Kabelbaum reparieren
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Kabelbaum reparieren
Danke für das Angebot Ati, habe noch einen alten SV Kabelbaum, den schlachte ich schon laufend aus.
Habe allerdings festgestellt, dass ich die Lötverbinder in Hongkong bestellt habe, daher auch der günstige Preis!! Werde wohl noch ein paar Tage auf die heisse Ware warten müssen, Geiz ist halt nicht immer geil !
Habe allerdings festgestellt, dass ich die Lötverbinder in Hongkong bestellt habe, daher auch der günstige Preis!! Werde wohl noch ein paar Tage auf die heisse Ware warten müssen, Geiz ist halt nicht immer geil !
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Kabelbaum reparieren
So, mal eine Wasserstandsmeldung:
Ich habe die Lötverbinder bekommen. Zunächst habe ich mal ausprobiert, wie das funktioniert. Dazu habe ich mir einige Kabelreste genommen und die einfach mal versucht zusannen zu fügen. Mit dem Feuerzeug geht das, aber da muss man sehr aufpasssen, damit die Isolierung und auch die Finger nicht verbrennen. Es funktioniert auf jeden Fall mit dem Feuerzeug und ist eine m.E. gute Lösung für unterwegs. Dann habe ich es mit dem Heizlüftföhn versucht und da ging ganz gut. Man braucht aber Platz im Kabelbaum, um den "Hitzeumlenker" gebrauchen zu können. Bei meinen Arbeiten war das der Fall, so habe ich das mit dem Heisföhn gemacht.
Ich habe die Kabelenden noch mit Flüssmittel/Lötfett gehandelt -- meine Frage , ist das notwendig?
Und noch eine Frage hätte ich da: den Kabelbaum ist mit sehr dünnem, festen Isolierband umwickelt -- wo kann man das beziehen?, Ich habe zwar auch recht gutes Iso-Band (von der Tante vllcht, ich weiss nicht mehr) das ist doch wesentlich dicker. tut sicher auch seinen Zweck, aber dann wird der Kabelbaum so schnell zur dicken Wurst.
Ich habe die Lötverbinder bekommen. Zunächst habe ich mal ausprobiert, wie das funktioniert. Dazu habe ich mir einige Kabelreste genommen und die einfach mal versucht zusannen zu fügen. Mit dem Feuerzeug geht das, aber da muss man sehr aufpasssen, damit die Isolierung und auch die Finger nicht verbrennen. Es funktioniert auf jeden Fall mit dem Feuerzeug und ist eine m.E. gute Lösung für unterwegs. Dann habe ich es mit dem Heizlüftföhn versucht und da ging ganz gut. Man braucht aber Platz im Kabelbaum, um den "Hitzeumlenker" gebrauchen zu können. Bei meinen Arbeiten war das der Fall, so habe ich das mit dem Heisföhn gemacht.
Ich habe die Kabelenden noch mit Flüssmittel/Lötfett gehandelt -- meine Frage , ist das notwendig?
Und noch eine Frage hätte ich da: den Kabelbaum ist mit sehr dünnem, festen Isolierband umwickelt -- wo kann man das beziehen?, Ich habe zwar auch recht gutes Iso-Band (von der Tante vllcht, ich weiss nicht mehr) das ist doch wesentlich dicker. tut sicher auch seinen Zweck, aber dann wird der Kabelbaum so schnell zur dicken Wurst.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kabelbaum reparieren
sieht gut aus. Ich kenne jetzt die Lötpaste nicht. Aber wenn für Elektronik gedacht, dann sollte sie keine aggressiven Substanzen enthalten. Ich habe dafür Löthonig verwendet. Ganz minimal reicht. Im Allgemeinen wird meist viel zu viel Zeugs genommen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Kabelbaum reparieren
@ Ati
was ist der Unterschied zwischen Lötfett und Löthonig?
was ist der Unterschied zwischen Lötfett und Löthonig?
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Kabelbaum reparieren
So ein Zeugs habe ich verwendet:
- Schwarzfahrer HH
- SV-Rider
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.04.2005 22:48
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kabelbaum reparieren
Und noch eine Frage hätte ich da: den Kabelbaum ist mit sehr dünnem, festen Isolierband umwickelt -- wo kann man das beziehen?, Ich habe zwar auch recht gutes Iso-Band (von der Tante vllcht, ich weiss nicht mehr) das ist doch wesentlich dicker. tut sicher auch seinen Zweck, aber dann wird der Kabelbaum so schnell zur dicken Wurst.
Suchst du evtl. sowas hier
http://www.polo-motorrad.de/de/multi-ta ... nd-5m.html
Gruß Sandro
Suchst du evtl. sowas hier

Gruß Sandro
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Kabelbaum reparieren
Sowas suche ich nicht, das ist ja recht dick. Ist prima Zeug, selbstverschweissend.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kabelbaum reparieren
Elektronik (speziell Lötzinn) ist sehr empfindlich was aggressive Lötmittel angeht. Da man bei Elektronik und Elektrik schlecht in kleine Zwischenräume kommt (z.B. Litze) sollte man säurehaltige Flussmittel nicht einsetzen.Dieter hat geschrieben:@ Ati
was ist der Unterschied zwischen Lötfett und Löthonig?
Lötfett enthält in der Regel Säure. Das kann Salzsäure, Salicylsäure oder Adipinsäure sein. Rückstände bei solchen Flussmitteln sind unbedingt zu entfernen - generell beim Löten. Solche Mittel sollten nur dann eingesetzt werden, wenn die Oberfläche der zu verlötenden Teile oxydiert ist. Weiterhin werden zum Verbessern des Legierungsprozesses noch Zinkchlorid, Ammoniumchlorid oder organische Salze eingesetzt. Also beispielsweise Dachklempner brauchen solche Mittelchen zum Löten von Dachrinnen.
Bei Elektroniklötungen wird überwiegend Kolophonium eingesetzt, da es keine korrodierenden Rückstände hinterlässt. Löthonig® ist nach einem besonderen Verfahren unter Verwendung ausgesuchter
chemisch neutraler Beimengungen hergestellt. In dieser Zusammensetzung ist das Flussmittel noch unbedenklicher als reines Kolophonium, übertrifft dessen Löteigenschaften jedoch um ein Vielfaches.
Außerdem entspricht Löthonig® der aktuellen RoHS-Richtlinie und der Richtlinie 2006/122/EG. Da kostet eine kleine Tube zwar 4 Euro, aber die machen sich echt bezahlt. z.B. klick
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kabelbaum reparieren
Autschn. Wie willst Du die Flussmittelreste im Schrumpfschlauch entfernen?guzzistoni hat geschrieben:So ein Zeugs habe ich verwendet:

inwieweit sich die halogene Aktivierung (imho Salzbildung) langfristig auswirkt - kein Plan. Das wird aber nicht ohne Grund drauf geschrieben.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Kabelbaum reparieren
Ich lass es jetzt mal darauf ankommen was das so passiert. Aber ich werde mir wohl mal beim Imker den besagten Löthonig besorgen.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kabelbaum reparieren
könnte gut sein, dass das keine Auswirkungen hat wegen des verklebten Schrumpfschlauchs. Wenn da keine Luft rankommt, dürfte das auch in Ordnung gehen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Kabelbaum reparieren
Danke für die ausgiebige Antwort!