Lösung DET Anschluss an SV 650


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Razor


#16

Beitrag von Razor » 12.01.2005 9:45

dann frag ihc gleich nochmal, auch wenn´s relativ is: wie schwierig ist der einbau an ner 2000er "ehemals S"!? hab imo das alte S cockpit an meiner "nackten"! dran! da säh der SET schöner aus!? aber ich hab schiss das das vorne und hinten nich paßt! hätte zur not nen kollegen der zweirad kf zetti is!
würd mich freuen wenn mir einer kurz seine erfahrung schildern könnte?
:roll: thx razi :D

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von Punisher » 12.01.2005 10:25

Razor hat geschrieben:dann frag ihc gleich nochmal, auch wenn´s relativ is: wie schwierig ist der einbau an ner 2000er "ehemals S"!? hab imo das alte S cockpit an meiner "nackten"! dran! da säh der SET schöner aus!? aber ich hab schiss das das vorne und hinten nich paßt! hätte zur not nen kollegen der zweirad kf zetti is!
würd mich freuen wenn mir einer kurz seine erfahrung schildern könnte?
:roll: thx razi :D
Der Einbau ist nicht so schwer, wenn man einen Plan hat, wo welches Kabel hin muss. (Müßte ich irgendwo noch haben, für die N und S Version, habe bei beiden schon ein DET angebaut).
Du solltest dir nur im Klaren sein, wieviel du vom ursprünglichen Kabelbaum noch brauchst (spätere Rückrüstung?) und bereit zu "opfern" bist. Dann noch vernünftige Verbindungstechnik und gut ist.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Razor


#18

Beitrag von Razor » 12.01.2005 17:21

oki, thx schonmal: hm, also vom Kabelbaum könnte meinetwegen soviel weg wie möglich, das sieht imo eh scheisse aus wie der in der maske "rumhängt"
rückrüstung interessiert mich nich, das bike werd ich eh nichmehr verkaufen könenn (selbst wenn ich wollte) so wie wir die mittlerweile umgebaut haben!
wenn du irgendwelche infos noch hättest fänd ich´s supi wenn du mir die vielleicht mailen könntest etc.? ich denke das ich ndas dann in bälde in angriff nehmen werd :D
mail: razor83@web.de

Vau74


#19

Beitrag von Vau74 » 12.01.2005 19:48

@ Razor
Hab meine "S" letztes Jahr ( freiwillig ) auch auf "N" bzw. auf SF umgebaut und den DET100 mit kleinen Hilfestellungen des Forums eingebaut .
Probleme gibt es nur mit der Tankanzeige die ohne weiteres nicht kompatibel ist , fahre selbst nach km und hab mich dran gewöhnt .
Falls ich dir helfen kann -> PN oder Mail


... so long ...

BOMBERPILOT


#20

Beitrag von BOMBERPILOT » 12.01.2005 21:53

Salve!
Hab auch das Problem mit der Kraftstoffwarnlampe da ich auch eine 12V Led benutzen will, also wenn einer mal die Lösung für das Problem findet wärs ganz gut.

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von Punisher » 12.01.2005 23:12

Razor hat geschrieben:oki, thx schonmal: hm, also vom Kabelbaum könnte meinetwegen soviel weg wie möglich, das sieht imo eh scheisse aus wie der in der maske "rumhängt"
rückrüstung interessiert mich nich, das bike werd ich eh nichmehr verkaufen könenn (selbst wenn ich wollte) so wie wir die mittlerweile umgebaut haben!
wenn du irgendwelche infos noch hättest fänd ich´s supi wenn du mir die vielleicht mailen könntest etc.? ich denke das ich ndas dann in bälde in angriff nehmen werd :D
mail: razor83@web.de
Wenn ich die Übersicht auf einer meiner Backup-CDs finde sende ich sie dir zu. Hatte einen kleinen HD-Crash und wir räumen derzeit um. Werde sehen, dass ich die Datei am We finde.
Nach der Übersicht könntest du rel. problemlos das DET anklemmen.
Das einzigste Problem ist aber auch bei mir/meiner Frau die Tankanzeige. Aber damit wollten sich schon in den letzten 2 Wintern ein paar Freaks von hier beschäftigen :wink:
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von Punisher » 02.02.2005 11:17

silver650man hat geschrieben:
Razor hat geschrieben:oki, thx schonmal: hm, also vom Kabelbaum könnte meinetwegen soviel weg wie möglich, das sieht imo eh scheisse aus wie der in der maske "rumhängt"
rückrüstung interessiert mich nich, das bike werd ich eh nichmehr verkaufen könenn (selbst wenn ich wollte) so wie wir die mittlerweile umgebaut haben!
wenn du irgendwelche infos noch hättest fänd ich´s supi wenn du mir die vielleicht mailen könntest etc.? ich denke das ich ndas dann in bälde in angriff nehmen werd :D
mail: razor83@web.de
Wenn ich die Übersicht auf einer meiner Backup-CDs finde sende ich sie dir zu. Hatte einen kleinen HD-Crash und wir räumen derzeit um. Werde sehen, dass ich die Datei am We finde.
Nach der Übersicht könntest du rel. problemlos das DET anklemmen.
Das einzigste Problem ist aber auch bei mir/meiner Frau die Tankanzeige. Aber damit wollten sich schon in den letzten 2 Wintern ein paar Freaks von hier beschäftigen :wink:
@Razor
Hast du das Teil jetzt schon dran? Hab die CD noch nicht gefunden, hab sie aber noch irgendwo (schei... Umräumerei)
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

