Selber polieren oder lassen?!?!?!?!??!?!?!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Hippe


#16

Beitrag von Hippe » 22.04.2005 12:16

@Lazareth:
Weshalb soll ich denn runter kommen? Wer hat denn hier Schmarrn geschrieben. Nur weil immer wieder Leute heueln: Der TÜV meckert hier und der TÜV meckert da, brauche ich doch nicht noch denen den Kopf streicheln und in's gleiche Horn stoßen. Wenn hier einige Leute mal versuchen würden den eigenen Kopf anzustrengen, hätten wir das Problem nicht.
Von mir aus jammert also weiter rum. Ist mir egal.
Ich will auc gar nicht wissen, wie viell Müll hier steht, nur weil man seinen Senf dazu geben will. Dazu ist das Blubber-Forum da und nicht die Schrauberecke.
Aber was rege ich mich auf (tue ich eigentlich gar nicht 8) ). Ändern kann ich hier eh nix. Das haben schon so viele Leute erfolglos versucht....

An den Held aus dem Thüringe Wald: Auf den Abbeizen steht drauf, für welche Lacke sie geeignet drin. Also einfach mal durchlesen und eine Abbeize für Akryl- und Kunstharz-Lacke nehmen.

gibb3n


#17

Beitrag von gibb3n » 22.04.2005 22:49

Fakt 1: Ihr fahrt alle Motorrad
Fakt 2: Die meisten sogar ne SV
Fakt 3: Wir basteln alle gerne rum

=> Daraus folgt, dass wir uns alle vertragen sollten und mir jetzt endlich ne richtige/ordentliche Anleitung geben. Für genau sowas ist das Forum doch da oder net?
Also bitte drück einer mal die Arschbakcne zusammen und erklär mir wie das geht!

thx

greetz :twisted:

Hippe


#18

Beitrag von Hippe » 23.04.2005 18:43

Wie Du willst. Allerdings findes Du eine Anleitung von mir für Felgen unter Anleitungen und Tips >>> KLICK

Hier das Ganze nochmal in Kurzform:

Teile säubern und Lack mit Schleifpapier, besser Schleifvlies entfernen. Schleifvlies gibt keine Riefen. Bei Schleifpapier (Nass-Schleifpapier) mit 380er Körnung beginnen und bis 1000er, besser 1500er bzw. 2000er Körnung "hocharbeiten". Den Rest macht Autosol (Metallpolitur). Die bekommst Du im guten Fahrzeugzubehör-Handel oder bei HG, Polo, LOUIS. Die Politur verarbeitest Du am besten mit einem Baumwolltuch (altes Geschirrtuch, Laken, Bettbezug o.ä.). Nachher mit einem sauberen Tuch schön auspolieren - fertig. Autosol versiegelt die Flächen auch gleich. Daher alle paar Wochen leicht nachpolieren (ist dann ein Klacks).

ALLES KLAR????

gibb3n


#19

Beitrag von gibb3n » 23.04.2005 19:28

SIR JAWOHL SIR :twisted:

thx btw

Hippe


#20

Beitrag von Hippe » 23.04.2005 20:59

Rühren und wegtreten :!: :!: :!: :!:

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von Novan123 » 06.05.2005 21:00

Hilfe nee, so viel Aufsehen um ein paar Felgen, der arme gibb3n weiß doch gar nicht mehr was er machen soll.

Aber die Anleitung ist nicht schlecht. Wenn man Geld sparen will und Zeit hat, dann kann man das so machen. Sonst kostet es auch nicht die Welt.

Andre

Benutzeravatar
TigerSam
SV-Rider
Beiträge: 328
Registriert: 07.12.2003 15:01
Wohnort: Remstalschwabe

SVrider:

#22

Beitrag von TigerSam » 06.05.2005 22:46

Ich sach nur MACHEN LASSEN
Hab auch nach dem Hippe seiner Anleitung gearbeitet ( Danke für deine Beschreibung Hippe) Ist echt gut geworden. Hab auch noch mit dem Polierset von Louis (25 EU´s) nachgeholfen.

