Welches Öl und welche Zündkerzen?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#16

Beitrag von jensel » 11.07.2004 13:32

HAt hier einer von harten Rennstreckeneinsätzen gesprochen?

mattis


#17

Beitrag von mattis » 11.07.2004 16:32

Moin,

also ich las eben in der NG, das bei den meisten Allerwelts-Motorrädern die Spezifikationen des Öls derart gering sind, das die locker von jedem Baumarkt-Öl erfüllt werden (bzw. meilenweit übertroffen werden).

Wenn ich dann noch sehe, das einige Leute weit über 100.000 km mit der billigsten Plörre fahren gibt das schon zu denken.

Ich nehms trotzdem nicht. Fühl mich irgendwie bei Markenöl wohler.

Allerdings: Wer kann uns versichern, das das Zeug im Werkstattfass auch ein Markenöl ist? Keiner. Genau.

Glaubensfrage. Genau wie Mineral oder Synthetik.


Gruß
Matthias

axion


#18

Beitrag von axion » 12.07.2004 0:41

Hi,
mal ein klein wenig offtopic: Wo zu ist es sinvoll mit der SV den Kundendienst beim Händler machen zu lassen. wenn die 2Jahre Garantie schon um sind? Dass soll jetzt nicht heißen, dass ich meine SV nicht lieb habe und regelmäßig warten will . Aber so a weng Zündkerzen und Ölwechsel kann ich auch selbst.
Ich find halt dass die Inspektionen relativ teuer sind und nicht arg viel gemacht wird.

lelebebbel


#19

Beitrag von lelebebbel » 12.07.2004 10:10

meine wird jedenfalls nie wieder ne werkstatt von innen sehen (hoffentlich)

ich schrecke aber auch nicht davor zurück, dass ich irgendwann mal zum ventile einstellen etwas mehr schrauben muss als bei nem ölwechsel- immerhin lern ich dabei einiges, also is das den aufwand wert ;)

wers besonders sparsam machen will und nicht vorhat, die SV demnächst zu verkaufen ("scheckheft gepflegt? inspektionen beim händler?"), wird wohl öl- und luftfilterwechsel, vergasersynchronisation, kerzen etc. selber machen und nur für die ventilspieleinstellung in die werkstatt gehen. da aber keine inspektion beauftragen, sondern explizit nur einstellen der ventile.
das spiel kontrollieren kann man glaub ich noch ohne grossen aufwand selbst, und bei 24-30tkm war doch bisher bei niemandem hier tatsächlich einstellen von nöten, oder?


nochwas:
wenn man in der garantiezeit sagen wir mal 18tkm fährt, zahlt man, bei durchschnittlich vielleicht 180-200 euro pro inspektion, insgesamt die 1000er, 6000er, 12000er und 18000er = 800 euro hauptsächlich für ölwechsel!!

ja hallo? dafür krieg ich schon fast nen austauschmotor. also selbst wenn die karre während der garantiezeit verreckt, kommt es immernoch (bis auf die ganz groben fälle) billiger, die 4 inspektionen für jeweils 20-30 euro selbst zu machen. die vielzitierte vergaserheizung kann ich mir von dem gesparten geld auch gut leisten, wenn ich sie denn bräuchte.

bei mir wars übrigens 1000er, 6000er und 12000er die ich in der werkstatt hab machen lassen: etwa 700 euro für die 3! wobei bei der 6000er entdrosseln dabei war. selten soviel geld zum fenster rausgeworfen.

Lichtmann


#20

Beitrag von Lichtmann » 12.07.2004 17:00

Zündkerze marke is egal, nur Wärmewert muss stimmen, das sie vom Gewinde her past is so oder so klar, Öl reicht das billige Baumarktöl, wichtig ist nur die Wechselintervalle so einigermaßen ein zuhalten, spät. nach einem Jahr. Und wer für alles mehr Geld ausgeben will, soll er es ruhig tun auch das wird in Deutschland keinen Arbeitsplatz erhalten, grins.

Dodger


#21

Beitrag von Dodger » 12.07.2004 22:35

Hab heute auch Ölwechsel gemacht... mit Delo-Ölfilter und dem Delo 4L für 10 Ocken-Öl... :wink:

Aber der alte Ölfilter (der von der Werkstatt montiert wurde) war sowas von festgeschraubt... Alter Schwede, habn Schraubenzieher reingekloppt, der hat sich gebogen, der Filter sich aber nich gedreht :arrow: dickeren Schraubenzieher geholt, reingekloppt... mit Mühe und Not losbekommen... aber nur mit mehrmals reinkloppen... im Endeffekt sah der Filter aus, als hätte ich ihn mit der Schrotflinte abgeschossen... :evil:

Dann den neuen Filter von Hand soweit, wie möglich, festgedreht. Und ich denke das müsste mehr als halten...

mattis


#22

Beitrag von mattis » 12.07.2004 22:45

'N Abend,
Dodger hat geschrieben:im Endeffekt sah der Filter aus, als hätte ich ihn mit der Schrotflinte abgeschossen... :evil:
Soll man das in die FAQ aufnehmen? ;-)


Gruß
Matthias (für eine lockerung des Waffengesetzes ;-) )

Dodger


#23

Beitrag von Dodger » 12.07.2004 22:51

mebner hat geschrieben:'N Abend,
Dodger hat geschrieben:im Endeffekt sah der Filter aus, als hätte ich ihn mit der Schrotflinte abgeschossen... :evil:
Soll man das in die FAQ aufnehmen? ;-)
Wär vielleicht ne Idee... :wink: Ich mach mal'n Bild wenn Interesse besteht...

Antworten