Auspuff, Reifen, Lenker, Drossel und Co.


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
SV-Didi
SV-Rider
Beiträge: 161
Registriert: 13.02.2012 11:29
Wohnort: Mitten in OWL

SVrider:

Re: 48 PS Drosselung

#16

Beitrag von SV-Didi » 10.11.2015 15:30

Prolin hat geschrieben: Habe bei der Fahrschule eine 48PS Kawasaki Er-6n die für mich als Neuling des Motorradkults schon recht gut zieht :b Bin gespannt was die SV650s auf 48 PS so kann :)
Hallo Prolin,
ich habe beide Maschinen gefahren, allerdings in der ungedrosselten Version, also die SV mit 72PS und die ER-6 mit 78PS.
Muss sagen, dass ich von der Kawa enttäuscht war. :roll:
Die Leistungsentfaltung ist völlig unterschiedlich. In dem Drehzahbereich, wo die Kawa erst vorwärts geht, ab ca. 8.500 U/min, schaltest du bei der SV schon einen Gang höher. Die SV kommt deutlich besser aus dem Keller, weil sie schon bei ca. 4.000 U/min 80-90% ihres maximalen Drehmoments anstehen hat.

Insgesamt gesehen, was Beschleunigung und Endgeschwindigkeit angeht, tun die beiden sich nicht viel. Bei der Kawa musst du aber erheblich öfter schalten, um das gleiche Resultat zu erzielen.
95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: 48 PS Drosselung

#17

Beitrag von Prolin » 11.11.2015 13:51

Erstmal danke an alle,

ich fand auch nicht das Kolbenrückholfeder zu weit ausgeholt hat, ich bin völliger Anfänger, traue mich nichtmal mich in die Kurve zu legen und "lenke" das Ding noch förmlich.. Komme mir ziemlich schissig vor bezogen auf die Kurvenlage etc. :(

Hoffe ich finde irgendwann mal einen Lehrmeister :) Freitag habe ich praktische Prüfung und heute und morgen noch je 2 Stunden Autobahn auf der ER-6N :b Die Maschine ist bereits in der Werkstatt und sollte bis Freitag fertig sein. Der Preis scheint sich aber nicht wirklich zu unterscheiden regional..

Zum Lenker: muss ich mal gucken, werde erstmal mit dem "Frauenlenker" fahren, da ich eh nicht gut fahren kann, wird das denke ich in Ordnung sein.. Ob ich ne Kurve die ihr mit 80 fahrt jetzt mit 40 kmh und dem Frauenlenker fahre oder mit 40 und dem Stummellenker ist denke ich mal irrelevant. Es geht erstmal darum, ohne lästiges Fahrschulauto im Nacken fahren zu können und mich Stück für Stück an die SV zu gewöhnen.

Ich finde die Maschine optisch wirklich super im Vergleich zu der Kawa, nur kommt mir die Kawa viel leichter, handlicher und kleiner vor. Dabei ist sie schwerer als die SV.. Hoffentlich komm ich mit der "groß" wirkenden SV zurecht :o
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
SV-Didi
SV-Rider
Beiträge: 161
Registriert: 13.02.2012 11:29
Wohnort: Mitten in OWL

SVrider:

Re: 48 PS Drosselung

#18

Beitrag von SV-Didi » 11.11.2015 14:09

Prolin hat geschrieben: Ich finde die Maschine optisch wirklich super im Vergleich zu der Kawa, nur kommt mir die Kawa viel leichter, handlicher und kleiner vor. Dabei ist sie schwerer als die SV.. Hoffentlich komm ich mit der "groß" wirkenden SV zurecht :o
Das liegt an der aufrechteren Sitzposition und dem breiteren Lenker. Wenn du die SV auf einen Superbikelenker umrüstest, wirst du keinen Unterschied mehr feststellen.
Aber auch mit den Stummeln ist die SV superhandlich.
95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: 48 PS Drosselung

#19

Beitrag von Prolin » 11.11.2015 14:39

okay gut :)

bin mal gespannt, mein bruder meint, da müssen DRINGEND neue Reifen drauf. Die sind zwar erst 1900 Km alt, jedoch schon 7 Jahre alt. Er meint die sind hart auf der Straße und beim rausbeschleunigen wäre ihm mehrfach das Hinterrad ein wenig weggeschliddert..