@ Hippe
Du Teufelskerl, wie zum T... hast du ein Rad in 2 Stunden fertig gemacht.
Ich bin mir vorgekommen wie das faulste Schwein auf Mutters Erdboden. :oops:

Blutige Finger und Dreck und Staub inklusive, aber selbstgemacht.
Nur ein einziges Mal. Das nächste Mal gibt das ne Auftragsarbeit.
:wink:
Gruss SAM
ASCII stupid question, get a stupid ANSI. :-)

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von flyingernst » 07.05.2005 12:33

Also, soweit ich weis kann man die außeren 4cm der Feglen (von beiden seiten) gerade abbeizen, das material darunter ist schon maschinell abgedreht. Danach muss man nur noch von Hand polieren, also nicht mehr Material abtragend. Haben Kollegen von mit schon bei anderen Motorrädern gemacht. Den Streifen in der Mitte und den Felgenstern kann man dann lackieren, so wie hier zum Beispel www.svriderk3.de/Bilder/Felge2.jpg (also Polieren fehlt noch)

Hippe


#24

Beitrag von Hippe » 10.05.2005 10:25

@ SAM:

2 Stunden pro Rad ist durchaus zu schaffen. Beim Hinterrad gibt es am wenigsten Probleme, da man es rotieren lassen kann - Auf Montageständer aufbocken, dritten Gang rein, Leerlaufdrehzahl etwas erhöhen (damit die Kette nicht schlägt) und einfach Schleifpapier bzw. Polierlappen an die Felge halten :wink:

Beim Vorderrad wird es etwas aufwendiger. Es sei denn, du hast eine Vorrichtung, auf der man die Felge drehen lassen kann (z.B. Bock zum Feinwuchten).

Aber schön zu wissen, dass meine Anleitung schon eingen hier geholfen hat.

gibb3n


#25

Beitrag von gibb3n » 10.05.2005 20:27

Über euch kann man nur LACHEN...
naja oder wohl eher über mich..... Hab zur probe mal die fersenschone poliert und sahs pro Stück sicher 4 Stunden dran :oops:
Die Felgen werd ich wahrscheinlich dann erst im Winter polieren weil ich doch jeden tag mit dem Mopped fahr und ich garantiert länger als 2 Stunden brauch.
Derweil polier ich grad meinen Ständer(am Motorrad) und werd mit den Halteteilen von den Soziurasten weitermachen. hab mir auch noch überlegt die gepächträgerhalter zu plolieren sieht sicher goil aus!

Nochmal danke an Hippe ich bin echt auf den Geschmack gekommen und hab zu Hause Schleipapier von Körnung 40 zum vorpolieren bis 2500 und noch Stahlpolitur in 3 ausführungen, wobei die von Oma am besten funktioniert :lol:

so far
greetz

PS: Kann mir jemand sagen wo man felgen polieren lassen kann mit dem Mittelstreifen dazu und wieviel das kostet?

Lazareth


#26

Beitrag von Lazareth » 11.05.2005 23:34

gibb3n hat geschrieben:Über euch kann man nur LACHEN...
naja oder wohl eher über mich..... Hab zur probe mal die fersenschone poliert und sahs pro Stück sicher 4 Stunden dran :oops:
Die Felgen werd ich wahrscheinlich dann erst im Winter polieren weil ich doch jeden tag mit dem Mopped fahr und ich garantiert länger als 2 Stunden brauch.
Derweil polier ich grad meinen Ständer(am Motorrad) und werd mit den Halteteilen von den Soziurasten weitermachen. hab mir auch noch überlegt die gepächträgerhalter zu plolieren sieht sicher goil aus!