BOMBERPILOT


#23

Beitrag von BOMBERPILOT » 05.02.2005 13:59

Salve!
Will auch ne Led als Kraftstoffanzeige benutzen, aber da dies wegen dem induktiven Kraftstoffgeber ja nicht geht, wollt ich mal fragen, ob der Geber bei allen Suzukimodellen gleich funzt oder ob es auch Modelle gibt, bei denen der Geber nur den 12 V Stromkreis schliesst. Wenn ja, währe es evtl möglich, das man nen solchen Geber in die SV einbaut oder ?
Vielleicht weiss jemand hier ob der Geber der SV mit einem anderen ausgetauscht werden kann ?

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von Mätthi558 » 26.08.2005 17:14

Also sehe ich das richitg, dass ich wirklich alle stecker zerpflücken muss und dann einzelne Kabel daraus verwende und den rest abisolieren und irgendwo verstecken muss?

Oder die Kabel vom DET in den Stecker ver Lampenseite rein und dann mit dem Kabelbaum verbinden?

EDIT: Den DET-Sensor mit dem originalen verbinden - denke dann mal, dass es sich dabei um eine neue SV handelt, oder?

Bei der alten ist sie wohl noch mechanisch..
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Piet


#25

Beitrag von Piet » 28.08.2005 9:44

Hi ein Kumpel von mir hatte auch das problem das seine LED zur Tankanzeige ständig leuchtete, das lag daran, das der Tankgeber nehme mal an aus sicherheitsgründen ständig Strom durchlässt. Ich wollte ihm darauf hin einen wiederstand dann paralel anschließen konnte diesen aber nicht ausrechnen da er nicht die Wattzahl der original birne hatte, sein altes Kockpitt war schon verkauft.Daraufhin hab ich einen Lüfterregler vom PC einfach genommen diesen dazwischen gesetzt und soweit runtergedreht, bis die LED gerade ausgeht.

Mein kumpel fährt eine speed triple und der fährt heute noch mit meinem Lüfterregler rum. Müsste aber bei der SV auch gehen.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#26

Beitrag von Mätthi558 » 28.08.2005 17:01

Sagt mal, hat jemand von euch auch das im Zubehör erhältliche Ölablassschraubenteil für die Öltemperatur gekauft?

Da gibt's ja 2 verschiedene, weiß jemand, welche für die SV passend ist?


EDIT: So, heute erste Runde gedreht!

Der Tacho spinnt aber noch: Wenn ich im 3. Gang 4000/min fahre, dann habe ich erfahrungsgemäß 50 Sachen drauf. der Tacho (Radumfang 1000 - also kleinstmöglich) zeigt 118-120km/h an.. Hat jemand einen Vorschlag, wie man das ganze richtig einstellt???

MfG
StreetBikers
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von Mätthi558 » 01.09.2005 19:40

SO, Leute, ich hab die Lösung!

Habe den DET an der originalen Schnecke und er zeigt bei (aus der Liste genommenen) 1775 wahrscheinlich die richtige Geschwindigkeit an!

Mich hat etwas verwundert, dass ich sonst bei 4000/min im 3. Gang 50 gefahren bin, jetzt sind das ca. 3780/min - aber da der andere Drehzahlmesser ja nicht digital war, ist er ja auch nciht so genau gewesen.

Also ich habe mir heute die schnecke angesehen, um zu prüfen, ob ich da irgendwas machen kann - und es geht auch:

1. Bugspoiler ab (optional ;))

2. Hinten aufbocken

3. Vorne aufbocken (wenn möglich, sonst Wagenheber kurz nach dem Ölfilter ansetzen und langsam hochdrehen, dabei am besten jemanden haben, der aufm Montageständer hinten steht und sich aufs heck lehnt, damit sie nicht vorn rüber rutscht - ein schwerer Werkzeugkasten aufm Ständer hilft auch!)

