
Zündungsplus für Heizgriffe oder eine USB Steckdose
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Zündungsplus für Heizgriffe oder eine USB Steckdose
Man könnte durchaus die Versorgungsleitung der Hupe nutzen, sofern die Plusversorgung auch dauend ansteht.
Die Hupe ist ja kein Dauerverbraucher, aber bei Betrieb zieht sie deutlich mehr Strom als die Heizgriffe. Der konsequentere Weg wäre natürlich ein eigener geschalteter Versorgungszweig, wie es @Kolbenrückholfeder beschrieben hat. So habe ich es auch bei meiner Bandit umgesetzt.

Re: Zündungsplus für Heizgriffe oder eine USB Steckdose
Ich habe mir im Cockpit meiner SV 1000 S links im schwarzen Kunststoff versenkt eine normale Bordsteckdose, abgesichert an die Batterie angeschlossen, eingebaut. Bei Bedarf, zum Beispiel, wenn ich mein Smartphone als Navi benutze, steck ich da eine USB-Ladebuchse ein. Also genau wie im Auto.Ampelmuse hat geschrieben: ↑18.02.2021 12:43Ich glaube, genau da liegt der springende Punkt. Eine Bordsteckdose allein ist in ungenutztem Zustand ein offener Kreis, man sollte sie zwar absichern, gegen direkt an die Batterie hängen spricht aber nichts. Bei einer USB-Dose kommt es aber schon auf die Qualität der Komponenten an, wie viel die ohne Verbraucher zieht. Persönlich habe ich eine no-Name USB-Dose, die sich im Ruhezustand schon um die 80mA genehmigt. Wenn man auch mal eine Woche nicht fährt, kann das der Batterie schon zusetzen. Im Zweifelsfall die eigene Dose mal messen und dann entscheiden, wie man es gerne hätte.Trobiker64 hat geschrieben: ↑18.02.2021 10:58Es geht um eine USB-Steckdose mit einer 5V-Konstantspannungsquelle
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".