine klare technische Linie verfolgen kann und versteht was er dort tut.
4. Ist der Lenker abgebaut mit den nun losen am Moped baumelnden Armaturen (Achtung Bremsflüssigkeitbehälter immer in der Waage halten!!! Wenn etwas ausläuft sofort mit Wasser abspülen und später natürlich nachfüllen.) wird das Zünschloss ausgebaut - siehe Bücher. Die Armaturen sollten leicht eingepackt und aufgehängt werden um den Rest des Mopeds vor Beschädigung zu schützen.
5. Nun ist die obere Gabelbrück an der Reihe, die Klemmschrauben und die Kopfmutter werden gelöst und die Brücke abgenommen.

6. Das Vorderrad muss gerade stehen mit dem Moped auf dem Heckständer!!!
7. die Armaturen werden auf die Stummel aufgeschoben. Die Stummel werden auf die Gabelholme gesetzt. Die Leitungs- und Zugführung beachten!!!!. Sollte das nicht funktionieren müssen die Gabelholme abgesenkt werden. (Vorderradausbau, Gabel absenken, Stummel aufschieben, .......)
8. Die originale Brücke wird aufgesetzt, die Kopfmutter aufschrauben und ganz leicht anziehen, nun die Klemmschrauben mit dem passenden Drehmoment anziehen.
Die Kopfmutter mit dem entsprechenden Drehmoment anziehen.
9. Das Zünschloss wird eingebaut, siehe Buch.
10. Die Stummel werden ausgerichtet (hoch unter die Brücke schieben) und mit dem passenden Drehmoment angezogen. Wenn ich das richtig sehe haben die Stummel eine Fixiernase die unter die Brücke greift.
11. Die Armaturen werden auf den Stummeln passend befestigt oder vise versa.
12. Im Kopf durchgehen ob alle Schrauben angezogen wurden und das auch noch einmal kontrollieren.
13. Am stehenden Motorrad prüfen ob alle Züge frei laufen, Kabel und Leitungen nicht eingeklemmt oder gedehnt werden.
14. Die Anschläge an der unteren Gabelbrücke prüfen ob diese erreicht werden ohne das etwas gedehnt oder geklemmt wird.
15. Die Gabel mehrmals einfeder und mit dem oben gemachten Test vergleichen ob das Losbrechmoment identisch ist oder die Gabel sich vielleicht verspannt hat beim Brückentausch.
16. Vorsichtige Testfahrt in voller Montur!!!

Sollte so ähnlich auch im Reparaturhandbuch zu finden sein - hoffe ich.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.

#119

Beitrag von Prolin » 26.11.2015 12:09

Wie immer danke für die extrem ausführliche Erklärung.

- Werkzeug hat mein Vater jede Menge, ist in der Eifel in nem Dorf irgendwie völlig normal das jeder Mann massig Werkzeug in der hauseigenen Werkstatt besitzt.

- Technisches Verständnis hat mein Bruder, Fotos werden gemacht (übrigens ein sehr guter Tipp)

- Vorderradabbau muss also nur stattfinden, wenn das nicht so ganz funkioniert?

- Mein Bruder hat so ein Aufbockgerät für das hintere Rad, vielleicht hat er aber ja auch eine Idee für das Vorderrad..

- Hört sich kompliziert an, hoffe jedoch das wir das lösen können

- Was denkt ihr dauert der gesamte Umbau? Wollen eventuell auch in einem wieder die orignialen Knochen einbauen, falls mein Bruder weiß wie das geht..
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6661
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.

#120

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 26.11.2015 12:37

- Vorderradabbau muss also nur stattfinden, wenn das nicht so ganz funkioniert?
Das sollte eigentlich ohne klappen, denn du verwendest ja schon die längeren Züge und Schläuche die nach einem Umbau auf SBK Lenker normalerweise eingebaut werden. Einzig die Elektrik ist noch die Alte, jodoch mit großer Wahrscheinlichkeit umgelegt.
- Mein Bruder hat so ein Aufbockgerät für das hintere Rad, vielleicht hat er aber ja auch eine Idee für das Vorderrad..
Ich würde das so machen, um die Gabel halbwegs lastfrei zu bekommen. Und das ist schon ein Kompromiss, denn für einen richtig sauberen Umbau sollten die Standrohre völlig unbelastet frei stehen beim Brückentausch (Rad raus). Das Motorrad kann auch vorne am Rahmen aufgehängt werden wenn die Möglichkeit besteht.
Einen Heckheber wirst du längerfristig brauchen um vernünftig am Moped schrauben und den Ofen pflegen zu können. Die mit den Klickaufnahmen sind gut, vor allem wenn der Heckbügel weichen muss, wie bei dir gewünscht.
- Was denkt ihr dauert der gesamte Umbau? Wollen eventuell auch in einem wieder die orignialen Knochen einbauen, falls mein Bruder weiß wie das geht..
Die Umbauzeit steht und fällt mit den techn. Möglichkeiten die ihr habt.
Wenn die Knochen umgebaut werden sollen, dann muss das Motorrad hinten am Rahmen angehoben werden (nicht mit dem Heckständer), alternativ gehen auch die oben aufgeführten Zentralständer Werner/Becker/Bursig.
Zudem muss das Motorrad nach dem Wechsel der Knochen wieder vorne angehoben werden um die wahrscheinlich durchgesteckte Gabel in die richtige Position zu bringen.
In der Summe mit brauchbarem Werkzeug und einer Aufhängmöglichkeit würde ich für alles so etwa 3-4Std. veranschlagen, wenn das noch nie jemand aus dem Kreis vorher gemacht hat.

Bitte, bitte besorge Dir die Drehmonente bzw. das Buch, wobei das von einer K3 zu 85% passen sollte. Ich habe mittlerweile einige verbastelte Mopeds gesehen an denen ohne Verstand und Linie geschraubt wurde. Das macht sich dann irgenwann im schlechteren Fahrverhalten bemerkbar auch wenn es die Leute die das selbst verbockt haben nicht merken, da es zur Gewohnheit gworden ist. Aber es wird am Material rumkritisiert. :roll:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Antworten