Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Ich bin Daily, da ist es im Frühfrühjahr und Spätherbst manchmal auch abends "Fernlicht"dunkel, wenn ich nach Hause fahre. Morgens sowieso.
Daher UK Doppel-H4 mit Relais.
Daher UK Doppel-H4 mit Relais.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Einfach mal im Schaltplan der 99er Knubbel gucken. Bei der bleibt das Abblendlicht bei Fernlicht mit an. 2002 wurde es bei der Knubbel geändert dass Abblendlicht bei Fernlicht ausgeht.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Was bisher hier keine Beachtung fand. Der Scheinwerfer ist aus Kunststoff. Doppelte Leistung erzeugt auch doppelte Wärme. Ich glaube mal, dass das keine gute Idee ist. Vor allen vor dem Hintergrund, dass die Kante sowieso schon doppelte Scheinwerfer hat. Die Helligkeit moderner LEDs oder Dampflampen wird man trotzdem nicht erreichen. Einfachster Weg für optimales Licht sind gescheite Glühlampen. Ich habe auch seit Jahren Philips drin. Mehr braucht kein Mensch.
Ati
Ati
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Mehr geht immer. Macht sich aber nur dann bemerkbar, wenn man auch wirklich im Dunkeln fährt. Die Daylies betrifft das eher, als den Wochenendfahrer, der vlt mal etwas später nach hause kommt und es anfängt, zu dämmern.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Mehr geht immer? Nur die Frage wozu. In der Abwägung verzogener Scheinwerfer – Kosten gegenüber einem Satz gescheiter Lampen, würde ich jedenfalls Lampen bevorzugen.
UND wie ja schon weiter oben stand, bei der Serien SV gibt es den grünen Stecker UND den weißen Stecker der Kanzel, bei dem über den Masseanschluss ebenfalls schon zu viel Strom fließt. Der kokelt auch ganz gern. Bei doppeltem Strom ist der dann noch schneller hinüber.
Ati
UND wie ja schon weiter oben stand, bei der Serien SV gibt es den grünen Stecker UND den weißen Stecker der Kanzel, bei dem über den Masseanschluss ebenfalls schon zu viel Strom fließt. Der kokelt auch ganz gern. Bei doppeltem Strom ist der dann noch schneller hinüber.
Ati
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Die Stecker mal außen vor gelassen, meinte ich damit, dass mehr Licht immer besser ist, wenn man es denn wirklich braucht. Bei der Kante ist die Umsetzung halt viel schwieriger als bei der Knubbel, wo der UK/US Doppel-H4 Scheinwerfer eine große Verbesserung darstellt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
saihttaM hat geschrieben:Mehr geht immer. Macht sich aber nur dann bemerkbar, wenn man auch wirklich im Dunkeln fährt. Die Daylies betrifft das eher, als den Wochenendfahrer, der vlt mal etwas später nach hause kommt und es anfängt, zu dämmern.
saihttaM hat geschrieben:Die Stecker mal außen vor gelassen, meinte ich damit, dass mehr Licht immer besser ist, wenn man es denn wirklich braucht. Bei der Kante ist die Umsetzung halt viel schwieriger als bei der Knubbel, wo der UK/US Doppel-H4 Scheinwerfer eine große Verbesserung darstellt.
Verstehe ich Dich richtig? Das "Dunkel " eines "Daily-Fahrers" ist also "dunkler" als das "dunkel" welches ich am Wochenende erlebe wenn es mal später wird










Ich find es immer besser hier .... warte........

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Lies doch richtig! Dunkel - dämmert. Dämmerts?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Fernlicht mit Abblendlicht brücken
Und wer sagt dir, das der "nicht-Daily-Fahrer"nicht auch mal - durch die Dämmerung hindurch sozusagen - ins Dunkle fährt....das soll es geben..
Ganz dunkel - also quasi noch dunkler als dunkel - wirds dann in Gegenden so ganz ohne Strassenlaternen, und wenn es dann noch bewölkt ist, und weder Sonne noch Mond zu sehen ist,
dann ist es für jeden ziemlich Zappenduster - ob "Daily" oder nicht....das wollte ich nur gesagt haben.
Möööönsch...jetzt sei doch nicht gleich eingeschnappt.....ich zieh Dich ja nur ein wenig mit der " Daily ist immer was anderes - Masche " auf....
Und dämmerts jetzt auch....
Ganz dunkel - also quasi noch dunkler als dunkel - wirds dann in Gegenden so ganz ohne Strassenlaternen, und wenn es dann noch bewölkt ist, und weder Sonne noch Mond zu sehen ist,
dann ist es für jeden ziemlich Zappenduster - ob "Daily" oder nicht....das wollte ich nur gesagt haben.

Möööönsch...jetzt sei doch nicht gleich eingeschnappt.....ich zieh Dich ja nur ein wenig mit der " Daily ist immer was anderes - Masche " auf....

Und dämmerts jetzt auch....

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive