Seite 2 von 4

Re: Öl Ablass undicht

Verfasst: 21.03.2023 10:06
von jubelroemer
......so hätte ich das im vorliegenden Fall auch gemacht :wink: :top: .

Re: Öl Ablass undicht

Verfasst: 21.03.2023 14:43
von Dieter
Hallo. Da im Beitrag 34 sieht man ein Bild wie lang das Gewinde ist.
Am besten wäre es gewesen einfach von Anfang an eine Schraube mit langem Gewinde zu besorgen.
Da wäre noch genug Potential gewesen zum Festmachen.

viewtopic.php?f=5&t=94216&start=30

Re: Öl Ablass undicht

Verfasst: 21.03.2023 17:15
von Dieter
cech175 hat geschrieben:
20.03.2023 23:55
Das hat schon mal weiter geholfen. Ich habe mal geguckt was die Reparatursätze Kosten, z.b der TimeSert liegt ja bei über 200€. Da wäre es doch kostengünstiger eine Werkstatt aufzusuchen oder was meint ihr?
Weil das Werkzeug benötige ich dann ja nur einmal.
Einfach mal anrufen bei einem in deiner Nähe und den Fall schildern.
Vielleicht können sie was mit dem Gewinde machen (ob man die eingeklebte Helicoil noch mal raus bekommt)
Oder die Dichtfläche rechtwinklig spiegeln.

Was es kostet können sie dir bestimmt auch sagen.

Re: Öl Ablass undicht

Verfasst: 12.04.2023 6:54
von Dieter
Und? Was ist jetzt final die Lösung geworden?

Re: Öl Ablass undicht

Verfasst: 26.09.2023 21:08
von doolak
raptor hat geschrieben:
21.03.2023 5:56
hallo,
ich habe in einem änlichen fall ein
stahlbus ölablassventil mit 2k- epoxidkleber eingeklebt.
direkt ohne helicoil oder rep-buchse ins größer geschnittene gewinde.
vorteil, das gewinde wird nicht mehr belastet, da das schraubteil für
immer drinnen bleibt und über das kugelventil das öl abgelassen wird.

gruß.
Hallo, was für ein Stahlbus hast Du denn dann genommen? M14? Oder hast Du das defekte Gewinde so gelassen, wie es war und ein M12x1,25 Stahlbus reingeklebt?

Re: Öl Ablass undicht

Verfasst: 27.09.2023 7:49
von raptor
hallo,
es ging bei mir nicht um eine sv !
sondern nur um ein rep. beispiel.
wenn dein gewinde noch nicht ganz zerstört ist, und noch etwas trägt,
würde ich die org. gewindegröße einkleben.
beim kleben muß natürlich gut entfettet sein.

gruß horst.

Re: Öl Ablass undicht

Verfasst: 27.09.2023 10:44
von doolak
Hallo,

@horst: vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Die Ablassschraube ist momentan noch drin - habe gestern einen Ölwechsel gemacht und schon beim Herausschrauben bemerkte ich, dass sie teilweise etwas schwergängig ging. Beim Einschrauben drehte sie dann vor dem Erreichen des vorgeschriebenen Drehmoments schon durch. Es tropft momentan kein Öl, zumindest im kalten Zustand. Warm habe ich noch nicht getestet...

Ich habe ein bisschen Angst, dass ich das Stahlbus-Ventil einklebe und dann, nach dem Trocknen des Klebers feststelle, dass der Kleber das Gewinde nicht komplett abgedichtet hat. Was für einen Kleber würdest Du / würdet Ihr denn empfehlen?

Bin gerade etwas hin- und hergerissen, ob ich ein Stahlbus Ventil verkleben oder doch lieber ein Helicoil einsetzen soll...

Liebe Grüße
Christian

Re: Öl Ablass undicht

Verfasst: 27.09.2023 12:39
von saihttaM
Wenns Öl warm ist sickert es da garantiert raus.

Zum verkleben würde ich Schraubensicherung oder Fügen Nabe-Welle nehmen und dann das Gewinde beidseitig voll anmalen.

Re: Öl Ablass undicht

Verfasst: 27.09.2023 13:11
von Black Jack
Helicoil ist suboptimal, zum einen muß exakt winklig gebohrt werden. Zum anderen gibt es nen Reparatursatz für die Ablaßschraube. Aber ohne den Motor auszubauen sehr knifflig.

Re: Öl Ablass undicht

Verfasst: 27.09.2023 13:34
von doolak
saihttaM hat geschrieben:
27.09.2023 12:39
Wenns Öl warm ist sickert es da garantiert raus.