P.S.: meine SV hat erst 1900 KM auf der Uhr, BJ 04/2008, da die Besitzerin nie so Freude am fahren gefunden hat und das Moped quasi nur in der Garage rumstand. Ist daher optisch wie neu und hat dieses Jahr noch neuen TÜV und eine neue Batterie bekommen. Ist also alles in Ordnung
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Gelöschter Benutzer 21772


Re: 48 PS Drosselung

#20

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 11.11.2015 14:48

du wirst sehen .. mit neuen Reifen drauf ist wie ein neues Mopped ;) bier

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: 48 PS Drosselung

#21

Beitrag von Prolin » 11.11.2015 14:56

Ja da werde ich denke ich im Frühjahr mal investieren.. Zudem ist der originale Auspuff noch drauf, der ja ziemlich langweilig ist :D

Denke ich lege mir den MIVV zu, hat da jemand Erfahrung mit ? Ist der Sound gut :) Angel ?
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
SV-Didi
SV-Rider
Beiträge: 161
Registriert: 13.02.2012 11:29
Wohnort: Mitten in OWL

SVrider:

Re: 48 PS Drosselung

#22

Beitrag von SV-Didi » 11.11.2015 15:01

Sind da noch die originalen Dunlop Pellen drauf?
95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl

Benutzeravatar
Prolin
SV-Rider
Beiträge: 300
Registriert: 08.11.2015 14:27
Wohnort: Düren

SVrider:

Re: 48 PS Drosselung

#23

Beitrag von Prolin » 11.11.2015 15:05

Weiß nicht ob die von Dunlop sind aber ja es sind die original Reifen drauf, die ja angeblich nicht so wirklich toll sind :mrgreen:
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau

Benutzeravatar
SV-Didi
SV-Rider
Beiträge: 161
Registriert: 13.02.2012 11:29
Wohnort: Mitten in OWL

SVrider:

Re: 48 PS Drosselung

#24

Beitrag von SV-Didi » 11.11.2015 15:17

Da mir bei meiner ersten SV Anfang September der Motor aus unerklärlichen Gründen verreckt ist und eine Reparatur im 'Verhältnis zum Restwert der Maschine zu teuer war, habe ich mir eine K5(SV650S Bj. 2005) zugelegt. Die war erster Hand mit 13000km auf der Uhr und hatte auch die Originalbereifung drauf. Der Hinterreifen ist aber in 2012 neu draufgekommen.
Da die Maschine seitdem aber kaum noch bewegt wurde, ist der eh schon harte Dunlop noch mehr verhärtet. In Kurven, die ich mit dem Pirelli Angel GT noch LOCKER! mit 70 nehme, fängt der schon bei knapp über 50 an zu rutschen.
War erst am überlegen, die Dunlop Pellen runter zu fahren und dann die Räder meiner alten Maschine umzubauen.
Aber nach jetzt ca. 1000 km hab ich die Schnauze voll. Ist mir einfach zu unsicher, und ich werde die Räder noch diese Woche tauschen.
95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: 48 PS Drosselung

#25

Beitrag von jubelroemer » 11.11.2015 16:00

Prolin hat geschrieben:......... mein bruder meint, da müssen DRINGEND neue Reifen drauf. Die sind zwar erst 1900 Km alt, jedoch schon 7 Jahre alt. Er meint die sind hart auf der Straße und beim rausbeschleunigen wäre ihm mehrfach das Hinterrad ein wenig weggeschliddert..
Prolin hat geschrieben:Ja da werde ich denke ich im Frühjahr mal investieren..
SV-Didi hat geschrieben:Sind da noch die originalen Dunlop Pellen drauf?

