
Hinterradabdeckung
Re: Hinterradabdeckung
Hmm, und wie krieg ich nun raus, wie viel höher der 170 er Michelin pilot power 2ct nun gegenüber nem 160 er Dunlop tatsächlich ist ? 

- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9212
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Hinterradabdeckung
wie ist die Hinterradabdeckung befestigt? nur mit den Schrauben an dem Kettenschutz? sicher sind doch noch zusätzliche Befestigungspunkte dran.
ich würde dann dort etwas zwischen legen und ggf. die Anschraubpunkte beim Kettenschutz als Langloch ausführen.
ich würde dann dort etwas zwischen legen und ggf. die Anschraubpunkte beim Kettenschutz als Langloch ausführen.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Hinterradabdeckung
Es gibt Handbücher z.B. hierOwns hat geschrieben:Hmm, und wie krieg ich nun raus, wie viel höher der 170 er Michelin pilot power 2ct nun gegenüber nem 160 er Dunlop tatsächlich ist ?
https://www.dunlop.eu/dunlop_atde/Image ... -18088.pdf
oder
http://www.motomechanik.cz/files/downlo ... alogue.pdf
oder
https://blobs.continental-tires.com/www ... 5-data.pdf
oder
http://www.metzeler.com/minisite/metzel ... -2015/#480
Re: Hinterradabdeckung
ok, danke.
Sind nicht nur rechnerisch, sondern zumindest nach den handbüchern, selbst in Betrieb 12mm mehr Durchmesser vom 160er Dunlop zum 170er Michelin. Also 6mm mehr Platz sollte die Abdeckung locker haben, wenn sogar der Zeigefinger von Fled dazwischen passt
Sind nicht nur rechnerisch, sondern zumindest nach den handbüchern, selbst in Betrieb 12mm mehr Durchmesser vom 160er Dunlop zum 170er Michelin. Also 6mm mehr Platz sollte die Abdeckung locker haben, wenn sogar der Zeigefinger von Fled dazwischen passt

-
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 28.07.2017 15:18
-
SVrider:
Re: Hinterradabdeckung
... und der ist so etwa 1,7cm schmal 
Aber der Reifen ist ja nicht nur höher, sondern auch breiter. Reicht der Platz da auch?
https://www.motorradonline.de/motorradr ... 41382.html
Ist zwar schon nicht mehr taufrisch der Artikel, aber hierin wird unter anderem erwähnt, dass die getesteten Reifen schon deutlich breiter waren, als die Hersteller angaben, bspw. 180er waren 185mm breit u.s.w.
170er hinten würde mich aber auch interessieren, beim 180er mache ich mir gar keine Illusionen.

Aber der Reifen ist ja nicht nur höher, sondern auch breiter. Reicht der Platz da auch?
https://www.motorradonline.de/motorradr ... 41382.html
Ist zwar schon nicht mehr taufrisch der Artikel, aber hierin wird unter anderem erwähnt, dass die getesteten Reifen schon deutlich breiter waren, als die Hersteller angaben, bspw. 180er waren 185mm breit u.s.w.
170er hinten würde mich aber auch interessieren, beim 180er mache ich mir gar keine Illusionen.
Nur ein Ochse vergisst, das er auch einmal ein Kalb war.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Hinterradabdeckung
Der Artikel ist auch nicht wirklich übertragbar. Da wird ein 180/55er auf einer 5,5"-Felge mit einem 190/50er auf einer 6"-Felge verglichen. Davon abgesehen ist 190/50 eh kein gutes Format. 190/55 fährt sich dann schon wieder ähnlich gut wie ein 180er auf der 5,5"-Felge.FledNanders hat geschrieben:
https://www.motorradonline.de/motorradr ... 41382.html
Ist zwar schon nicht mehr taufrisch der Artikel,
Hier geht es ja um den Tausch von 160/60 auf 170/60 bei jeweils einer 5"-Felge. Da wäre wirklich die interessante Frage, was besser ist: der schmalere Reifen, der aber auf der breiten Felge unnötig flach wird, oder der besser zur Felge passende aber dafür breitere Reifen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 28.07.2017 15:18
-
SVrider:
Re: Hinterradabdeckung
Aber die 2016er SV hat eine 5,5"-Felge hinten.
Auch wenn für die Eisdiele 170 und mehr sicher mehr hermachen, bleibe ich erstmal bei der originalen 160er Bereifung. Außer Optik fällt mir für Straßeneinsatz jenseits der Rennstrecke kein Vorteil eines breiteren Reifens ein.
Auch wenn für die Eisdiele 170 und mehr sicher mehr hermachen, bleibe ich erstmal bei der originalen 160er Bereifung. Außer Optik fällt mir für Straßeneinsatz jenseits der Rennstrecke kein Vorteil eines breiteren Reifens ein.
Nur ein Ochse vergisst, das er auch einmal ein Kalb war.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Hinterradabdeckung
Ich dachte, sie hätte eine 5“-Felge (steht auch in der Freigabe). 5,5“ wäre typisch für einen 180er Reifen. Ein 160er wäre darauf wahrscheinlich flach wie die norddeutsche Tiefebene...
Bei der breiten Felge kann ich mir schon einen Vorteil von breiteren Reifen vorstellen: der Reifen wird stärker gewölbt, dadurch verbessert sich das Handling (wobei da die Frage ist, wieweit das wieder durch die größere Breite zunichte gemacht wird) und er ist nicht ganz so früh am Rand, hat also mehr Auflagefläche in Schräglage.
Für die Eisdiele halte ich den 160er für geeigneter, da er ja praktisch ab Werk Angststreifenfrei ist.
Bei der breiten Felge kann ich mir schon einen Vorteil von breiteren Reifen vorstellen: der Reifen wird stärker gewölbt, dadurch verbessert sich das Handling (wobei da die Frage ist, wieweit das wieder durch die größere Breite zunichte gemacht wird) und er ist nicht ganz so früh am Rand, hat also mehr Auflagefläche in Schräglage.
Für die Eisdiele halte ich den 160er für geeigneter, da er ja praktisch ab Werk Angststreifenfrei ist.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 28.07.2017 15:18
-
SVrider:
Re: Hinterradabdeckung
Ah, Sorry, mein Fehler...
Vorn 3,5" und hinten tatsächlich nur 5". Wie kam ich denn bloß auf 5,5"?
Vorn 3,5" und hinten tatsächlich nur 5". Wie kam ich denn bloß auf 5,5"?

