Komisches Verhalten des Seitenständers


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6817
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

#16

Beitrag von Arminator650 » 06.09.2016 14:57

Seltsam...
Vielleicht hat deine Feder vom Seitenständer nachgegeben :) empty
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

#17

Beitrag von guzzistoni » 06.09.2016 15:06

saihttaM hat geschrieben:Die Schraube klemmt den Ständer ja durch das Zusammenziehen.
Nein tut sie nicht!!

Einfach fest anziehen, dazu braucht kein Mensch einen Drehmomentschlüssel.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7307
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

#18

Beitrag von saihttaM » 06.09.2016 16:29

Dann erkläre mal bitte.
Meiner Meinung nach zieht eine Schraube eine Gabel mit einseitigem Gewinde zusammen. Und da dort mit Sicherheit keine 2mm Luft sind kann es sich sein, dass sich da was klemmt?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

#19

Beitrag von guzzistoni » 06.09.2016 17:56

Anhand des Bildes kann man die Funktionsweise des Lagerbolzens erkennen. Die "Schraube" ist eigentlich ein Lagerbolzen, auf dem sich der Seitenständer bewegt.Der Lagerbolzen ist dicker ausgeführt, als das Gewinde am Rezess. Das dickere Teil des Lagerbolzens stützt sich am Material ab. Dort wo der Sechskant ist, wird nur wenig Kraft auf die Wange des Ständers ausgeübt. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Wangen das Ständers gut 7mm stark sind und nicht aus einfachem Baustahl bestehen, sondern aus wesentlich festeren Material. Da zieht sich überhaupt nichts zusammen.
IMG_20160906_174947.jpg

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26182
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

#20

Beitrag von IMSword » 07.09.2016 0:14

Martin erkläre das nochmal genauer!!!
Meiner Meinung nach ist das völlig unmöglich ;-)
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18520
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

#21

Beitrag von Roughneck-Alpha » 07.09.2016 5:15

Eigentlich total simpel.
Geht der Bolzen hinten auf Block, ist der Zwischenraum
in der Gabel noch breiter, als das Material des
eigentlichen Staenders. Das Prinzip beruht auf den
unterschiedlichen Durchmessern von Gewinde und
eigentlichem Bolzen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7307
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

#22

Beitrag von saihttaM » 07.09.2016 6:37

Danke Guzzistoni für die Erklärung. Dass die Schraube eine Passschraube ist, wusste ich. Dass die eine Anlagefläche hat, nicht. Daher meine Aussage bzgl klemmen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

#23

Beitrag von guzzistoni » 07.09.2016 7:52

IMSword hat geschrieben:Martin erkläre das nochmal genauer!!!
Nur persönlich beim Bier :mrgreen:

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

#24

Beitrag von Ati » 08.09.2016 17:34

Kreisch. Alles so fachgerecht hier.
Nur mal am Rande, weil in einigen Beiträgen von der Feder die Rede ist. Das sind aus Sicherheitsgründen zwei Federn. Ich möchte nicht erleben, dass die Feder bricht o.ä. und das Teil während der Fahrt runterklappt...
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7307
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

#25

Beitrag von saihttaM » 09.09.2016 7:07

Ati hat geschrieben:und das Teil während der Fahrt runterklappt...
Würdest du warscheinlich nur durch das schleifende Geräusch merken.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5623
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

#26

Beitrag von Triple7 » 09.09.2016 7:22

saihttaM hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:und das Teil während der Fahrt runterklappt...
Würdest du warscheinlich nur durch das schleifende Geräusch merken.
Und dadurch dass der Motor plötzlich aus is. Ein uncooles Gefühl, hatte ich schon mal.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

#27

Beitrag von guzzistoni » 09.09.2016 7:29

@777: woran hast du gemerkt, dass der Motor aus war, vllcht war auch nur das Benzin alle :lol:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

#28

Beitrag von Dieter » 09.09.2016 7:53

saihttaM hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:und das Teil während der Fahrt runterklappt...
Würdest du warscheinlich nur durch das schleifende Geräusch merken.
Wenn du von der geraden in die Linkskurve einbiegst kann auch passieren das der wunderbar aushebelt...

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5623
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

#29

Beitrag von Triple7 » 09.09.2016 8:13

guzzistoni hat geschrieben:@777: woran hast du gemerkt, dass der Motor aus war, vllcht war auch nur das Benzin alle :lol:
Weil er nach Aus- und wieda Einkuppeln im Schiebebetrieb wieda angegangen is und die restlichen 150km ohne Tanken weita gelaufen is :P
Natürlich hab ich mich, vor den 150km, bei nächster Gelegenheit dem Schalter angenommen. Der Stecka war locker :lol:

Linkskurven in denen man dann plötzlich nen gefühlten Meter samt Maschine durch die Luft fliegt, und bei der Landung den Telemark verabsäumt, stell ich mir auch eha "unangenehm" vor :D
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6817
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Komisches Verhalten des Seitenständers

#30

Beitrag von Arminator650 » 09.09.2016 8:22

Jetzt müssen wir ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen :roll: :lol:

@Batschlach: Kontrolliere sicherhaltshalber mal ob beide Federn noch vorhanden, unter Zug und richtig eingehängt an ihrem Platz sind.
Wenn ja, brauchst du dir bezüglich Telemarklandung ala Bernd keine Sorgen machen ;)

Ich hab letztens auch festgestellt, dass mein Ständer, obwohl sauber und gut geschmiert, einen bestimmten Punkt hat, an dem er in der von dir gezeigten Position stehen bleibt, wenn man ihn nicht entschieden genug mit dem Fuß nach hinten geschoben hat.
Vielleicht ist das bei dir auch dieser Punkt und es ist normal :) empty
Das Leben ist ein Spiel!

Antworten