Zum verkleben würde ich Schraubensicherung oder Fügen Nabe-Welle nehmen und dann das Gewinde beidseitig voll anmalen.
Danke für den Tipp!
Black Jack hat geschrieben:
27.09.2023 13:11
Helicoil ist suboptimal, zum einen muß exakt winklig gebohrt werden. Zum anderen gibt es nen Reparatursatz für die Ablaßschraube. Aber ohne den Motor auszubauen sehr knifflig.
Es gibt da einen Satz von Helicoil, bei dem man nicht vorbohren muss. Da ist so ein "Kombi Bohr- und Schneidwerkzeug" dabei. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Das hört sich für mich so an, als ob es weniger fehleranfällig wäre.

Hier das Set: https://shop.der-schraubenladen.de/werk ... -boellhoff

Re: Öl Ablass undicht

Verfasst: 27.09.2023 13:43
von raptor
den richtigen rat dazu zugeben ist nicht leicht ! 8O
alle rep.-arbeiten an gewinden sind mit risiko verbunden.
auch das gerade nachschneiden des gewindes hat seine tücken.

als erstes würde ich dieters vorschlag mit einer längeren schraube des org. gewindes versuchen.
wenn ich das richtig verstanden habe, sollen da noch einige gewindegänge im motorblock sein.
aber die schraube sollte schon ca. 8 mm länger sein.

als zweites, wenn du dir zutraust das gewinde gerade zu schneiden, einen rep. satz für ölablasschrauben.

oder eben das einkleben eines stahlbus (ohne dichtring, das abdichten übernimmt der kleber).
dazu müssen die klebestellen aber 100 % fettfrei sein !
als kleber z.b. J_B Weld 2k-epoxy kleber.
auch die spätere handhabung beim ölwechsel mit dem stahlbus ist eine feine sache
und das gewinde wird nie mehr belasstet.

gruß horst.

Re: Öl Ablass undicht

Verfasst: 27.09.2023 15:05
von doolak
raptor hat geschrieben:
27.09.2023 13:43

als erstes würde ich dieters vorschlag mit einer längeren schraube des org. gewindes versuchen.
wenn ich das richtig verstanden habe, sollen da noch einige gewindegänge im motorblock sein.
aber die schraube sollte schon ca. 8 mm länger sein.

gruß horst.
Ja, das werde ich auf jeden Fall erst einmal probieren! Erstmal muss ich die durchdrehende Schraube rausbekommen - habe das gerade probiert, da passiert rein gar nichts. Die dreht durch und kommt kein Stück raus. Mit Rohrzange und gleichzeitigem Ziehen nach unten bisher auch kein Erfolg...

Hat da jemand eine Idee, wie ich die rausbekomme?

Re: Öl Ablass undicht

Verfasst: 27.09.2023 16:09
von freeyourminds
Versuchen mit einem dünnen Schlitzschraubendreher zwischen Dichtung und Schraubenkopf gehen und etwas hebeln wärend man versucht die Schraube zu lösen.

Re: Öl Ablass undicht

Verfasst: 27.09.2023 16:23
von doolak
freeyourminds hat geschrieben:
27.09.2023 16:09
Versuchen mit einem dünnen Schlitzschraubendreher zwischen Dichtung und Schraubenkopf gehen und etwas hebeln wärend man versucht die Schraube zu lösen.
Habe ich schon probiert, komme da nicht dazwischen... habe schon überlegt, eine Mutter drunterzuschweissen, damit ich was zum Hebeln habe...

Re: Öl Ablass undicht

Verfasst: 27.09.2023 19:20
von doolak
Darf ich vorstellen - das ist das Biest, was mich heute Nachmittag fast bis zum Nervenzusammenbruch getrieben hat:

IMG_0494.jpg

Mit der angeschweissten Mutter konnte ich hebeln und auch mal von oben draufhauen - irgendwann kam sie dann... Mann, Ihr glaubt nicht, wie erleichtert ich jetzt bin!

Zudem scheint es ja tatsächlich eine kurze Schraube zu sein - da ist die Chance ja recht groß, dass da noch intaktes Gewinde übrig geblieben ist.

Was wäre jetzt das Sinnvollste? Einfach eine längere Ablassschraube nehmen und etwas unter dem empfohlenen Drehmoment anziehen? Die Stahlbus-Ventile scheinen ja alle nur 12mm lang zu sein, das müsste ich dann trotzdem kleben. Oder habe ich da etwas übersehen und es gibt auch längere? Wobei, wenn ich mir das Foto von der Innenansicht des Gehäuses anschaue, scheint dann ja (auch beim 12mm langen Stahlbus) immer ein Rest Öl beim Wechsel drin zubleiben, da die zusätzliche Bohrung vom Gewinde verschlossen wird:
Dieter hat geschrieben:
15.05.2019 6:39
So sieht es innen aus
Ablass-Schraube.jpg

Macht denn dann ein Stahlbus Ventil überhaupt Sinn?