Nochmal danke an Hippe ich bin echt auf den Geschmack gekommen und hab zu Hause Schleipapier von Körnung 40 zum vorpolieren bis 2500 und noch Stahlpolitur in 3 ausführungen, wobei die von Oma am besten funktioniert :lol:

so far
greetz

PS: Kann mir jemand sagen wo man felgen polieren lassen kann mit dem Mittelstreifen dazu und wieviel das kostet?
ich denke, dein problem wird sein, das du sicher bei 40 er schleifpapier angefangen haben wirst... brauchst du nicht, wenn die teile schon glatt sind, empfehle ich die farbe abzubeizen ( bei eloxal in einer einer firma zu enteloxieren) und dann mit 400er schleifpapier hoch zum 1000 vorarebeiten, wenn dann alles schön matt und glatt ( also keine kratzter vom vorherigen papier) ist, dann einfach polieren ( polieren von hand kannst du vergessen, du kannst einfach nicht die schnittgeschwindigkeit, bzw, drehzahl einhalten)....
was auch sein könnte, das das Alu irgendein hochlegiertes ist, somit schlecht zu polieren ist, so geschehen an/mit meinem auspuff...

Hippe


#27

Beitrag von Hippe » 12.05.2005 10:59

Versucht doch bitte erst dann etwas zu einem Thema zu schreiben, wenn Eure Antworten auf Erfahrungen und nicht auf Vermutungen basieren. Dann wird den Fragenden viel schneller und besser geholfen.
Natürlich kann man mit der Hand polieren. Ich habe das mehrfach getan. Es geht meiner Meinung nach sogar viel sauberer, als mit diesen Bohrmaschinen-Sets. Wer sowas benutzt, schraubt auch sicher mit Handschuhen :twisted:
Die Geschichte mit dem Schleifpapier ist allerdings richtig. Ich habe immer mit maximal 380er oder feiner begonnen. Noch besser ist es jedoch, die Farbe mit Schleifvlies abzuschmirgeln, da hier keine tiefen Schleifspuren entstehen.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#28

Beitrag von flyingernst » 12.05.2005 12:49

also doch einfach abeizen und polieren..hört sich ja gar nicht so kompliziert an

gibb3n


#29

Beitrag von gibb3n » 12.05.2005 17:36

Das Schleipapier mit der Körnung von 40 war auch nicht für die Motorradteile, sondern für ein Schloss auf dem sicher 1 cm lack drauf war da ging mit Schleifvlies gar nichts weg. Sonsten benutz ich immer schleifflies weil das einfach auch flexibler is.

so far greetz

Lazareth


#30

Beitrag von Lazareth » 12.05.2005 20:15

gibb3n hat geschrieben:Das Schleipapier mit der Körnung von 40 war auch nicht für die Motorradteile, sondern für ein Schloss auf dem sicher 1 cm lack drauf war da ging mit Schleifvlies gar nichts weg. Sonsten benutz ich immer schleifflies weil das einfach auch flexibler is.

so far greetz
ok, denn liegts an was anderem :lol:. polieren is halt zeitaufwändig, aber entschädigt für alle mühen, meiner meinung nach =).

@ den herrn 2 über mir...

diese aussagen basieren auf erfahrungen.... ich hab sowohl mit hand, mit Bohrmaschine, mit drehmaschine poliert, alles schon durch, aber das ergebnis des handpolierten war unter aller sau... von demher werde ich niemehr wieder mir die finger wund schrubbeln, für ein scheiß ergebnis... aber gut, jeder hat seine vorlieben und erfahrungen gemacht.... war ja nur ein tipp zu meiner vorgehensweise...

@ flying: schwer zu verstehen ist das polieren nicht, ist halt nur ne zeit und übungsfrage....
und farbe abbeizen, ja, somit spart man sich das mühsame runter schleifen des lacks... und unter dem lack is gleich ein glatte oberfläche, auf der man schon fast polieren könnte, aber trotzdem nochmal mit schleifpapier drüber gehen sollte.... ausserdem vermeidet man so dellen und ähnliches, durch ungleichmäßiges schleifen...

Antworten