Es ist zu befürchten dass noch die originalen DUPLO's drauf sind.
Mit denen würde ich speziell bei den aktuellen herbstlichen Bedingungen keinen Meter fahren.
Priorität haben die Reifen, dann erst an den Auspuff denken :alleswisser: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
SV-Didi
SV-Rider
Beiträge: 161
Registriert: 13.02.2012 11:29
Wohnort: Mitten in OWL

SVrider:

Re: 48 PS Drosselung

#26

Beitrag von SV-Didi » 11.11.2015 18:57

jubelroemer hat geschrieben: Mit denen würde ich speziell bei den aktuellen herbstlichen Bedingungen keinen Meter fahren. Priorität haben die Reifen, dann erst an den Auspuff denken :alleswisser: .
vollunterschreib :top:

siehe mein Vorposting.
95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: 48 PS Drosselung

#27

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 12.11.2015 11:22

Und gleich kommt schon der erste unausweichliche Reifentip:
Für einen Anfänger auf der kleinen Kante in dieser Jahreszeit oder auch im Frühjahr würde ich den Michelin Pilot Road 4 empfehlen.
Für das Modell "SV 650 SA ABS (ab 07) BY/WVBY" ist die Freigabe am Vorderrad für die Dimension 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL von Michelin erteilt worden.

Also vorne den
120/70 ZR 17 M/C (58W) TL
Und hinten den
160/60 ZR 17 M/C (69W) TL
verwenden.

Bitte auch gleich an Winkelventile denken wenn die Reifen erneuert werden.

Bei der Verwendung des 70er Querschnitts auf dem Vorderrad sollte die Gabel um etwa 10-12mm durchgesteckt und die Reifenfreigabe PiRo4 (PDF) von Michelin mitgeführt werden.

Die Vorteile eines 70er Querschnitts gegenüber dem 60er auf der Landstraße ist hier zwischen den Zeilen nachlesbar.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: 48 PS Drosselung

#28

Beitrag von jubelroemer » 12.11.2015 18:05

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Und gleich kommt schon der erste unausweichliche Reifentip:
....und der 2. hinterher.
MICHELIN
- PilotStreetRadial (das Forum braucht noch einen Testfahrer :wink: :wink: ) oder
- Road2
und mit dem "gesparten Geld" den Auspuff gekauft. Vorderradreifen natürlich in 120/70 :wink: :wink: -
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
SV-Didi
SV-Rider
Beiträge: 161
Registriert: 13.02.2012 11:29
Wohnort: Mitten in OWL

SVrider:

Re: 48 PS Drosselung

#29

Beitrag von SV-Didi » 12.11.2015 22:51

jubelroemer hat geschrieben:
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Und gleich kommt schon der erste unausweichliche Reifentip:
....und der 2. hinterher.
Ok, und hier der dritte. 8) :mrgreen:

Ich bin ja überzeugter Pirelli Fan und habe seit März 2012 fast 50.000km mit drei Varianten dieser Marke abgespult.
Vom Vorbesitzer waren Diablos verbaut. Als ich die runtergefahren hatte, bin ich auf den Angel ST gewechselt.
Wichtigstes Kriterium beim Kauf war für mich Langlebigkeit, da ich 10-12.000km/Jahr mit dem Mopped fahre.
Der Hinterreifen hat bei mir über 10.000km gehalten, der Vorderreifen fast das Doppelte.
Gute Hafteigenschaften sowie ein neutrales und unspektakuläres Fahrverhalten waren inklusive.

Letztes Jahr habe ich den Nachfolger Angel GT aufziehen lassen. Haltbarkeit ist ein wenig höher, Fahrverhalten und Grip (insbesondere bei Nässe) noch besser.
Bin bis jetzt den 60er Querschnitt gefahren, werde aber beim nächsten Reifenwechsel den 70er vorne testen.
Freigabe für den 70er Querschnitt ist mit dem Angel auch kein Problem, kann man sich von der Pirelli Homepage runterladen.
95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: 48 PS Drosselung

#30

Beitrag von Trobiker64 » 13.11.2015 8:21

jubelroemer hat geschrieben:PilotStreetRadial (das Forum braucht noch einen Testfahrer )
jubelroemer hat geschrieben:Vorderradreifen natürlich in 120/70
Nur zur Ergänzung, den Pilot Street Radial Vorderreifen gibt es nicht in 120/60/17 . Warum auch immer :) empty

Antworten