4. Vorderachse ausschrauben (man muss nur die Achse lösen, die anderen schrauben halten das Lager)

5. Achse ziehen und Rad nach vorn rausziehen (Bremsen kann man so lassen - nur jetzt NICHT mehr bremsen!)

6. Man sieht nun die Schnecke. In der Schnecke steckt der Geber, das ist ein rundes Teil mit 4 "Fingern" nach außen, in 90° verteilt. das Teil kann man rausnehmen. Ich habe nach den Magneten gesucht. Die Lösung ist, dass die Dinger wirklich in diesem runden Teil sind, obwohl es aus Plastik ist und auch innen drin keine sichtbare Spur von Metall ist.

Woher ich weiß, wie's innen aussieht? 8)

Man nehme den beim DET mitgelieferten Tacho und halte ihn an. Man merkt, dass das Runde Teil, und zwar nur da, wo es rund ist und nicht an den 4 "Fingern", magnetisch ist.

Da das Teil auf einer Achse läuft, ist es an sich ganz simpel: Rausziehen, auf die Werkbank legen, eine Eisensäge holen, mit dem DET.Maghneten nochmal prüfen, wo der Geber magnetisch ist, und sägen - aber natürlich nciht durch!

Der Geber besteht aus 3 "Teilen": einmal dem runden, großen Teil, dann aus einem etwas abgeschrägtem Teil, dass also den Durchmesser verbreitert und einmal aus dem kleinen Ring, an dem die Finger sind.

Magnetisch ist das gute Stück nur im 1., großen runden Bereich. Also habe ich mir einen magnetischen Part ausgesucht, den ich behalten möchte (ist gleich, welcher es ist), und habe neben diesem die stellen gesucht, wo der Magnet sich abstößt bzw. abgestoßen wird. diese stellen markieren und anfangen zu sägen. Man sollte mit dem kleinen Magneten auch testen, wie weit der Geber magnetisch ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: mein Geber besteht jetzt nur noch aus 1/4 des großen runden Parts, aber die anderen beiden Teile sind noch ganz, deswegen sitzt er ja auch auf einer "Achse".

Im Test, wie gesagt, funktionierte es einwandfrei - bin bis zu 125km/h gefahren.

Das Material ist sehr weich, wenn man es drauf anlegt, hat man das Teil in 10 Sekunden durchgesägt!

PS: NICHT mit viel Druck arbeiten, das Teil kann bestimmt schnell brechen, also lieber langsam!

Und noch was: Was hat man zu verlieren? Wenn das Teil kaputt ist, dann schließt man eben den DET-Geber wieder an und kauft sich bei Suzuki einen neuen Geber, so teuer kann der auch nicht sein!

Ich hoffe, ich konnte helfen, wer noch weitere Hilfe braucht: Einfach posten, oder per PN, eMail oder ICQ melden!

MfG
StreetBikers.de
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Doctor Spoktor


#28

Beitrag von Doctor Spoktor » 06.09.2005 1:44

hat jemand so nen det100 an der neuen dran ? kann man da die original tacho signale übernehmen ??

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von Mätthi558 » 06.09.2005 9:19

Ich hab's übrigens mal ausprobiert: Ein bekannter ist mit ner R6 vorgefahren und ein anderer mti ner 955i - deren Tachos zeigen, wenn ich strich 50 fahre immer was zwischen 52 und 54 an - ich denke mal das ist die standartmäßige Tachoübertreibung, die fehlt dem DET wohl..
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#30

Beitrag von Mätthi558 » 08.01.2006 10:48

Noch eine Frage habe ich ;)

Also ich habe den Tacho komplett mit den originalen Signalgebern angeschlossen, sowohl Drehzahl als auch Geschwindigkeit.

Einen Schaltblitz habe ich auch dran.

Denke, das werden jetzt nur die jenigen verstehen, die auch einen DET haben. Es gibt doch die Möglichkeit, die Drehzahl in Balken und in Zahlen anzeigen zu lassen, dafür kann man in 5er Schritten von 0 bis 100 eine Zahl einstellen. 0 bedeutet Zahlenanzeige, 100 bedeutet Balkenanzeige, wobei dann jedes Dreieck 1000/min anzeigt und jeder Balken 2000/min.

Wozu sind die ganzen zwischenzahlen? Wenn ich jetzt die Balkenanzeige so haben möchte, dass ein Dreieck nur 500/min anzeigt und der Balken 1000/min, müsste ich die Zahl ja auf 50 einstellen. Wenn ich das tue, wird aber nur in Zahlen angezeigt, nicht in Balken.

Wenn ich jetzt auch einen Schaltblitz auf 8500/min eingestellt habe, damit man genug Zeit zum Schalten hat (finde der Schaltblitz leuchtet eh etwas schwach), kann ich die Zahl zum Einstellen der Drehzahlanzeige auch nciht mehr auf 100 stellen, sondern nur auf 85, und dann bleibt es bei Zahlen, nicht bei Balken.

Kennt ihr das Problem bzw. sogar die Lösung?

PS: Das Ölthermometer für die Ölablassschraube kann ich nur empfehlen!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Antworten