Nur ein Ochse vergisst, das er auch einmal ein Kalb war.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Hinterradabdeckung
Mess- bzw. Bezugsfelge für einen 160/60/17 Reifen ist ein 4,5J Format laut ETRTO. Von daher wäre eine 5J Felge schon leicht überdimensioniert aber noch gut funktional. Aber aus Erfahrung kann ich mit einer 6,5er Bandit sagen, dass ein 170/60/17er mit 4,5J Felge nicht wirklich fahrdynamische Vorteile bietet, aber dafür schön mächtig aussieht.
Naja, ein wenig Gummi ist auch mehr drauf, sodass das Ding ein paar Kilometer länger halten dürfte. 


Re: Hinterradabdeckung
Also, ich hab nun hinten den 170er Pipo drauf. Und ich muss sagen, es ist nun sogar mehr Platz zwischen Reifen und Abdeckung. Wie kann das sein? Also ,der Reifen ist definitiv spitzer/gewölbter. Aber kann es sein, dass er tatsächlich schmaler geworden ist, als es der 160er dunlop war? Misst, ich hätte mal vorher messen sollen..Pat SP-1 hat geschrieben:Ich dachte, sie hätte eine 5“-Felge (steht auch in der Freigabe). 5,5“ wäre typisch für einen 180er Reifen. Ein 160er wäre darauf wahrscheinlich flach wie die norddeutsche Tiefebene...
Bei der breiten Felge kann ich mir schon einen Vorteil von breiteren Reifen vorstellen: der Reifen wird stärker gewölbt, dadurch verbessert sich das Handling (wobei da die Frage ist, wieweit das wieder durch die größere Breite zunichte gemacht wird) und er ist nicht ganz so früh am Rand, hat also mehr Auflagefläche in Schräglage.
Für die Eisdiele halte ich den 160er für geeigneter, da er ja praktisch ab Werk Angststreifenfrei ist.
Re: Hinterradabdeckung
Mein spitzer 170ger ist auch AngststreifenfreiPat SP-1 hat geschrieben:
Für die Eisdiele halte ich den 160er für geeigneter, da er ja praktisch ab Werk Angststreifenfrei ist.

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Hinterradabdeckung
Wenn man den ganzen Reifen bezahlt hat, wäre es ja auch Verschwendung, nur einen Teil zu benutzen 

Re: Hinterradabdeckung
Sorry dass ich den alten Thread nochmal ausgrabe.
Ich suche ein Bild von der Puig Abdeckung in Carbon.
Bin mir unschlüssig, ob nun matt oder Carbon Optik.
Ich suche ein Bild von der Puig Abdeckung in Carbon.
Bin mir unschlüssig, ob nun matt oder Carbon Optik.